Sport nach dem Achseln-Sugaring: Wann ist Training wieder sicher?

Sport nach dem Achseln-Sugaring: Wann ist Training wieder sicher?

Sport nach dem Achseln-Sugaring: Wann ist Training wieder sicher?

Sport nach dem Achseln-Sugaring: Wann ist Training wieder sicher?
Sport nach dem Achseln-Sugaring: Wann ist Training wieder sicher?
Sport nach dem Achseln-Sugaring: Wann ist Training wieder sicher?

Sugaring ist eine sanfte und effektive Methode zur Haarentfernung – besonders im empfindlichen Bereich der Achselhöhlen. Viele Kund:innen im MONLIS Studio München fragen sich nach der Behandlung: Wann darf ich wieder trainieren? Kann ich direkt ins Fitnessstudio oder sollte ich warten?

Die Achseln gehören zu den sensibelsten Hautarealen überhaupt. Nach der Haarentfernung reagiert die Haut oft mit Rötungen, leichten Reizungen oder erhöhter Empfindlichkeit. Schweiß, Reibung durch Kleidung und Bakterien beim Sport können in dieser Phase unangenehme oder sogar entzündliche Folgen haben. In diesem Artikel erfahren Sie, wann sportliche Aktivitäten wieder möglich sind und wie Sie Ihre Haut nach dem Sugaring optimal pflegen.

Warum Sport direkt nach dem Sugaring problematisch sein kann

Nach dem Sugaring ist die oberste Hautschicht leicht gereizt und empfindlich. Die Haarentfernung mit Zuckerpaste öffnet nicht nur die Poren, sondern entfernt auch abgestorbene Hautzellen. Dadurch ist die Haut anfälliger für:

  • Reizungen durch Schweiß und Hitze

  • Entzündungen durch Bakterien

  • Reibung durch enge Sportkleidung

  • Rötungen, Pusteln oder eingewachsene Haare

Gerade bei schweißtreibenden Aktivitäten wie Joggen, Krafttraining oder Gruppenkursen im Fitnessstudio steigt die Gefahr, dass sich Keime in die geöffneten Poren setzen. Das kann zu Entzündungen oder sogar Follikulitis führen – einer schmerzhaften Entzündung der Haarfollikel.

Wie lange sollte man nach dem Sugaring mit dem Sport warten?

Im MONLIS Studio München empfehlen wir, nach dem Sugaring der Achseln mindestens 24 bis 48 Stunden mit intensivem Sport zu pausieren. In dieser Zeit kann sich die Haut beruhigen und eventuelle Mikroverletzungen können abklingen. Bei empfindlicher Haut oder Neigung zu Irritationen sollte die Sportpause sogar etwas verlängert werden.

Leichte Bewegung wie Spaziergänge an der frischen Luft ist erlaubt – solange kein starkes Schwitzen oder Reibung entsteht.

Worauf Sie beim Sport nach dem Sugaring achten sollten

Wenn Sie wieder mit dem Training starten, beachten Sie folgende Punkte:

  • Tragen Sie atmungsaktive, lockere Kleidung, um Reibung zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie stark parfümierte Deodorants oder Produkte mit Alkohol.

  • Duschen Sie nach dem Training sofort, um Schweiß und Bakterien sanft zu entfernen.

  • Desinfizieren Sie die Achseln nicht aggressiv – besser ist milde Reinigung mit lauwarmem Wasser.

  • Pflegen Sie die Haut mit beruhigenden Produkten, z. B. Aloe Vera Gel oder Panthenol.

Wenn Sie bemerken, dass die Haut noch gereizt ist, verlängern Sie die Pause und verzichten Sie noch ein bis zwei Tage auf Sport.

Wie Sie Ihre Haut nach dem Sugaring optimal pflegen

Die richtige Nachsorge ist entscheidend für ein schönes Ergebnis ohne Irritationen. Im MONLIS Studio München geben wir nach jeder Behandlung individuelle Pflegetipps mit – hier die wichtigsten:

  • Nicht sofort duschen oder baden: Warten Sie mindestens 4–6 Stunden.

  • Keine Sauna oder Dampfbad: für mindestens 48 Stunden meiden.

  • Keine Deos mit Alkohol verwenden: sie reizen die Haut zusätzlich.

  • Keine Peelings in den ersten Tagen: um die Haut nicht weiter zu strapazieren.

  • Haut beruhigen: z. B. mit kühlendem Aloe-Vera-Gel oder Calendula-Extrakt.

  • Auf das Einwachsen achten: nach einigen Tagen sanftes Peeling durchführen, um eingewachsene Haare zu vermeiden.

Wann sollte man bei Reaktionen zum Profi?

Leichte Rötungen und ein leichtes Brennen sind nach dem Sugaring normal und klingen meist nach wenigen Stunden ab. Wenn jedoch Folgendes auftritt, sollten Sie sich an eine Fachkraft wenden:

  • Starke Schwellung oder Schmerzen

  • Eitrige Pusteln oder Ausschläge

  • Langanhaltende Rötung über 48 Stunden

  • Juckreiz oder Nässen der Hautstellen

Unsere Expert:innen im MONLIS Studio beraten Sie gerne individuell und geben Tipps zur gezielten Pflege oder medizinischen Behandlung, falls erforderlich.

Nach dem Sugaring der Achseln ist eine kurze Sportpause wichtig, um der Haut Zeit zur Regeneration zu geben. Wer direkt trainiert, riskiert Entzündungen, eingewachsene Haare oder Unwohlsein. Im MONLIS Studio München legen wir großen Wert auf ganzheitliche Betreuung – von der professionellen Haarentfernung bis zur passenden Nachpflege. Mit ein wenig Geduld und der richtigen Pflege können Sie schon bald wieder aktiv sein – mit glatter, gepflegter Haut und ohne Komplikationen.

Warum sollte man direkt nach dem Achsel-Sugaring keinen Sport treiben?

Warum sollte man direkt nach dem Achsel-Sugaring keinen Sport treiben?

Warum sollte man direkt nach dem Achsel-Sugaring keinen Sport treiben?

Wie lange sollte man nach dem Sugaring mit dem Sport warten?

Wie lange sollte man nach dem Sugaring mit dem Sport warten?

Wie lange sollte man nach dem Sugaring mit dem Sport warten?

Ist leichte Bewegung wie Spazierengehen nach dem Sugaring erlaubt?

Ist leichte Bewegung wie Spazierengehen nach dem Sugaring erlaubt?

Ist leichte Bewegung wie Spazierengehen nach dem Sugaring erlaubt?

Welche Kleidung ist nach dem Sugaring für sportliche Aktivitäten geeignet?

Welche Kleidung ist nach dem Sugaring für sportliche Aktivitäten geeignet?

Welche Kleidung ist nach dem Sugaring für sportliche Aktivitäten geeignet?

Was tun, wenn die Haut nach dem Training gerötet oder gereizt ist?

Was tun, wenn die Haut nach dem Training gerötet oder gereizt ist?

Was tun, wenn die Haut nach dem Training gerötet oder gereizt ist?