Perfekt gefärbte Augenbrauen sind ein wesentliches Element eines gepflegten Gesichts. Sie unterstreichen die natürliche Schönheit, bringen Ausdruck in den Blick und sparen Zeit im Alltag. Doch viele Kundinnen und Kunden stellen sich nach dem Färben die Frage: Warum verblasst meine Augenbrauenfarbe so schnell? Die Antwort liegt oft in einem entscheidenden Faktor – dem Hauttyp.
Im MONLIS Studio München beraten wir unsere Kundinnen individuell und berücksichtigen bei der Auswahl der Farbe und Pflegeroutine stets die Beschaffenheit der Haut. In diesem Artikel erklären wir, wie genau der Hauttyp die Haltbarkeit der Farbe beeinflusst und welche Maßnahmen helfen, ein intensives und langanhaltendes Ergebnis zu sichern.
Warum der Hauttyp eine so große Rolle spielt
Die Haut fungiert nicht nur als Schutzbarriere, sondern beeinflusst durch ihre Struktur, Talgproduktion und Feuchtigkeitsbindung auch die Haltbarkeit von kosmetischen Produkten – insbesondere von Pigmentierungen und Farbstoffen.
Die wichtigsten Hauttypen und ihre Besonderheiten:
1. Fettige Haut
Produziert übermäßig viel Talg
Poren oft vergrößert, glänzende T-Zone
Augenbrauenfarbe neigt dazu, schneller zu verblassen oder fleckig zu werden
Ursache: Der Hauttalg „wäscht“ die Farbe nach und nach aus und stört die Haftung auf der Hautoberfläche
Tipp von MONLIS: Für fettige Haut empfehlen wir stärkere Pigmentierungen und eine regelmäßige Nachpflege mit mattierenden Produkten.
2. Trockene Haut
Produziert weniger Talg
Haut fühlt sich rau oder gespannt an
Farbe haftet meist besser, da weniger Talgfilm vorhanden ist
Problem: Farbpartikel können sich in Schüppchen absetzen
Empfehlung: Regelmäßiges Peeling der Augenbrauenpartie (1–2 Mal pro Woche) und eine feuchtigkeitsspendende Pflege verbessern das Farbergebnis.
3. Normale Haut
Ausgewogene Talgproduktion
Gleichmäßige Hautstruktur
Ideal für langanhaltende Färbeergebnisse
Hinweis: Auch bei normaler Haut trägt die richtige Nachpflege zur Haltbarkeit bei – z. B. Schutz vor UV-Strahlung und aggressive Reinigungsmittel vermeiden.
4. Empfindliche Haut
Neigt zu Reizungen, Rötungen
Verträgt viele Produkte nicht
Färbung kann ungleichmäßig aufgenommen werden
MONLIS-Tipp: Vorab immer einen Patch-Test durchführen, spezielle Farben für empfindliche Haut verwenden und Rücksprache mit der Brow-Stylistin halten.
Weitere Einflussfaktoren neben dem Hauttyp
Auch wenn der Hauttyp eine zentrale Rolle spielt, gibt es zusätzliche Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:
Hautpflegeprodukte: Öle und fetthaltige Cremes können die Farbe lösen
Häufiges Waschen/Reiben: Mechanische Reize beschleunigen den Farbverlust
Schwitzen/Sport: Regelmäßige Schweißproduktion wirkt ähnlich wie Talg
Sonneneinstrahlung: UV-Licht bleicht Farbpigmente schneller aus
Was tun, damit die Farbe länger hält? – Profi-Tipps vom MONLIS Studio
Unsere Brow-Expertinnen empfehlen:
24 Stunden nach der Färbung keine Reinigungsprodukte oder Cremes an der Brauenpartie anwenden
UV-Schutzcreme oder Sonnenhut tragen, um die Pigmente zu schonen
Pflegeprodukte ohne Alkohol oder starke Tenside verwenden
Regelmäßige Auffrischung alle 4–6 Wochen, je nach Hauttyp
Sanfte Reinigung mit Mizellenwasser oder mildem Schaum
Im MONLIS Studio in München beraten wir Sie individuell und stimmen Farbe, Technik und Pflege perfekt auf Ihren Hauttyp ab – für natürliche, intensive und langanhaltende Ergebnisse.
Augenbrauenpflege: So verlängern Sie die Farbintensität
Für zu Hause empfehlen wir:
Spezielle Brow-Conditioner oder -Seren, die Feuchtigkeit spenden
Keine ölhaltigen Make-up-Entferner im Brauenbereich verwenden
Sanftes Bürsten der Augenbrauen mit einer trockenen Bürste
Bei Bedarf: Augenbrauenfarbe auffrischen lassen – besonders bei fettiger Haut alle 4 Wochen
Die Haltbarkeit von Augenbrauenfarbe hängt stark vom individuellen Hauttyp ab. Wer seine Haut kennt und die richtige Pflege einsetzt, kann das Farbergebnis deutlich verlängern und intensivieren.
Im MONLIS Studio München sorgen wir mit unserer Erfahrung, hochwertigen Farben und individuell abgestimmter Pflege dafür, dass Ihre Augenbrauen nicht nur schön, sondern auch langanhaltend strahlen.