In der modernen Körperpflege stehen zahlreiche Methoden zur Verfügung, um das Hautbild zu verbessern und gezielt gegen Cellulite vorzugehen. Zwei der beliebtesten Behandlungen sind die Anti-Cellulite-Massage und das Körperwickelverfahren (Body Wrapping). Doch viele stellen sich die Frage: Darf oder sollte man diese beiden Methoden kombinieren? Die Antwort ist eindeutig: Ja – und wie! Im MONLIS Studio München wird genau diese Kombination erfolgreich angewendet, um den Effekt jeder einzelnen Behandlung deutlich zu verstärken.
Was ist eine Anti-Cellulite-Massage?
Die Anti-Cellulite-Massage ist eine gezielte Massagetechnik, bei der mittels kräftiger, tiefer Griffe das Unterhautfettgewebe stimuliert, der Lymphfluss aktiviert und die Durchblutung verbessert wird. Das Ziel: Die Entschlackung fördern, Stoffwechselprozesse anregen und die Hautstruktur sichtbar straffen.
Je nach Technik kommen Knetungen, Vakuumgeräte, Schröpfmethoden oder manuelle Griffe zum Einsatz – immer individuell auf die Problemzonen abgestimmt.
Was sind Körperwickel (Wraps) und wie wirken sie?
Body Wraps sind kosmetische Anwendungen, bei denen der Körper oder einzelne Partien mit spezialisierten Cremes, Gelen oder Algenmasken behandelt und anschließend mit Folie umwickelt werden. Durch den Okklusionseffekt (die Wärme- und Feuchtigkeitsstauung unter der Folie) können die Wirkstoffe tiefer in die Haut eindringen.
Body Wraps wirken:
entwässernd
entschlackend
hautstraffend
gewebefestigend
Im MONLIS Studio werden Wraps individuell angepasst – z. B. mit Algen, Koffein, Tonerde oder ätherischen Ölen.
Warum die Kombination so wirkungsvoll ist
Die Kombination beider Methoden bringt deutliche Vorteile:
Vorbereitung durch Massage: Die Massage aktiviert die Haut und öffnet die Poren – perfekte Vorbereitung für die Aufnahme der Wirkstoffe aus dem Wrap.
Intensivierung der Wirkung: Die Wraps wirken durch die vorangegangene Durchblutungssteigerung noch tiefer.
Ganzheitlicher Effekt: Während die Massage mechanisch wirkt, entfaltet der Wrap seine Wirkung biochemisch – eine doppelte Strategie gegen Cellulite.
Schnellere sichtbare Ergebnisse: Kombinationstherapien zeigen oft schneller Resultate als Einzelsitzungen.
Im MONLIS Studio wird die Reihenfolge und Intensität individuell an deinen Körper und dein Hautbild angepasst.
Wie läuft eine Kombinationsbehandlung im MONLIS Studio ab?
Analyse: Die Kosmetikerin analysiert Hautzustand, Zielzonen und mögliche Kontraindikationen.
Massagephase: Es folgt eine 20–30-minütige Anti-Cellulite-Massage.
Wrap-Phase: Danach wird das behandelte Areal mit einem passenden Produkt eingestrichen und eingewickelt.
Entspannung: Während der Einwirkzeit von ca. 30–40 Minuten kannst du entspannen.
Abschluss: Die Rückstände werden sanft entfernt, zum Abschluss kann eine beruhigende Pflege aufgetragen werden.
Die gesamte Behandlung dauert ca. 70–90 Minuten.
Wie oft empfiehlt sich die Kombination?
Je nach Ziel und Ausgangszustand empfiehlt MONLIS:
2× pro Woche für intensive Kur (z. B. vor dem Sommer oder besonderen Events)
1× wöchentlich zur langfristigen Verbesserung und Straffung
alle 2–3 Wochen zur Pflege und Erhaltung
Für wen ist diese Behandlung geeignet?
Frauen mit sichtbarer Cellulite (Stufe 1–3)
Bei Wassereinlagerungen und Spannungsgefühl in Beinen und Gesäß
Nach Diäten oder Gewichtsverlust zur Festigung der Haut
Als Vorbereitung auf Strandurlaub oder Fotoshootings
Nicht geeignet ist die Kombination bei:
Schwangerschaft
Krampfadern im akuten Stadium
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (nach ärztlicher Rücksprache)
Die Verbindung von Anti-Cellulite-Massage und Body Wraps ist eine äußerst effektive Methode zur Hautstraffung, Silhouettenverfeinerung und ganzheitlichen Körperpflege. Im MONLIS Studio München profitierst du von professioneller Beratung, hochwertigen Wirkstoffen und einer individuell abgestimmten Behandlung, die sichtbare und spürbare Ergebnisse liefert.