Perfekte Lippenkontur: Der richtige Farbton

Perfekte Lippenkontur: Der richtige Farbton

Perfekte Lippenkontur: Der richtige Farbton

Perfekte Lippenkontur: Der richtige Farbton
Perfekte Lippenkontur: Der richtige Farbton
Perfekte Lippenkontur: Der richtige Farbton

Das Permanent-Make-up der Lippen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da es die Lippenkontur betont, ihnen mehr Ausdruck verleiht und eine langanhaltende, gepflegte Optik bietet. Eine der wichtigsten Entscheidungen bei dieser Behandlung ist die Wahl des richtigen Farbtons. Die perfekte Nuance sorgt für ein harmonisches, natürliches Ergebnis und unterstreicht Ihre individuelle Schönheit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den passenden Farbton für Ihr Permanent-Make-up der Lippen auswählen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Warum ist die richtige Farbwahl so wichtig?

Die Farbe des Permanent-Make-ups beeinflusst maßgeblich, wie natürlich und ästhetisch das Endergebnis wirkt. Ein unpassender Farbton kann zu künstlich oder unharmonisch erscheinen. Ziel ist es, die natürliche Lippenfarbe sanft zu optimieren, kleine Unebenheiten auszugleichen und die Lippenkontur dezent zu betonen.

Faktoren, die bei der Farbwahl eine Rolle spielen:

  • Hautunterton (warm, kühl oder neutral)

  • Natürliche Lippenfarbe

  • Persönlicher Stil und gewünschter Effekt

  • Allgemeine Gesichtsharmonie

Die richtige Farbe je nach Hautunterton

Jeder Mensch hat einen individuellen Hautunterton, der bestimmt, welche Farben besonders harmonisch wirken. Dies ist auch bei der Wahl der Lippenfarbe für Permanent-Make-up entscheidend.

1. Warme Hauttöne

Menschen mit warmem Hautunterton haben oft einen goldenen oder olivfarbenen Schimmer in der Haut. Die besten Farben für sie sind:
✔ Pfirsich- und Koralltöne
✔ Warme Rosenholz-Nuancen
✔ Sanfte Apricot-Töne

❌ Vermeiden: Blaustichige oder zu kühle Rosatöne, da sie einen unnatürlichen Kontrast zur Haut erzeugen können.

2. Kühle Hauttöne

Kühle Hauttöne erkennt man an bläulichen oder rosafarbenen Untertönen. Für sie eignen sich besonders:
✔ Zarte Rosé- und Mauve-Töne
✔ Kühle Beerennuancen
✔ Leicht violettstichige Lippenfarben

❌ Vermeiden: Orange- oder korallfarbene Pigmente, da sie auf kühler Haut oft unnatürlich wirken.

3. Neutrale Hauttöne

Wer einen neutralen Hautunterton hat, kann sich glücklich schätzen, denn nahezu alle Farbtöne harmonieren mit dem Teint. Besonders schön wirken:
✔ Nude-Töne mit leichtem Rosé- oder Beige-Einschlag
✔ Natürliche Rosenholzfarben
✔ Sanfte Braun-Nuancen

Natürliche Lippenfarbe als Basis

Neben dem Hautunterton spielt auch die natürliche Lippenfarbe eine große Rolle. Hellere Lippen wirken oft am besten mit sanften, pastelligen Tönen, während dunklere Lippen eine stärkere Pigmentierung benötigen, um sichtbar zu werden.

  • Sehr helle Lippen: Zarte Rosé- oder Pfirsichtöne für einen frischen Look

  • Mittlere Lippenfarbe: Neutrale Nude-Töne oder sanfte Braun-Nuancen

  • Dunkle Lippen: Intensivere Pigmente wie Beere oder warmes Braun

Welcher Stil passt zu Ihnen?

Nicht nur die natürlichen Gegebenheiten, sondern auch der persönliche Stil spielt eine Rolle. Während manche Kundinnen einen kaum sichtbaren „My lips but better“-Look bevorzugen, wünschen sich andere eine intensivere Betonung der Lippen.

💄 Für einen supernatürlichen Look: Ein leicht roséfarbener oder nudefarbener Ton, der der natürlichen Lippenfarbe nahekommt.
💄 Für ein elegantes Ergebnis: Warme Rosenholz- oder Mauve-Nuancen, die etwas mehr Tiefe geben.
💄 Für ausdrucksstarke Lippen: Intensivere Farben wie Beere oder ein dunkleres Nude für mehr Definition.

Dauer und Pflege des Permanent-Make-ups

Ein professionelles Permanent-Make-up der Lippen hält je nach Hauttyp und Pflege zwischen 1,5 bis 3 Jahren. Direkt nach der Behandlung erscheint die Farbe intensiver, verblasst jedoch in den ersten Wochen auf ein natürliches Niveau.

🔸 Pflege-Tipps für ein langanhaltendes Ergebnis:
✔ Verwenden Sie nach der Behandlung pflegende, feuchtigkeitsspendende Produkte.
✔ Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Solariumbesuche in den ersten Wochen.
✔ Vermeiden Sie in den ersten Tagen fettige oder säurehaltige Lebensmittel.
✔ Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Haut geschmeidig zu halten.

Die richtige Farbwahl für das Permanent-Make-up der Lippen ist entscheidend für ein natürliches und harmonisches Ergebnis. Dabei sollten Hautunterton, natürliche Lippenfarbe und der gewünschte Stil berücksichtigt werden.

Bei MONLIS Studio beraten wir Sie individuell und professionell, um den perfekten Farbton für Ihre Lippen zu finden. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Expertinnen zu Ihrem idealen Permanent-Make-up begleiten!