Viele Kundinnen und Kunden stellen sich vor dem ersten Termin im MONLIS Studio München die gleiche Frage: „Tut es weh, wenn ich mir die Achselhaare mit Sugaring entfernen lasse?“ Die Achseln gehören zu den empfindlicheren Bereichen des Körpers, daher ist diese Sorge verständlich. Gleichzeitig ist Sugaring eine der sanftesten Methoden der Haarentfernung, die im Vergleich zu Waxing oder Rasur viele Vorteile bietet.
In diesem Artikel erklären wir, welche Empfindungen Sie beim ersten Sugaring unter den Achseln erwarten können, wie Sie sich optimal vorbereiten und warum diese Methode besonders beliebt ist.
Was ist Sugaring eigentlich?
Sugaring ist eine Haarentfernungsmethode, die mit einer Paste aus Zucker, Wasser und Zitronensaft durchgeführt wird. Diese natürliche Masse wird gegen die Wuchsrichtung aufgetragen und mit der Wuchsrichtung entfernt. Dadurch wird das Haar samt Wurzel herausgezogen, während die Haut geschont bleibt.
Gerade an empfindlichen Stellen wie den Achseln ist dies ein entscheidender Vorteil: Die Haut wird weniger gereizt, die Gefahr von Rötungen und eingewachsenen Haaren sinkt.
Wie fühlt sich das erste Achsel-Sugaring an?
Beim ersten Mal kann das Ziepen intensiver empfunden werden, da die Haarwurzeln noch kräftig in der Haut sitzen und Sie diese Art der Behandlung noch nicht gewohnt sind. Viele Kundinnen berichten, dass das Gefühl mit einem kurzen Ziehen oder leichten Stechen vergleichbar ist.
Die gute Nachricht: Mit jedem weiteren Termin gewöhnt sich die Haut an die Behandlung. Die Haare wachsen feiner nach, der Schmerz lässt spürbar nach und der gesamte Prozess wird angenehmer.
Faktoren, die das Schmerzempfinden beeinflussen
1. Haarlänge
Die ideale Haarlänge für Sugaring beträgt etwa 4–6 mm. Sind die Haare länger, kann das Entfernen unangenehmer sein.
2. Hautempfindlichkeit
Jede Haut reagiert unterschiedlich. Manche Menschen empfinden nur ein leichtes Ziepen, während andere anfangs sensibler reagieren.
3. Zyklus und Tagesform
Frauen berichten, dass die Haut während bestimmter Tage im Zyklus empfindlicher ist. Auch Stress oder wenig Schlaf können das Schmerzempfinden erhöhen.
4. Regelmäßigkeit
Wer regelmäßig zum Sugaring kommt, spürt deutlich weniger. Mit der Zeit reduziert sich nicht nur die Haarmenge, sondern auch die Intensität der Empfindungen.
Tipps zur Vorbereitung im MONLIS Studio München
Damit Ihr erster Sugaring-Termin besonders angenehm verläuft, empfehlen wir:
Peeling am Vortag: Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und erleichtert das Herausziehen der Haare.
Keine Creme unmittelbar vor dem Termin: Fettige Pflegeprodukte können die Haftung der Paste beeinträchtigen.
Locker sitzende Kleidung: So vermeiden Sie Reibung direkt nach der Behandlung.
Entspannen: Wer verkrampft ist, empfindet den Schmerz stärker. Ein ruhiges Atmen hilft.
Vorteile von Achsel-Sugaring im MONLIS Studio
Langanhaltende Glätte: Bis zu 3–4 Wochen ohne Stoppeln.
Sanft zur Haut: Weniger Irritationen als beim Rasieren oder Waxing.
Feinerer Nachwuchs: Mit jeder Behandlung werden die Haare dünner und weicher.
Natürlich & hautfreundlich: Zuckerpaste ist frei von Chemie und für empfindliche Haut bestens geeignet.
Professionelle Betreuung: Im MONLIS Studio München sorgen erfahrene Kosmetikerinnen dafür, dass die Behandlung präzise, hygienisch und möglichst schmerzarm durchgeführt wird.
Das erste Achsel-Sugaring kann ein wenig ziepen, doch die meisten Kundinnen sind überrascht, wie gut es auszuhalten ist. Bereits nach wenigen Terminen berichten viele, dass sie kaum noch Schmerz empfinden und die Behandlung als angenehm empfinden.
Im MONLIS Studio München erwartet Sie ein professionelles Umfeld, in dem Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt steht. Mit unserer Erfahrung und den richtigen Techniken machen wir Ihr Sugaring so sanft wie möglich – für dauerhaft glatte, gepflegte Achseln ohne Rasur-Stress.