Ein frisches Augenbrauenstyling mit Farbe bringt Ausdruck, Tiefe und Struktur ins Gesicht – besonders im Sommer, wenn Make-up oft minimal bleibt. Doch Sonne, Hitze, Schweiß und Wasser können die Haltbarkeit und Intensität der Farbe beeinträchtigen. Im MONLIS Studio in München wissen wir genau, wie man gefärbte Brauen auch bei hohen Temperaturen optimal schützt.
In diesem Artikel teilen unsere Expert:innen wertvolle Tipps, wie Sie die Farbe Ihrer Augenbrauen im Sommer bewahren und ein Verblassen verhindern.
Warum verblassen gefärbte Brauen im Sommer schneller?
UV-Strahlung, häufiges Schwitzen, chlorhaltiges Wasser und regelmäßiger Kontakt mit Reinigungsprodukten – all das wirkt sich negativ auf Farbpigmente in den Härchen aus. Die Folge: Die Brauenfarbe verliert schneller an Intensität, wirkt matt oder fleckig. Besonders problematisch ist dies bei hellen Haaren oder kontrastreichen Farbnuancen.
Im Sommer benötigt gefärbte Augenbraue deshalb besondere Pflege und Schutz – sowohl direkt nach dem Färben als auch in den folgenden Tagen und Wochen.
Direkt nach dem Färben: Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Nach einer professionellen Färbung im MONLIS Studio empfehlen wir:
24 Stunden lang kein Wasser an die Brauen lassen
Das Pigment braucht Zeit, sich zu setzen. Wasser, Schweiß oder Dampf könnten die Fixierung stören.Kein Sonnenbad oder Solarium am selben Tag
UV-Licht kann die Farbmoleküle destabilisieren und zu schnellem Verblassen führen.Keine ölhaltige Kosmetik im Brauenbereich verwenden
Öle lösen Pigmente und beeinträchtigen die Haltbarkeit der Farbe.
So schützen Sie Ihre Augenbrauen im Sommer langfristig
1. Sonnenschutz ist ein Muss
Auch Augenbrauen benötigen UV-Schutz. Verwenden Sie spezielle Sonnencremes für das Gesicht oder transparente Brauengele mit integriertem Lichtschutzfaktor. Diese schützen nicht nur die Farbe, sondern pflegen gleichzeitig die Härchen.
2. Wasserfeste Pflegeprodukte verwenden
Vermeiden Sie ölige Texturen und greifen Sie zu wasserbasierten Seren oder Gelen. Sie wirken leichter, hinterlassen keinen Film und schützen die Farbe besser.
3. Chlor- und Salzwasser meiden oder vorbeugen
Wer viel schwimmt, sollte die Brauen vor dem Baden mit einer dünnen Schicht Vaseline oder klarem Wachs versiegeln. Das schützt die Farbpigmente vor Auswaschung.
4. Regelmäßige Pflege mit Brauenöl oder Serum
Ein regenerierendes Serum hält nicht nur die Haare geschmeidig, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Farbe. MONLIS empfiehlt ein nährendes Öl 2–3 Mal pro Woche.
Pflege-Routine für den Sommer: Schritt für Schritt
Morgens:
Reinigung mit mildem Gel, Sonnenschutz auftragen, Brauen mit transparentem Gel fixieren.Tagsüber:
Schweiß mit Taschentuch vorsichtig abtupfen, nicht reiben. Bei starkem Sonnenlicht nachcremen.Abends:
Sanfte Reinigung, keine ölhaltigen Make-up-Entferner. Feuchtigkeitspflege oder Brauenserum verwenden.
Wann ist eine Nachfärbung sinnvoll?
Je nach Hauttyp, Lebensstil und Pflege hält die Farbe 3–5 Wochen. Wenn die Brauen verblassen oder ungleichmäßig wirken, empfehlen wir eine professionelle Nachfärbung im MONLIS Studio – individuell auf Ihre Farbnuance abgestimmt.
Warum MONLIS Studio in München?
Unsere Brow-Artists arbeiten mit hochwertigen, hautfreundlichen Farben und entwickeln für jede Kundin ein individuelles Pflegekonzept – inklusive Sommerberatung. Wir kombinieren Ästhetik, Fachwissen und langjährige Erfahrung, damit Ihre Brauen auch bei 30 °C perfekt aussehen.
Mit ein paar gezielten Maßnahmen können Sie die Haltbarkeit Ihrer Augenbrauenfarbe deutlich verlängern. Im MONLIS Studio München zeigen wir Ihnen, wie Sie auch an heißen Tagen Freude an intensiv gefärbten, gepflegten Brauen haben – ganz ohne Verblassen.