Antiseptika und Entfetter: Anwendung richtig lernen bei MONLIS Schule
Erfahren Sie an der MONLIS Schule München, wie Antiseptika und Entfetter im Profi-Unterricht korrekt eingesetzt werden – für Hygiene und perfekte Ergebnisse
Die richtige Vorbereitung der Nagelplatte ist ein zentraler Bestandteil jeder professionellen Maniküre und Pediküre. Antiseptika und Entfetter spielen dabei eine entscheidende Rolle – nicht nur im Hinblick auf Hygiene, sondern auch für die Haltbarkeit von Lacken und Gels. An der MONLIS Schule in München, einer der führenden Fachschulen für Maniküre und Pediküre in Deutschland, lernen Schüler*innen, wie diese Produkte fachgerecht und effektiv eingesetzt werden.
Warum sind Antiseptika und Entfetter so wichtig?
In der professionellen Nagelpflege dienen Antiseptika der Desinfektion der Hände, Füße und Arbeitsfläche, um das Risiko von Infektionen und Kontaminationen zu minimieren. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Vorbereitung vor jeder Behandlung.
Entfetter (auch bekannt als Nail Cleanser oder Dehydrator) werden verwendet, um überschüssiges Fett, Feuchtigkeit und Staub von der Nageloberfläche zu entfernen. Dies sorgt für eine optimale Haftung von Nagellacken, Gellacken oder Modellagematerialien.
Die korrekte Anwendung beider Produkte ist essenziell – Fehler können zu Hautreizungen, ungenügender Haftung und im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Problemen führen.
Die wichtigsten Regeln der Anwendung
In der Ausbildung an der MONLIS Schule werden die Schüler*innen Schritt für Schritt mit den Regeln und der Technik im Umgang mit Antiseptika und Entfettern vertraut gemacht:
1. Hygienestandards einhalten
Bevor eine Behandlung beginnt, müssen sowohl die Hände der Kundin als auch die des Behandlers gründlich mit einem hautfreundlichen Antiseptikum desinfiziert werden. Dabei ist auf die Einwirkzeit und vollständige Benetzung der Haut zu achten.
2. Richtige Auswahl der Produkte
Nicht jedes Produkt ist für jeden Hauttyp geeignet. Die MONLIS Schule legt großen Wert darauf, dass angehende Fachkräfte lernen, geeignete, dermatologisch getestete Produkte auszuwählen, die effektiv und gleichzeitig hautverträglich sind.
3. Anwendung auf der Nagelplatte
Vor dem Auftragen von Base Coat oder Gel wird die Nageloberfläche mit einem fusselfreien Pad und Entfetter behandelt. Dabei ist darauf zu achten, die umliegende Haut nicht unnötig zu reizen und nicht mehrfach über denselben Bereich zu reiben.
4. Vermeidung von Kontamination
Sowohl Antiseptika als auch Entfetter sollten aus hygienischen Gründen nie direkt aus dem Behälter entnommen werden. In der Ausbildung wird vermittelt, wie man mit Spenderflaschen und Einwegmaterialien arbeitet, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
5. Richtige Lagerung
Auch die sachgemäße Lagerung spielt eine Rolle: Beide Produkttypen sollten kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Die MONLIS Schule erklärt, wie man mit Materialmanagement und Produktpflege im Studioalltag umgeht.
Praxisorientiertes Lernen bei MONLIS Schule
Ein Alleinstellungsmerkmal der MONLIS Schule in München ist der starke Praxisbezug. Theorie wird stets mit praktischer Anwendung verknüpft. Bereits während der Ausbildung üben die Schülerinnen an Modellen, unter Anleitung erfahrener Dozentinnen, den Umgang mit Desinfektions- und Reinigungsprodukten.
So wird nicht nur das Wissen um die richtige Anwendung von Antiseptika und Entfettern vermittelt, sondern auch ein Bewusstsein für professionelle Hygienestandards geschaffen – ein Qualitätsmerkmal, das Kund*innen in einem Nagelstudio zu schätzen wissen.
Welche Fehler werden häufig gemacht?
Einige typische Fehler, auf die in der Ausbildung an der MONLIS Schule besonders hingewiesen wird:
Zu kurze Einwirkzeit von Antiseptikum
Übermäßiger Gebrauch von Entfetter, was die Nagelplatte austrocknen kann
Verwendung von ungeeigneten Materialien (z. B. Wattepads, die Fusseln hinterlassen)
Unzureichende Desinfektion von Werkzeugen trotz Einsatz von Antiseptikum
Diese Fehlerquellen werden im Unterricht besprochen und in der Praxisarbeit systematisch vermieden.
Antiseptika und Entfetter sind kleine Helfer mit großer Wirkung. In der professionellen Maniküre und Pediküre sind sie unverzichtbar für Hygiene, Qualität und die Zufriedenheit der Kund*innen. Die MONLIS Schule in München vermittelt nicht nur fundiertes Wissen über diese Produkte, sondern schult auch im verantwortungsvollen und professionellen Umgang – praxisnah, modern und auf dem neuesten Stand der Beauty-Branche.
Was ist der Unterschied zwischen Antiseptikum und Entfetter?
Kann man ein Haushaltsantiseptikum anstelle eines professionellen Produkts verwenden?
Muss man den Nagel vor dem Auftragen von Gel- oder UV-Lack entfetten?
Welche Fehler passieren häufig bei der Anwendung von Antiseptika und Entfettern?
Wird die richtige Anwendung in der MONLIS Schule vermittelt?