Im Kosmetikstudio sind gepflegte Nägel nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch Ausdruck von Gesundheit und Selbstbewusstsein. Doch nicht jeder Naturnagel hält dem Alltag problemlos stand. Gerade bei brüchigen, stark beanspruchten oder beschädigten Nägeln bietet Acryl eine stabile Lösung zur Verstärkung.
MONLIS Studio in München, ein etabliertes Zentrum für professionelle Nagelpflege und Kosmetik, zeigt auf, wann und warum sich die Verstärkung mit Acryl wirklich lohnt – und worauf es dabei ankommt.
Was ist Acrylverstärkung überhaupt?
Bei der Acrylverstärkung wird eine Paste aus Acrylpulver und Flüssigkeit (Monomer) direkt auf die natürliche Nagelplatte aufgetragen. Das Material härtet an der Luft aus, ohne zusätzliche Lichthärtung. Durch seine hohe Festigkeit eignet sich Acryl besonders für Kundinnen, deren Nägel im Alltag starken Belastungen ausgesetzt sind oder die sich eine robuste, langanhaltende Lösung wünschen.
Wann ist eine Acrylverstärkung sinnvoll?
1. Bei extrem brüchigen oder weichen Nägeln
Wenn klassische Maniküre oder Gelsysteme versagen, sorgt Acryl für Stabilität und verhindert weiteres Splittern oder Einreißen.
2. Für Kundinnen mit stark beanspruchten Händen
Wer im Beruf oder Haushalt viel mit den Händen arbeitet (z. B. Friseurinnen, Reinigungskräfte, medizinisches Personal), profitiert von der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Acryl.
3. Nach starker Schädigung der Nagelplatte
Acryl kann helfen, eine geschwächte oder beschädigte Nagelstruktur aufzubauen, z. B. nach falschem Entfernen von Gel, starker Abnutzung oder medizinischen Behandlungen.
4. Für Liebhaberinnen extralanger oder modellierter Nägel
Acryl lässt sich in fast jede Form feilen und bietet die nötige Stabilität für kreative Nageldesigns mit Länge.
5. Wenn besonders lange Haltbarkeit gefragt ist
Im Vergleich zu Gel hält Acryl oft länger, selbst bei schwierigen Nageltypen – ideal für Reisen oder lange Intervalle zwischen Behandlungen.
Vorteile von Acryl im Überblick
Hohe Stabilität und Belastbarkeit
Lange Haltbarkeit (3–5 Wochen je nach Pflege)
Geeignet für alle Nagelformen und Längen
Geringere Anfälligkeit für Liftings bei sachgemäßer Anwendung
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Gibt es Nachteile oder Risiken?
Wie jedes System hat auch Acryl einige Besonderheiten:
Der typische Geruch beim Arbeiten mit Monomer ist deutlich wahrnehmbar
Eine gewisse Übung und Technik ist erforderlich, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen
Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Überfeilen oder zur Schädigung der natürlichen Nagelplatte kommen
Im MONLIS Studio arbeiten ausschließlich erfahrene Fachkräfte, die Acryl verantwortungsvoll einsetzen und auf den Schutz des Naturnagels achten.
Wie läuft eine Acrylverstärkung im MONLIS Studio ab?
Individuelle Beratung & Analyse der Nägel
Sanfte Vorbereitung der Nagelplatte
Auftragen und Modellieren des Acryls
Aushärten an der Luft (kein UV nötig)
Feilen, Formgebung & Finish (mit oder ohne Farbe)
Unsere Kundinnen schätzen besonders die professionelle Umsetzung, das hygienische Arbeiten und die typgerechte Beratung.
Die Nagelverstärkung mit Acryl ist nicht für jeden notwendig – aber in vielen Fällen die beste Wahl. Besonders bei stark beanspruchten, geschädigten oder sehr weichen Nägeln bietet sie eine langlebige, belastbare und optisch ansprechende Lösung.
Im MONLIS Studio München setzen wir Acryl gezielt ein, um deine Nägel dauerhaft zu stärken – kompetent, individuell und mit Blick auf deine Gesundheit und Ästhetik.