Wimpernverlängerungen sind eine der gefragtesten Behandlungen im Beauty-Bereich. Sie betonen den Blick, verleihen dem Gesicht Ausdruck und ersparen tägliches Tuschen. Viele Kund:innen fragen sich jedoch: Was unterscheidet die klassische Methode von der 3D-Volumentechnik? Im MONLIS Studio München beraten wir ausführlich zu beiden Verfahren und wählen gemeinsam mit Ihnen die optimale Technik für Ihren Look.
Klassische Wimpernverlängerung: Natürlichkeit pur
Die klassische Wimpernverlängerung basiert auf der 1:1-Methode: Auf jede Naturwimper wird eine künstliche Wimper appliziert. Dadurch entsteht ein sehr harmonisches und natürliches Ergebnis – wie perfekt getuschte Wimpern. Diese Technik ist ideal, wenn Sie einen dezenten Effekt bevorzugen, der die Augen optisch öffnet, aber nicht übertrieben wirkt.
Die Behandlung dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden und eignet sich auch für empfindliche Augen oder Kund:innen, die zum ersten Mal eine Wimpernverlängerung ausprobieren.
3D-Wimpernverlängerung: Volumen für den Wow-Effekt
Bei der 3D-Technik werden drei extrem feine, leichte Wimpern zu einem kleinen Fächer geformt und auf eine Naturwimper gesetzt. Das Ergebnis ist ein deutlich dichterer und ausdrucksstärkerer Wimpernkranz. Diese Methode ist perfekt für Kund:innen, die mehr Volumen möchten oder von Natur aus nur wenige Wimpern haben.
Die 3D-Technik sorgt für einen glamourösen Look, der besonders bei besonderen Anlässen, Fotoshootings oder für Liebhaberinnen von dramatischen Effekten beliebt ist.
Unterschiede in der Wirkung
Der Hauptunterschied zwischen beiden Techniken liegt in der Dichte und Intensität des Looks. Während die klassische Verlängerung einen eleganten, alltagstauglichen Effekt schafft, sorgt die 3D-Technik für maximale Fülle und betont den Blick deutlich stärker. Auch die Behandlungsdauer ist etwas länger, da die feinen Fächer manuell geformt und präzise appliziert werden.
Haltbarkeit und Pflege
Beide Methoden halten je nach Wachstumszyklus der Naturwimpern etwa drei bis vier Wochen. Die 3D-Fächer können oft etwas länger halten, da sie besonders leicht sind und gut an der Naturwimper haften. Um die Haltbarkeit zu maximieren, empfehlen wir:
24 Stunden nach dem Termin Wasser- und Dampfkontakt vermeiden
Wimpern täglich sanft mit einem speziellen Bürstchen kämmen
Ölhaltige Kosmetikprodukte im Augenbereich vermeiden
Reibung und starkes Augenreiben reduzieren
Auffülltermine alle drei bis vier Wochen einplanen
Welche Technik ist die richtige für Sie?
Klassische Verlängerung: ideal für alle, die einen natürlichen, eleganten Look bevorzugen
3D-Volumentechnik: perfekt für Kund:innen, die sich einen besonders ausdrucksstarken, dichten Wimpernkranz wünschen
Warum MONLIS Studio München?
Im MONLIS Studio München werden beide Techniken von erfahrenen Lash-Stylist:innen durchgeführt, die regelmäßig geschult werden und mit hochwertigen, schonenden Materialien arbeiten. Wir legen Wert auf Hygiene, individuellen Stil und einen angenehmen Service, damit Sie Ihr perfektes Wimpernstyling genießen können.