Mandel-, Milch- oder Glykolsäurepeeling: Unterschiede erklärt

Mandel-, Milch- oder Glykolsäurepeeling: Unterschiede erklärt

Mandel-, Milch- oder Glykolsäurepeeling: Unterschiede erklärt

Mandel-, Milch- oder Glykolsäurepeeling: Unterschiede erklärt
Mandel-, Milch- oder Glykolsäurepeeling: Unterschiede erklärt
Mandel-, Milch- oder Glykolsäurepeeling: Unterschiede erklärt

Professionelle Peelings gehören im MONLIS Studio München zu den beliebtesten Hautbehandlungen. Sie verbessern das Hautbild, unterstützen die Regeneration und verleihen der Haut ein frischeres, glatteres Erscheinungsbild. Doch nicht jede Säure wirkt gleich: Besonders häufig wählen Kundinnen und Kunden Mandel-, Milch- oder Glykolsäurepeelings. Jede dieser Säuren besitzt individuelle Eigenschaften, eine unterschiedliche Eindringtiefe und eine eigene Wirkung auf die Haut.

In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wodurch sich diese drei Peelings unterscheiden, wie sie wirken und in welchen Fällen jedes von ihnen die beste Wahl ist.

1. Mandelpeeling: Sanfte Erneuerung und ideal für empfindliche Haut

Mandel­säure gehört zu den AHA-Säuren, besitzt jedoch die größte Molekülstruktur. Dadurch dringt sie langsamer in die Haut ein und wirkt besonders schonend.

Vorteile des Mandelpeelings im MONLIS Studio

  • ideal für empfindliche oder reaktive Haut

  • milde Aufhellung dunkler Flecken

  • sanfte Glättung der Hautstruktur

  • minimales Risiko für Irritationen

  • perfekt geeignet für Kund*innen, die AHA-Peelings zum ersten Mal ausprobieren

Wann wird das Mandelpeeling empfohlen?

  • bei ersten Anzeichen der Hautalterung

  • bei fahl wirkender Haut

  • bei leichter Hyperpigmentierung

  • bei postinflammatorischen Verfärbungen nach Unreinheiten

Wenn Sie ein besonders schonendes und komfortables Peeling ohne starke Rötungen wünschen, empfehlen Ihnen die Spezialist*innen im MONLIS Studio das Mandelpeeling.

2. Milchpeeling: Feuchtigkeit, Glätte und natürlicher Glow

Milchsäure ist eine AHA-Säure mit stark feuchtigkeitsbindender Wirkung. Sie löst abgestorbene Zellen sanft ab und versorgt die Haut gleichzeitig intensiv mit Feuchtigkeit.

Vorteile des Milchpeelings

  • deutliche Verbesserung der Hautfeuchtigkeit

  • Glättung trockener und rauer Partien

  • sanfte Aufhellung und frischer Glow

  • ideal für trockene, normale oder reifere Haut

  • sehr gute Verträglichkeit

Wann wird ein Milchpeeling gewählt?

  • bei Trockenheit und Spannungsgefühl

  • bei unebener Hauttextur

  • bei fahlem Teint

  • bei ersten altersbedingten Veränderungen

Im MONLIS Studio wird dieses Peeling oft eingesetzt, wenn die Haut stärkere Pflege benötigt, ohne zu belasten.

3. Glykolsäurepeeling: Intensives Ergebnis und sichtbare Hauterneuerung

Glykolsäure besitzt die kleinste Molekülgröße aller AHA-Säuren und kann dadurch besonders tief in die Haut eindringen. Das macht sie zu einer der effektivsten Säuren bei sichtbaren Hautunregelmäßigkeiten.

Vorteile des Glykolsäurepeelings

  • deutlich glatteres Hautbild

  • Reduktion von Aknenarben und postinflammatorischen Flecken

  • Aufhellung von Pigmentflecken

  • beschleunigte Zellregeneration

  • intensiver Verjüngungseffekt

Wann wird ein Glykolsäurepeeling empfohlen?

  • bei ausgeprägter Hyperpigmentierung

  • bei unebenem Hautrelief

  • bei Aknenarben

  • bei reifer Haut mit stärkerem Bedarf an Erneuerung

Im MONLIS Studio setzen Expert*innen Glykolsäure gezielt ein, wenn ein tieferer Effekt und sichtbare Ergebnisse gewünscht sind.

4. Welches Peeling passt zu Ihrer Haut?

Jede Haut ist einzigartig. Deshalb wählen die Expert*innen im MONLIS Studio das Peeling immer individuell aus. Bei einer professionellen Analyse werden Feuchtigkeitslevel, Empfindlichkeit, Pigmentierung und Hautstruktur berücksichtigt.

Die Wahl hängt von Ihrem Ziel ab:

  • Sanfte Hauterneuerung → Mandelpeeling

  • Feuchtigkeit & Glow → Milchpeeling

  • Intensiver Effekt & tiefe Erneuerung → Glykolsäurepeeling

Bei Bedarf können die Peelings auch als Kur kombiniert werden, um Schritt für Schritt ein optimales Hautbild zu erreichen.

5. Was erwartet Sie nach der Behandlung?

Alle drei Peelings gehören zu den oberflächlichen Peelings und erfordern keine lange Erholungszeit. Je nach Hauttyp kann es zu folgenden Reaktionen kommen:

  • leichte Rötung

  • sanftes Wärmegefühl

  • dezentes Abschälen (häufiger nach Glykolsäure)

Im MONLIS Studio erhalten Sie nach jeder Behandlung eine individuelle Pflegeempfehlung, damit sich die Haut schnell und angenehm regeneriert.

Mandel-, Milch- und Glykolsäurepeelings sind drei wirkungsvolle Methoden zur Hauterneuerung – jedoch mit deutlich unterschiedlichen Eigenschaften. Im MONLIS Studio München finden Sie die perfekte Option für Ihren Hauttyp und Ihr persönliches Pflegeziel. Mit der richtigen Säure verbessern Sie die Hautstruktur, fördern den Glow und verleihen Ihrer Haut ein frisches, gepflegtes Erscheinungsbild.

Wenn Sie herausfinden möchten, welches Peeling am besten zu Ihrer Haut passt, beraten Sie die Expert*innen des MONLIS Studios gerne persönlich.

Welches Peeling eignet sich am besten für empfindliche Haut?

Welches Peeling eignet sich am besten für empfindliche Haut?

Welches Peeling eignet sich am besten für empfindliche Haut?

Kann ich ein Peeling machen, wenn meine Haut trocken oder gespannt ist?

Kann ich ein Peeling machen, wenn meine Haut trocken oder gespannt ist?

Kann ich ein Peeling machen, wenn meine Haut trocken oder gespannt ist?

Wodurch unterscheidet sich das Glykolsäurepeeling und wann sollte man es wählen?

Wodurch unterscheidet sich das Glykolsäurepeeling und wann sollte man es wählen?

Wodurch unterscheidet sich das Glykolsäurepeeling und wann sollte man es wählen?

Kommt es nach dem Peeling zu Hautschälungen?

Kommt es nach dem Peeling zu Hautschälungen?

Kommt es nach dem Peeling zu Hautschälungen?

Wie pflege ich meine Haut nach einem chemischen Peeling?

Wie pflege ich meine Haut nach einem chemischen Peeling?

Wie pflege ich meine Haut nach einem chemischen Peeling?