Viele Kundinnen fragen sich, ob man Sugaring und Laser-Haarentfernung kombinieren kann. Beide Methoden sind beliebt, wenn es um dauerhaft glatte Haut geht – doch sie funktionieren unterschiedlich und erfordern eine angepasste Pflege. Im MONLIS Studio München erklären erfahrene Kosmetikerinnen, wie Sie beide Verfahren optimal aufeinander abstimmen, um ein gepflegtes, glattes und schönes Hautbild zu erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen Sugaring und Laser-Haarentfernung?
Beide Methoden haben das gleiche Ziel – glatte, haarfreie Haut –, unterscheiden sich aber in der Herangehensweise.
Sugaring entfernt Haare mithilfe einer natürlichen Zuckerpaste sanft von der Wurzel. Die Haut bleibt wochenlang glatt, und die Behandlung eignet sich auch für empfindliche Bereiche.
Laser-Haarentfernung arbeitet mit Lichtimpulsen, die auf das Haarpigment reagieren und das Nachwachsen der Haare reduzieren.
Im MONLIS Studio werden beide Verfahren professionell angewendet – mit Fokus auf Komfort, Hygiene und ein gepflegtes Ergebnis.
Kann man Sugaring und Laser kombinieren?
Ja, aber nicht gleichzeitig. Zwischen den Behandlungen sollte immer ein zeitlicher Abstand liegen. Nach einer Laser-Sitzung braucht die Haut Ruhe, bevor Sugaring wieder angewendet wird.
Empfehlung der Profis im MONLIS Studio:
Sugaring ist ideal zur Vorbereitung, wenn Sie Laserbehandlungen planen – es hilft, die Haut zu glätten und überschüssige abgestorbene Zellen zu entfernen.
Nach einer Laserbehandlung sollte man mindestens 2–3 Wochen warten, bevor erneut gesugart wird.
Wenn zwischen den Lasersitzungen Haare nachwachsen, ist es besser, sie zu rasieren, nicht zu sugaren, um die Haarwurzel zu schonen.
Vorteile der Kombination
Richtig kombiniert, können beide Methoden das Hautbild langfristig verbessern.
Glatte Haut zwischen Laser-Terminen: Sugaring entfernt feine Härchen und sorgt für ein gepflegtes Aussehen.
Bessere Vorbereitung: Saubere, gepeelte Haut reagiert auf den Laser gleichmäßiger.
Natürliche Pflege: Zuckerpaste enthält keine aggressiven Zusätze, was sie sanft und hautfreundlich macht.
Weniger Reizungen: Professionell ausgeführte Behandlungen beugen Rötungen und Trockenheit vor.
Im MONLIS Studio München achten die Spezialistinnen darauf, dass jede Behandlung individuell abgestimmt wird – je nach Hauttyp und persönlichen Bedürfnissen.
Wichtige Pflegetipps zwischen den Behandlungen
Damit die Haut stets gepflegt bleibt, empfehlen Expertinnen von MONLIS Studio:
Nach jeder Behandlung 24 Stunden Sonne, Sauna und Sport vermeiden.
Die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeitspflege versorgen.
Zwischen Laser- und Sugaring-Terminen nur schonende Reinigungsprodukte verwenden.
Kein Peeling direkt vor oder nach einer Behandlung durchführen.
Regelmäßige Pflege ist entscheidend, um ein dauerhaft glattes, frisches und gesundes Hautbild zu erhalten.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
Zu kurzer Abstand zwischen Behandlungen: Die Haut braucht Regenerationszeit.
Eigenständige Kombination ohne Beratung: Jede Haut reagiert anders – die Reihenfolge sollte individuell festgelegt werden.
Ungeeignete Pflegeprodukte: Alkoholhaltige oder stark duftende Cremes können Reizungen fördern.
Im MONLIS Studio München werden Kundinnen stets individuell beraten – für sichere und sichtbare Ergebnisse.
Sugaring und Laser-Haarentfernung müssen kein Gegensatz sein – im Gegenteil. Richtig kombiniert, ergänzen sie sich perfekt. Das Ergebnis: glatte, gepflegte und geschmeidige Haut ohne übermäßige Reizung.
Im MONLIS Studio München lernen Sie, wie Sie beide Methoden sinnvoll kombinieren, Ihre Haut optimal pflegen und langfristig das gewünschte Ergebnis genießen können – mit professioneller Betreuung und sanfter Präzision.