Viele Menschen nutzen Selbstbräuner, um eine natürliche Bräune zu erzielen, ohne sich der schädlichen UV-Strahlung auszusetzen. Doch wenn eine Sugaring-Behandlung ansteht, stellt sich die Frage: Ist es ratsam, vor der Haarentfernung Selbstbräuner zu verwenden? Um optimale Ergebnisse zu erzielen und Hautirritationen zu vermeiden, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Die Wirkung von Selbstbräuner auf die Haut
Selbstbräuner funktionieren durch eine chemische Reaktion zwischen dem Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA) und der obersten Hautschicht. Dabei entstehen Farbpigmente, die der Haut einen gebräunten Teint verleihen. Diese künstliche Bräune hält in der Regel einige Tage an und verblasst, wenn sich die oberen Hautzellen erneuern und abgestoßen werden.
Sugaring hingegen ist eine sanfte, aber dennoch effektive Methode der Haarentfernung, bei der eine Zuckerpaste aufgetragen und anschließend samt Haaren und abgestorbenen Hautzellen entfernt wird. Diese Eigenschaften machen Sugaring zu einer idealen Peeling-Methode, können jedoch in Kombination mit Selbstbräuner unerwünschte Effekte haben.
Warum sollte man vor dem Sugaring keinen Selbstbräuner auftragen?
Uneinheitliches Bräunungsergebnis
Da Sugaring abgestorbene Hautzellen entfernt, kann dies zu einem ungleichmäßigen Erscheinungsbild der Bräune führen. Nach der Behandlung kann es vorkommen, dass einige Hautpartien heller wirken als andere, da die oberste Schicht mit dem aufgetragenen Selbstbräuner entfernt wurde.Höheres Risiko für Hautirritationen
Selbstbräuner enthält chemische Inhaltsstoffe, die die Haut empfindlicher machen können. Wenn kurz nach dem Auftragen von Selbstbräuner ein Sugaring durchgeführt wird, kann dies zu Hautreizungen, Rötungen oder Brennen führen.Weniger effektive Haarentfernung
Der Selbstbräuner kann eine leichte Schicht auf der Haut hinterlassen, die die Haftung der Zuckerpaste beeinträchtigen kann. Dies könnte dazu führen, dass nicht alle Haare gründlich entfernt werden, was das Ergebnis der Sugaring-Behandlung negativ beeinflusst.Erhöhte Empfindlichkeit der Haut
Die Haut reagiert nach der Anwendung von Selbstbräuner oft empfindlicher auf äußere Einflüsse. Sugaring ist zwar eine sanfte Methode, aber die Kombination mit Selbstbräuner kann das Risiko für Rötungen und Unwohlsein erhöhen.
Wann kann Selbstbräuner wieder verwendet werden?
Nach der Sugaring-Behandlung ist es ratsam, mindestens 24 bis 48 Stunden zu warten, bevor man Selbstbräuner erneut aufträgt. Während dieser Zeit kann sich die Haut beruhigen und mögliche Reizungen heilen. Außerdem ist es wichtig, die Haut gut zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, um ein gleichmäßiges Bräunungsergebnis zu gewährleisten.
Es wird nicht empfohlen, Selbstbräuner vor einer Sugaring-Behandlung aufzutragen. Die Haarentfernung kann zu einem fleckigen Bräunungsergebnis führen und die Haut zusätzlich reizen. Wer dennoch nicht auf eine gebräunte Haut verzichten möchte, sollte nach der Sugaring-Behandlung mindestens ein bis zwei Tage warten, bevor er Selbstbräuner verwendet. So wird das beste Ergebnis für eine glatte und gepflegte Haut erzielt.