Die Haarentfernung mit Zuckerpaste – auch Sugaring genannt – ist eine der sanftesten Methoden zur Entfernung unerwünschter Körperhaare. Besonders beliebt ist sie an empfindlichen Zonen wie dem Gesicht, den Achseln oder den Armen. Doch was tun, wenn auf den Armen Muttermale oder Hautveränderungen vorhanden sind?
Im MONLIS Studio in München – Ihrem professionellen Kosmetikinstitut für sanfte Haarentfernung – wird jeder Eingriff individuell auf die Hautbeschaffenheit abgestimmt. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sugaring trotz Muttermalen unbedenklich ist, worauf zu achten ist und wie wir bei MONLIS für maximale Sicherheit sorgen.
1. Was sind Muttermale – und warum ist Vorsicht geboten?
Muttermale (medizinisch: Nävi) sind gutartige Ansammlungen von pigmentbildenden Zellen in der Haut. Sie kommen in verschiedenen Größen, Formen und Farben vor. Die meisten sind harmlos, jedoch können sie empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren – insbesondere auf Reibung oder Zug, wie sie bei Enthaarungsmethoden auftreten.
Daher gilt bei allen Haarentfernungstechniken: Muttermale sollten immer geschont oder umgangen werden, um Reizungen, Blutungen oder Verletzungen zu vermeiden.
2. Sugaring und Muttermale – passt das zusammen?
Grundsätzlich: Ja, Sugaring kann auch bei vorhandenen Muttermalen sicher durchgeführt werden, wenn bestimmte Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Im Vergleich zu anderen Methoden wie Wachsen oder Rasieren ist Sugaring besonders hautschonend, da:
Die Zuckerpaste nur an den Haaren und abgestorbenen Hautzellen haftet
Die Anwendung körperwarm und ohne schädliche Chemikalien erfolgt
Kein scharfer Zug auf die tieferen Hautschichten ausgeübt wird
Wichtig: Muttermale werden während der Behandlung bewusst ausgelassen oder abgedeckt, um direkten Kontakt mit der Paste zu vermeiden.
3. Wann ist besondere Vorsicht geboten?
Einige Muttermale können empfindlich, erhöht oder auffällig gefärbt sein. In folgenden Fällen sollte auf eine Haarentfernung im betreffenden Bereich verzichtet oder vorher ein Hautarzt konsultiert werden:
Muttermale mit unregelmäßiger Form oder Farbveränderungen
Nävi, die neu aufgetreten oder gewachsen sind
Erhabene oder blutende Muttermale
Vorbelastung mit Hautkrebs oder Dysplasie
Im MONLIS Studio wird jede Hautpartie vor der Behandlung sorgfältig analysiert. Bei Unklarheiten empfehlen wir unseren Kundinnen grundsätzlich eine dermatologische Abklärung.
4. Wie läuft die Behandlung im MONLIS Studio ab?
Vor Beginn des Sugaring-Termins nehmen unsere erfahrenen Kosmetikerinnen eine genaue Begutachtung der Haut und Muttermale vor. Die Behandlung verläuft wie folgt:
Hautanalyse und Beratung
– Besprechung möglicher Hautempfindlichkeiten und PflegegewohnheitenSchutzmaßnahmen
– Auffällige Muttermale werden abgedeckt oder ausgespartSanfte Anwendung der Zuckerpaste
– In Haarwuchsrichtung aufgetragen, entgegen abgezogenNachbehandlung der Haut
– Beruhigende Lotionen, Pflegeempfehlungen und individuelle Hinweise
So wird das Risiko minimiert und das Ergebnis besonders hautverträglich.
5. Pflege nach dem Sugaring bei Muttermalen
Nach dem Sugaring sollten Kund:innen mit Muttermalen auf folgende Punkte achten:
Kein Sonnenbad oder Solarium für mindestens 24–48 Stunden
Keine reizenden Produkte (Peelings, Parfüm, Alkohol) auf der behandelten Stelle
Keine mechanische Belastung (enge Kleidung, starker Sport)
Beobachtung der Muttermale – bei Veränderungen bitte Hautarzt kontaktieren
Unsere Spezialistinnen im MONLIS Studio geben Ihnen auf Wunsch auch eine individuelle Pflegeanleitung mit nach Hause.
6. Wann ist Sugaring die bessere Alternative?
Im Vergleich zu Wachs, Rasur oder Epilation ist Sugaring bei empfindlicher Haut oder Hautveränderungen die empfehlenswertere Methode, da:
Die Paste 100 % natürlich ist (Zucker, Wasser, Zitrone)
Keine Hitze oder Chemikalien die Haut reizen
Die Anwendung besonders sanft und kontrolliert ist
Gerade bei Kund:innen mit Muttermalen oder Neigung zu Hautirritationen bevorzugen wir im MONLIS Studio Sugaring als erste Wahl.
Muttermale sind kein Ausschlusskriterium für eine Haarentfernung mit Zuckerpaste – im Gegenteil: Bei richtiger Anwendung und professioneller Ausführung kann Sugaring auch bei Hautveränderungen sicher und effektiv sein. Entscheidend sind dabei:
Fachkundige Einschätzung durch geschultes Personal
Individuelle Anpassung der Behandlung
Sanfte und hygienische Durchführung
Im MONLIS Studio in München garantieren wir Ihnen höchste Sicherheitsstandards und individuelle Beratung – für ein gepflegtes, glattes Hautgefühl ohne Risiko.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin im MONLIS Studio und erleben Sie Sugaring auf höchstem Niveau – auch bei sensibler Haut oder Muttermalen. Ihre Haut ist bei uns in besten Händen.