Die professionelle Gesichtsreinigung ist eine der effektivsten Methoden, um die Haut zu klären, Poren zu befreien und den Teint zu erfrischen. Doch viele Kund:innen fragen sich: Wie lange bleibt die Haut nach einer solchen Behandlung tatsächlich rein, glatt und strahlend? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab – und genau diese beleuchten wir im MONLIS Studio München für Sie.
1. Was passiert bei einer professionellen Gesichtsreinigung?
Bei einer klassischen Gesichtsreinigung werden Make-up-Reste, überschüssiger Talg, abgestorbene Hautzellen und Verunreinigungen sanft, aber gründlich entfernt. Je nach Hauttyp und Zustand können zusätzliche Schritte wie Peeling, Dampf, manuelle Ausreinigung, Ultraschall oder Masken erfolgen. Die Haut wirkt danach sichtbar erfrischt, porentief gereinigt und nimmt Pflegeprodukte besser auf.
2. Sofortige Effekte der Behandlung
Direkt nach der Reinigung ist die Haut:
deutlich weicher und glatter,
ebenmäßiger im Teint,
weniger fettig oder schuppig,
besser durchblutet,
und sichtbar „frischer“.
Je nach Empfindlichkeit der Haut kann es kurzfristig zu leichten Rötungen kommen – diese klingen meist nach wenigen Stunden ab.
3. Wie lange hält der Reinigungseffekt an?
Der Effekt einer Gesichtsreinigung hält in der Regel zwischen 1 und 3 Wochen an. Dies ist jedoch stark abhängig von:
Hauttyp (fettig, trocken, Mischhaut, empfindlich),
Hautpflege-Routine zu Hause,
Umwelteinflüssen (z. B. Stadtluft, UV-Strahlung),
hormonellen Schwankungen oder Ernährung.
Bei sehr fettiger oder unreiner Haut können die Poren schneller wieder verstopfen – hier empfiehlt sich eine regelmäßige professionelle Reinigung alle 2–3 Wochen. Bei normaler Haut kann der Effekt sogar bis zu einem Monat anhalten.
4. Was beeinflusst die Haltbarkeit des Ergebnisses?
Hautpflege zu Hause
Verwenden Sie nach der Behandlung milde, feuchtigkeitsspendende Produkte, keine aggressiven Peelings oder austrocknenden Reinigungen. Die MONLIS Kosmetikerinnen beraten Sie individuell.
Ernährung und Wasserzufuhr
Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Wasser tragen entscheidend zur Hautgesundheit bei. Zucker, Alkohol und Nikotin können hingegen Hautprobleme fördern.
Stress und Schlaf
Stress erhöht die Talgproduktion und kann Unreinheiten fördern. Auch zu wenig Schlaf verlangsamt die Regeneration der Haut.
5. Wie oft sollte man eine Gesichtsreinigung wiederholen?
Im MONLIS Studio empfehlen wir je nach Hautbild:
Normale Haut: alle 4–6 Wochen,
Unreine/fettige Haut: alle 2–3 Wochen,
Trockene/sensible Haut: alle 6–8 Wochen.
Unsere Hautexperten analysieren bei jeder Behandlung den aktuellen Hautzustand und empfehlen den optimalen Rhythmus für Ihre Bedürfnisse.
6. Tipps, um den Effekt zu verlängern
Reinigen Sie Ihr Gesicht morgens und abends gründlich.
Verwenden Sie nicht-komedogene Pflegeprodukte.
Wechseln Sie regelmäßig Kissenbezüge und Handtücher.
Berühren Sie Ihr Gesicht möglichst wenig mit ungewaschenen Händen.
Vermeiden Sie übermäßiges Make-up direkt nach der Reinigung.
Die Gesichtsreinigung im MONLIS Studio ist ein kraftvoller Impuls für Ihre Hautgesundheit – aber kein einmaliges Wundermittel. Regelmäßige Behandlungen, angepasst an Ihren Hauttyp, kombiniert mit täglicher Pflege zu Hause, verlängern nicht nur den Effekt, sondern verbessern langfristig das gesamte Hautbild.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei unseren erfahrenen Kosmetikerinnen in München und gönnen Sie Ihrer Haut die professionelle Aufmerksamkeit, die sie verdient!