Massage bei Krampfadern – Was ist erlaubt?

Massage bei Krampfadern – Was ist erlaubt?

Massage bei Krampfadern – Was ist erlaubt?

Massage bei Krampfadern – Was ist erlaubt? Empfehlungen von MONLIS Studio
Massage bei Krampfadern – Was ist erlaubt? Empfehlungen von MONLIS Studio
Massage bei Krampfadern – Was ist erlaubt? Empfehlungen von MONLIS Studio

Krampfadern sind eine weitverbreitete Venenerkrankung, von der viele Menschen betroffen sind – vor allem Frauen. Oft stellt sich die Frage, ob eine Massage bei dieser Problematik sinnvoll oder gar riskant ist. Die Spezialist:innen des MONLIS Studio München teilen ihr Fachwissen und geben wertvolle Tipps, welche Massagen bei Krampfadern erlaubt sind und wie man den venösen Rückfluss gezielt unterstützen kann, ohne die Gesundheit zu gefährden.

Was sind Krampfadern?

Krampfadern (Varizen) entstehen, wenn die Venenwände und Venenklappen geschwächt sind und das Blut nicht mehr effektiv zum Herzen zurückfließen kann. Die Folge: Blut staut sich in den Beinen, die Venen erweitern sich sichtbar, und es kommt zu Spannungsgefühlen, Schwellungen und Schmerzen.

Darf man bei Krampfadern massieren?

Grundsätzlich ist bei Krampfadern Vorsicht geboten. Eine unsachgemäße Massage kann den venösen Rückfluss beeinträchtigen, Schmerzen verstärken oder sogar zu Thrombosen führen. Doch das heißt nicht, dass jede Form der Massage verboten ist. Im MONLIS Studio setzen wir auf gezielte, schonende Techniken, die den Blutfluss verbessern und das Gewebe entlasten – ganz ohne Risiko.

Massagen, die bei Krampfadern möglich sind

1. Lymphdrainage (manuell oder apparativ):
Diese sanfte Technik fördert den Abtransport von Gewebsflüssigkeit und wirkt entstauend. Sie ist besonders bei Schwellungen und beginnenden Krampfadern zu empfehlen.

2. Reflexzonenmassage:
Da diese Technik nicht direkt an den betroffenen Arealen ansetzt, kann sie als unterstützende Maßnahme zur allgemeinen Entspannung eingesetzt werden.

3. Teilweise Bindegewebsmassagen:
Nur nach ärztlicher Rücksprache – diese Technik kann in manchen Fällen helfen, die Durchblutung zu fördern, ist aber nicht für jede/n geeignet.

Massagen, die bei Krampfadern vermieden werden sollten

1. Klassische Tiefengewebsmassage:
Druckintensive Massagen können die betroffenen Venen reizen und sogar zu Entzündungen oder Thrombosen führen.

2. Schröpfmassage oder Hot-Stone-Massage:
Diese Techniken wirken stark durchblutungsfördernd und sind bei ausgeprägten Krampfadern kontraindiziert.

3. Anticellulite-Massage:
Diese Methode arbeitet oft mit kräftigen Knetbewegungen – ein No-Go bei empfindlichen, erweiterten Venen.

Worauf achtet MONLIS Studio bei Kund:innen mit Krampfadern?

Im MONLIS Studio beginnt jede Behandlung mit einer gründlichen Anamnese. Unsere geschulten Fachkräfte fragen gezielt nach Venenproblemen und passen die Massage individuell an:

  • Wir verwenden sanfte Techniken mit wenig Druck.

  • Die Massage erfolgt stets in Richtung des venösen Rückflusses.

  • Es werden keine direkten Massagen über den betroffenen Venen durchgeführt.

  • Wir beraten unsere Kund:innen offen, ehrlich und individuell.

Zusätzliche Tipps für den Alltag

Neben einer passenden Massage empfehlen wir bei Krampfadern:

  • Regelmäßige Bewegung (z. B. Spazierengehen, Schwimmen)

  • Hochlagern der Beine

  • Vermeidung von langem Stehen oder Sitzen

  • Das Tragen von Kompressionsstrümpfen – insbesondere bei längerem Stehen

Massagen können bei Krampfadern durchaus hilfreich sein, solange sie mit Fachwissen und Sorgfalt durchgeführt werden. MONLIS Studio München bietet dafür nicht nur die richtigen Techniken, sondern auch langjährige Erfahrung in der Behandlung empfindlicher Haut- und Gefäßprobleme. Vereinbare gerne eine persönliche Beratung und finde heraus, welche Anwendung für dich am besten geeignet ist.