Samtweiche Haut, ein strahlender Teint und eine gleichmäßige Bräune – viele wünschen sich diese perfekte Sommerausstrahlung. Doch sobald es wärmer wird und sich die Haut unter der Sonne färbt, stellen sich viele die Frage: Darf ich im Sommer ein Salzpeeling machen, ohne meine Bräune zu gefährden? Oder riskiere ich damit Hautirritationen und einen schnelleren Verlust der Sommerfarbe?
Im MONLIS Studio klären wir auf: Mit der richtigen Technik und passenden Produkten kann ein Salzpeeling auch in der heißen Jahreszeit eine wertvolle Ergänzung der Hautpflege sein.
Warum Peeling auch im Sommer wichtig bleibt
Während der Sommermonate ist unsere Haut durch Sonne, Hitze und Salzwasser besonders beansprucht. Sonnenstrahlen trocknen die Haut aus, Meer- und Chlorwasser können sie zusätzlich reizen. Gleichzeitig verlangsamt sich die natürliche Erneuerung der Hautzellen. Ohne regelmäßige Entfernung abgestorbener Hautschüppchen wirkt die Haut schnell fahl, rau und ungleichmäßig gebräunt.
Ein sanftes Salzpeeling entfernt diese abgestorbenen Zellen, fördert die Durchblutung und hilft dabei, Pflegeprodukte besser in die Haut eindringen zu lassen. Zudem kann ein regelmäßiges, richtig durchgeführtes Peeling die Bräune sogar verlängern, da die Haut gleichmäßiger und gesünder aussieht.
Wann und wie sollte man ein Salzpeeling im Sommer anwenden?
Zeitpunkt und Technik spielen eine entscheidende Rolle. Direkt nach einem Sonnenbad sollte auf ein Peeling verzichtet werden, da die Haut durch UV-Strahlung sensibilisiert ist. Ideal ist es, ein Salzpeeling an Tagen ohne starke Sonneneinstrahlung oder am Abend anzuwenden, wenn die Haut sich regenerieren konnte.
Verwende bevorzugt sanfte, feinkörnige Salzpeelings und arbeite mit leicht kreisenden Bewegungen, ohne zu stark zu reiben. Besonders in sonnenexponierten Bereichen wie Schultern, Dekolleté und Beinen sollte äußerst vorsichtig vorgegangen werden. Nach dem Peeling ist eine intensive Feuchtigkeitspflege mit beruhigenden Wirkstoffen wie Aloe Vera oder Panthenol unerlässlich.
Schutz und Pflege nach dem Peeling
Nach jeder Peeling-Behandlung wird die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen. Deshalb ist es besonders wichtig, in den nächsten 24 Stunden direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und konsequent Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher) zu verwenden.
Im MONLIS Studio empfehlen wir, die Haut regelmäßig, aber mit Achtsamkeit zu pflegen: Ein- bis zweimal pro Woche ein sanftes Peeling unterstützt die Hautgesundheit und sorgt für ein frisches, gepflegtes Erscheinungsbild den ganzen Sommer über.
Vorteile eines Salzpeelings im Sommer
Gleichmäßige Bräune: Entfernt abgestorbene Hautzellen, die für fleckige Bräune sorgen können.
Strahlende Haut: Fördert die Mikrozirkulation und bringt die Haut zum Leuchten.
Bessere Produktaufnahme: Nach dem Peeling können Feuchtigkeitscremes und Seren tiefer in die Haut eindringen.
Hauterneuerung: Unterstützt die natürliche Regeneration und verhindert das Austrocknen.
MONLIS Studio – Deine Experten für Sommerpflege
Im MONLIS Studio legen wir großen Wert auf eine individuelle Hautanalyse und die Wahl der richtigen Pflegeprodukte für jede Jahreszeit. Unsere speziell entwickelten Sommerbehandlungen kombinieren sanfte Peelingmethoden mit intensiver Feuchtigkeitsversorgung und beruhigenden Techniken. So kannst du die Vorteile eines Salzpeelings genießen, ohne deine Bräune oder Hautgesundheit zu gefährden.
Unsere Behandlungen sind darauf ausgelegt, deine Haut während der heißen Monate optimal zu schützen und zu pflegen. Egal ob du deine Bräune auffrischen, Trockenheit bekämpfen oder einfach dein Hautbild verbessern möchtest – bei MONLIS Studio bist du in besten Händen.