Sugaring ist eine beliebte und besonders hautschonende Methode zur Haarentfernung – auch im Bereich der Arme. Die natürliche Zuckerpaste sorgt für glatte Ergebnisse, ist für empfindliche Haut geeignet und wird im MONLIS Studio München regelmäßig professionell angewendet. Doch nach der Behandlung klagen manche Kund:innen über Spannungsgefühle, Trockenheit oder Juckreiz.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum trockene Haut nach dem Sugaring entstehen kann und wie Sie mit der richtigen Pflege gezielt vorbeugen – für streichelzarte Arme und langanhaltendes Wohlgefühl.
Warum kann die Haut nach dem Sugaring trocken werden?
Obwohl Sugaring im Vergleich zu Wachs oder Rasur sanfter ist, stellt es dennoch eine mechanische Reizung für die Haut dar. Durch das Abziehen der Zuckerpaste werden nicht nur Haare entfernt, sondern auch abgestorbene Hautschüppchen – das entspricht einem leichten Peeling.
Dadurch kann sich die Hautbarriere kurzfristig geschwächt zeigen. Die Folgen:
Spannungsgefühl
Rötungen oder Reizungen
Feuchtigkeitsverlust
Juckreiz oder Schuppung
Vor allem in den kalten Monaten oder bei trockener Raumluft neigt die Haut stärker zu Austrocknung – daher ist die richtige Pflege nach dem Sugaring entscheidend.
Die richtige Hautpflege nach dem Sugaring der Arme
Im MONLIS Studio München legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und sanfte Nachbehandlung. Unsere Expert:innen empfehlen folgende Maßnahmen:
1. Beruhigende Pflege direkt nach der Behandlung
Nach dem Sugaring werden im Studio beruhigende Produkte mit Aloe Vera, Panthenol oder Kamille aufgetragen, um Rötungen zu lindern und die Haut zu entspannen.
2. Feuchtigkeit ist das A und O
In den ersten Tagen nach dem Sugaring ist es wichtig, die Haut täglich mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion oder einem leichten Öl zu versorgen. Produkte mit Urea, Hyaluronsäure oder Glycerin sind besonders geeignet.
3. Auf aggressive Produkte verzichten
Vermeiden Sie in den ersten 24–48 Stunden nach dem Sugaring alkoholhaltige Deos, Peelings oder stark parfümierte Cremes – sie können die empfindliche Haut reizen.
4. Luftige Kleidung tragen
Tragen Sie nach der Behandlung lockere, atmungsaktive Kleidung, um mechanische Reibung zu vermeiden und der Haut Raum zur Regeneration zu geben.
5. Sonnenschutz nicht vergessen
Auch an den Armen sollte nach dem Sugaring ein leichter Sonnenschutz verwendet werden, da die Haut lichtempfindlicher sein kann.
Langfristige Hautpflege für seidige Arme
Nicht nur direkt nach der Behandlung, sondern auch im Alltag sollten Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Haut achten. Unsere Profis im MONLIS Studio empfehlen:
Regelmäßiges Eincremen, besonders nach dem Duschen
Sanfte Peelings 1–2 Mal pro Woche, um eingewachsenen Härchen vorzubeugen
Hydratisierende Masken oder Ölbäder bei sehr trockener Haut
Viel Wasser trinken, um die Haut auch von innen zu versorgen
Professionelles Sugaring im MONLIS Studio München
Im MONLIS Studio profitieren Sie nicht nur von einer hochwertigen Haarentfernung, sondern auch von umfassender Beratung und individueller Pflegeempfehlung. Unsere Mitarbeiter:innen sind speziell geschult und verwenden ausschließlich zertifizierte Produkte, die auf empfindliche Haut abgestimmt sind.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erstellen auf Wunsch einen persönlichen Pflegeplan, der auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt ist – für ein rundum gutes Hautgefühl.
Sugaring der Arme ist eine sanfte, effektive Methode, um störende Haare loszuwerden. Doch um die Haut geschmeidig, gesund und schön zu halten, ist die richtige Nachpflege unerlässlich.
Im MONLIS Studio in München erhalten Sie nicht nur ein perfektes Ergebnis, sondern auch wertvolle Tipps und professionelle Pflege – für glatte Haut ohne Trockenheit.
Jetzt Termin buchen und das MONLIS Hautpflege-Erlebnis entdecken!