Viele Kundinnen denken, dass natürliche Öle wie Kokos-, Rizinus- oder Olivenöl eine sanfte Methode sind, um künstliche Wimpern zu entfernen. Doch im professionellen Umfeld – etwa im MONLIS Studio München – wird von dieser Praxis dringend abgeraten. Der Grund ist einfach: Öle lösen den speziellen Kleber, der Extensions fixiert, nur ungleichmäßig und unkontrolliert. Dadurch können einzelne Wimpern brechen oder herausgerissen werden, was die natürliche Struktur der Wimpern schwächt.
Darüber hinaus hinterlassen Öle eine schwer entfernbare Schicht auf Haut und Haaren, die spätere Behandlungen wie das erneute Anbringen von Extensions erschwert. Die Haftung des Klebers kann dadurch deutlich reduziert werden, was zu schlechteren Ergebnissen führt.
Chemische Struktur und Wirkung von Ölen
Öle bestehen aus Lipiden, die Fette und Wachse enthalten. Diese Moleküle wirken zwar pflegend, aber sie dringen tief in die Klebeschicht zwischen Naturwimper und Extension ein. Dort trennen sie die Verbindung nicht vollständig, sondern nur punktuell. Der Kleber wird dadurch weich und klebrig, was das Entfernen unpräzise und unkontrolliert macht.
Ein professioneller Remover hingegen basiert auf speziellen Inhaltsstoffen, die gezielt die Polymerketten des Wimpernklebers auflösen, ohne die Wimper oder die Haut zu schädigen. Diese Mittel sind so formuliert, dass sie innerhalb weniger Minuten eine sichere, gleichmäßige Ablösung ermöglichen.
Risiken bei der Anwendung von Ölen zu Hause
Die Verwendung von Ölen zum Entfernen von Wimpernextensions kann mehr Schaden als Nutzen bringen. Wird das Öl zu lange aufgetragen, kann es die Poren an den Lidern verstopfen, Entzündungen auslösen oder die empfindliche Haut reizen. Zudem gelangen Öle leicht ins Auge, was zu Brennen, Tränenfluss und verschwommenem Sehen führen kann.
In manchen Fällen versuchen Kundinnen, die Wimpern nach dem Einölen manuell abzuziehen – was zu ernsthaften Schäden der Haarfollikel und dauerhaftem Wimpernausfall führen kann. Deshalb empfiehlt das MONLIS Studio München, solche Eingriffe ausschließlich von geschulten Fachkräften durchführen zu lassen.
Professionelles Entfernen im MONLIS Studio München
Im MONLIS Studio verwenden unsere Lash-Expertinnen ausschließlich geprüfte und sichere Produkte, die auf den jeweiligen Wimpernkleber abgestimmt sind. Der Remover wird präzise mit einem Mikroapplikator aufgetragen, sodass nur die Klebestellen aufgelöst werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit werden die Extensions sanft entfernt, ohne dass die Naturwimpern beschädigt werden.
Anschließend erfolgt eine pflegende Nachbehandlung mit feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Produkten, die die Wimpernstruktur stärken und das Wachstum fördern. Auf Wunsch kann auch eine neue Applikation erfolgen – mit optimaler Haftung und natürlichem Tragegefühl.
Warum der professionelle Ansatz sicherer ist
Gezielte Wirkung: Der Remover löst ausschließlich den Kleber, nicht die Wimper.
Keine Reizung: Produkte sind dermatologisch getestet und für empfindliche Augen zugelassen.
Schnelle Durchführung: Das Entfernen dauert meist nur 10–15 Minuten.
Erhalt der Naturwimpern: Kein Ausreißen oder Brechen.
Optimale Vorbereitung für Neuanlage: Die Wimpern bleiben sauber und aufnahmefähig für neue Extensions.
Öle sind zwar natürliche Pflegemittel, aber keine geeignete Lösung für das Entfernen von Wimpernextensions. Sie führen zu unkontrollierten Ergebnissen, können die Haut reizen und die Haftung zukünftiger Applikationen beeinträchtigen. Wer Wert auf gesunde, gepflegte und gleichmäßig entfernte Wimpern legt, sollte sich an erfahrene Profis wenden.
Im MONLIS Studio München wird das Entfernen von Extensions mit höchster Präzision, Sicherheit und Rücksicht auf die Naturwimpern durchgeführt – für ein sauberes Ergebnis und den perfekten Neustart Ihrer Lash-Behandlung.