Hyperpigmentierung ist ein häufiges Hautproblem, das sich durch dunkle Flecken oder ungleichmäßige Hauttöne äußert. Die Ursachen sind vielfältig – Sonnenschäden, hormonelle Veränderungen, Hautverletzungen oder Entzündungen. Viele Betroffene versuchen, diese Verfärbungen mit Hausmitteln oder frei verkäuflichen Produkten zu behandeln. Doch die eigenständige Entfernung von Hyperpigmentierung kann mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Im MONLIS Studio München erklären wir, warum der Gang zu einem Profi die sicherste und effektivste Wahl ist.
1. Was ist Hyperpigmentierung?
Hyperpigmentierung entsteht, wenn die Haut übermäßig Melanin produziert – das Pigment, das für die Hautfarbe verantwortlich ist. Diese Überproduktion kann punktuell oder großflächig auftreten. Häufige Formen sind:
Altersflecken (Lentigines) – durch UV-Strahlung verursacht.
Melasma – hormonell bedingte Pigmentstörung.
Postinflammatorische Hyperpigmentierung – nach Verletzungen, Akne oder Hautreizungen.
2. Risiken der Selbstbehandlung
Die eigenständige Entfernung von Pigmentflecken birgt zahlreiche Risiken:
a) Hautreizungen und Entzündungen
Ungeeignete Produkte, wie aggressive Peelings oder nicht zugelassene Bleichmittel, können die Hautbarriere schädigen. Das führt oft zu Rötungen, Brennen und sogar zu neuen Pigmentveränderungen.
b) Verschlimmerung der Pigmentierung
Falsche Anwendung von Wirkstoffen kann das Problem verstärken. Ohne die richtige Diagnose besteht die Gefahr, dass Pigmente tiefer in die Hautschichten „gedrückt“ werden.
c) Narbenbildung
Unsachgemäße Behandlungen, wie starkes Reiben oder mechanisches Entfernen, erhöhen das Risiko bleibender Narben.
d) Allergische Reaktionen
Ungetestete Produkte oder Hausmittel wie Zitronensaft oder Backpulver können allergische Reaktionen hervorrufen und die Haut zusätzlich reizen.
3. Warum professionelle Behandlung besser ist
Im MONLIS Studio München setzen wir auf sichere und wirksame Methoden, die individuell auf den Hauttyp und die Ursache der Pigmentierung abgestimmt sind:
Professionelle Hautanalyse – zur genauen Bestimmung der Art und Tiefe der Pigmentierung.
Gezielte Wirkstoffe wie Vitamin C, Niacinamid oder spezielle Säuren in kontrollierter Konzentration.
Apparative Behandlungen wie sanfte Peelings, Ultraschall oder Lichttherapie, die Pigmente schonend aufhellen.
Sonnenschutz-Strategien – unverzichtbar, um erneute Pigmentbildung zu verhindern.
4. Die Rolle der Nachpflege
Auch nach einer professionellen Behandlung ist eine konsequente Pflege entscheidend:
Täglicher UV-Schutz mit hohem Lichtschutzfaktor.
Regenerierende Pflegeprodukte zur Unterstützung der Hautbarriere.
Vermeidung aggressiver Einflüsse wie übermäßiges Peeling oder ungeschützter Sonnenkontakt.
5. Vorteile einer Behandlung im MONLIS Studio
Individuelle Beratung – abgestimmt auf Ihren Hauttyp und Ihre Bedürfnisse.
Sichere Verfahren – schonend und hautfreundlich.
Nachhaltige Ergebnisse – mit langfristiger Verbesserung des Hautbildes.
Kompetente Fachkräfte – mit Erfahrung in der Behandlung unterschiedlichster Hautprobleme.
Die eigenständige Entfernung von Hyperpigmentierung kann mehr Probleme verursachen, als sie löst. Aggressive Hausmittel oder ungeeignete Kosmetika bergen das Risiko von Hautschäden, Entzündungen und Narbenbildung. Im MONLIS Studio München erhalten Sie eine sichere, wirksame und hautschonende Behandlung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist – für ein ebenmäßiges, strahlendes Hautbild.