Apparativer Maniküre: Theorie und Technik – MONLIS Schule München
Erfahren Sie an der MONLIS Schule München alles über Theorie, Technik, Geräteauswahl, Hygiene und Profi-Tipps der apparativen Maniküre
Die apparative Maniküre ist eine moderne, sanfte und hochpräzise Methode der Nagelpflege, die sich besonders für empfindliche Haut und Nägel eignet. An der MONLIS Schule in München lernen unsere Schüler:innen, wie man diese Technik professionell anwendet, um den Kund:innen ein sicheres, hygienisches und ästhetisches Ergebnis zu garantieren.
Einführung in die apparative Maniküre
Die apparative Maniküre verwendet spezielle elektrische Geräte mit rotierenden Aufsätzen (Bits), die abgestorbene Hautschüppchen, Nagelhaut und Unregelmäßigkeiten sanft entfernen. Im Gegensatz zur klassischen, nassen Maniküre erfolgt dieser Prozess trocken, was die Infektionsgefahr reduziert und das Nagelbett schont.
Unsere Kurse an der MONLIS Schule beginnen mit einer fundierten theoretischen Einführung:
Anatomie und Struktur des Nagels – Verständnis der Nagelplatte, Matrix und Hautschichten.
Indikationen und Kontraindikationen – wann die apparative Maniküre empfohlen wird und wann nicht.
Sicherheits- und Hygieneregeln – korrekte Desinfektion, Sterilisation der Werkzeuge und Arbeitsschutz.
Geräte und Aufsätze
Ein wichtiger Teil des Unterrichts ist die richtige Auswahl und der Einsatz der Geräte. Wir erklären die Unterschiede zwischen Profi- und Einsteigergeräten, die Bedeutung der Drehzahl und wie verschiedene Bits verwendet werden:
Diamant- und Keramikbits für die sanfte Bearbeitung der Nagelhaut
Polieraufsätze für einen natürlichen Glanz
Fräser für Hornhaut bei der Kombination mit einer Pediküre
Die Schüler:innen lernen, welche Bits für welche Nagel- und Hauttypen geeignet sind, und wie man ein gleichmäßiges, professionelles Ergebnis erzielt.
Technik der Durchführung
Die apparative Maniküre erfordert präzise Handbewegungen und ein gutes Auge für Details. Der praktische Unterricht an der MONLIS Schule folgt einem klaren Ablauf:
Vorbereitung: Desinfektion von Händen und Geräten
Sanfte Entfernung der Nagelhaut mit dem passenden Bit
Reinigung der Nagelplatte und Glättung von Unebenheiten
Polieren oder Vorbereitung für Gel-/Shellac-Beschichtung
Abschluss mit Pflegeprodukten für Haut und Nagel
Die Teilnehmenden üben unter Anleitung erfahrener Trainer:innen an Modellen, um Sicherheit und Geschwindigkeit zu entwickeln.
Hygiene und Kundensicherheit
Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf Hygiene. Die MONLIS Schule vermittelt moderne Sterilisationsmethoden, den richtigen Umgang mit Einwegmaterialien und die Einhaltung der europäischen Hygienestandards.
Vorteile der apparativen Maniküre
Schonend und präzise – keine Verletzungen der Nagelhaut
Längere Haltbarkeit der Ergebnisse
Schnellerer Ablauf – ideal für Studioarbeit
Besonders geeignet für empfindliche oder problematische Haut
Ausbildung an der MONLIS Schule München
Unsere apparativen Manikürekurse sind praxisorientiert und richten sich sowohl an Anfänger:innen als auch an erfahrene Nageldesigner:innen. Sie erhalten:
Umfassendes Lehrmaterial
Praxisübungen mit Profi-Equipment
Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Beratung für den Aufbau Ihres eigenen Studios
Die Ausbildung bei MONLIS Schule München bereitet Sie optimal auf die Arbeit im Salon oder als selbstständige:r Nageldesigner:in vor.
Was ist eine apparative Maniküre und wie unterscheidet sie sich von der klassischen?
Ist die apparative Maniküre sicher für die Nägel?
Für wen ist die apparative Maniküre geeignet?
Wie lange dauert die Behandlung und wie oft sollte man sie machen?
Kann man eine apparative Maniküre mit Gel-Lack kombinieren?