Die volle Lippenverblendung ist eine beliebte Technik im Permanent-Make-up, bei der die gesamte Lippenfläche gleichmäßig mit Farbe pigmentiert wird. Das Ziel ist es, ein natürliches, harmonisches Ergebnis zu erzielen, das die Lippen voller und gleichmäßiger erscheinen lässt. Doch gerade bei dieser Methode können Fehler passieren, die das Endergebnis beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fehler am häufigsten auftreten und wie sie vermieden werden können.
Häufige Fehler bei der vollen Lippenverblendung
1. Ungleichmäßige Pigmentierung
Ein häufiger Fehler bei der vollen Lippenverblendung ist eine ungleichmäßige Pigmentierung. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
Unebene Druckverteilung beim Arbeiten mit der Pigmentiernadel.
Fehlende Schichttechnik, wodurch einige Bereiche intensiver pigmentiert sind als andere.
Nicht ausreichende Farbaufnahme der Haut, insbesondere wenn die Lippen trocken oder stark verhornte Stellen aufweisen.
💡 Tipp: Um eine gleichmäßige Pigmentierung zu erreichen, ist es wichtig, die Hautstruktur der Lippen zu berücksichtigen und in mehreren feinen Schichten zu arbeiten. Zudem sollte eine einheitliche Drucktechnik angewendet werden.
2. Zu dunkle oder unnatürliche Farbwahl
Die Wahl der richtigen Farbe ist entscheidend für ein ästhetisches Ergebnis. Oft werden zu dunkle oder zu intensive Farben gewählt, die nach dem Abheilen unnatürlich wirken können.
💡 Tipp: Die natürliche Lippenfarbe und der Hautunterton der Kundin sollten bei der Farbauswahl berücksichtigt werden. Sanfte, natürliche Nuancen wirken eleganter und harmonischer.
3. Unpräzise Lippenkonturen
Ein unsauberer Lippenrand oder unscharfe Konturen lassen die Lippen asymmetrisch und unprofessionell aussehen. Fehler entstehen oft durch:
Unzureichendes Vorzeichnen der Lippenform
Unsicheres Arbeiten an der Lippenkontur
💡 Tipp: Eine exakte Vorzeichnung ist essenziell, um die perfekte Lippenform zu definieren. Dabei sollte die natürliche Symmetrie der Lippen beachtet und der Konturbereich präzise nachgearbeitet werden.
4. Zu tiefes Pigmentieren und Narbenbildung
Wird die Pigmentiernadel zu tief in die Haut eingebracht, kann es zu Narbenbildung oder unregelmäßigen Farbergebnissen kommen. Dies führt nicht nur zu einem unschönen Look, sondern auch zu möglichen Schmerzen und längeren Heilungszeiten.
💡 Tipp: Die Pigmentiertiefe sollte stets kontrolliert werden. Eine sanfte, oberflächliche Einbringung der Farbe sorgt für ein gleichmäßiges, natürliches Ergebnis ohne Hautschädigung.
5. Falsche Nachsorge
Selbst die beste Pigmentierung kann durch eine falsche Nachsorge negativ beeinflusst werden. Häufige Fehler sind:
Zu häufiges Befeuchten oder Berühren der Lippen in den ersten Tagen nach der Behandlung.
Verzicht auf Sonnenschutz, was die Farbentwicklung beeinträchtigen kann.
Verwendung ungeeigneter Pflegeprodukte, die die Heilung verlangsamen oder die Pigmentierung verblassen lassen.
💡 Tipp: Eine sorgfältige Nachsorge ist essenziell. Die Lippen sollten regelmäßig mit einem speziellen Pflegebalsam versorgt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Wie lässt sich eine perfekte volle Lippenverblendung erreichen?
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten folgende Aspekte beachtet werden:
✔ Genaue Vorzeichnung der Lippenform für ein symmetrisches Ergebnis.
✔ Verwendung hochwertiger Pigmente, die farbstabil und hautverträglich sind.
✔ Arbeiten in feinen Schichten, um eine gleichmäßige und natürliche Farbverläufe zu gewährleisten.
✔ Richtige Farbauswahl, die zum Hautton und zur natürlichen Lippenfarbe passt.
✔ Sorgfältige Nachsorge, um das Endergebnis lange zu erhalten.
Die volle Lippenverblendung im Permanent-Make-up kann wunderschöne, natürliche Ergebnisse liefern, wenn sie professionell durchgeführt wird. Fehler wie ungleichmäßige Pigmentierung, falsche Farbauswahl oder eine unsaubere Kontur lassen sich durch eine präzise Technik, Erfahrung und eine gute Nachsorge vermeiden. Wer sich für eine Behandlung entscheidet, sollte auf eine qualifizierte Spezialistin setzen, die individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse eingeht.
Möchten Sie eine professionelle Lippenpigmentierung mit perfekter Verblendung? Dann vereinbaren Sie einen Termin in unserem MONLIS Studio – wir beraten Sie gerne!