Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Rouge richtig auftragen – für eine frische und gesunde Ausstrahlung

Erfahren Sie, wie Sie Rouge richtig auftragen, um Ihrem Gesicht eine frische und gesunde Ausstrahlung zu verleihen. Tipps von MONLIS Schule in München

Rouge richtig auftragen – für eine frische und gesunde Ausstrahlung
Rouge richtig auftragen – für eine frische und gesunde Ausstrahlung
Rouge richtig auftragen – für eine frische und gesunde Ausstrahlung
Rouge richtig auftragen – für eine frische und gesunde Ausstrahlung

Rouge ist eines der vielseitigsten Make-up-Produkte. Es verleiht dem Gesicht nicht nur Frische, sondern sorgt auch für eine jugendliche, gesunde Ausstrahlung. Richtig aufgetragen kann Rouge das Gesicht definieren, Konturen betonen und dem Teint mehr Lebendigkeit verleihen. Doch viele machen beim Auftragen Fehler: Entweder wird zu viel Produkt verwendet, die Farbe falsch gewählt oder die Platzierung ist unvorteilhaft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Rouge richtig anwenden, um ein natürliches und frisches Ergebnis zu erzielen.

Die richtige Farbe für Ihren Hauttyp wählen

Die Wahl des richtigen Rouge-Tons ist entscheidend für ein harmonisches Make-up. Zu dunkle oder zu grelle Farben können das Gesicht müde oder unnatürlich wirken lassen.

  • Helle Haut: Zarte Rosé- und Pfirsichtöne sorgen für eine frische, natürliche Ausstrahlung.

  • Mittlere Hauttöne: Warme Korall- oder Apricot-Töne betonen die Haut und verleihen einen sonnigen Glow.

  • Dunklere Hauttöne: Beerige und bronzefarbene Nuancen bringen Tiefe und Strahlkraft ins Gesicht.

Beim Kauf von Rouge sollten Sie auch Ihren Hautunterton beachten. Kühlere Hauttypen profitieren von pink- oder beerenfarbenen Nuancen, während warme Hauttypen mit Pfirsich- oder Bronzetönen harmonieren.

Welche Art von Rouge ist die richtige?

Rouge gibt es in verschiedenen Konsistenzen, die sich je nach Hauttyp und gewünschtem Effekt unterscheiden:

  • Puderrouge: Perfekt für fettige oder Mischhaut, lässt sich leicht auftragen und verblenden.

  • Cremerouge: Ideal für trockene Haut, sorgt für ein natürliches, taufrisches Finish.

  • Flüssigrouge: Besonders langanhaltend, gut für einen intensiveren, aber dennoch natürlichen Look.

  • Stick-Rouge: Praktisch für unterwegs und einfach mit den Fingern aufzutragen.

Die richtige Platzierung von Rouge für verschiedene Gesichtsformen

Nicht jede Platzierung von Rouge passt zu jeder Gesichtsform. Um das Beste aus Ihrem Make-up herauszuholen, sollten Sie die richtige Technik für Ihre Gesichtsform kennen.

  • Rundes Gesicht: Rouge sollte leicht schräg auf den Wangenknochen aufgetragen werden, um das Gesicht optisch zu verlängern.

  • Ovales Gesicht: Ein sanfter Hauch auf den höchsten Punkt der Wangen sorgt für Frische, ohne die Proportionen zu verändern.

  • Herzförmiges Gesicht: Rouge sollte eher unterhalb der Wangenknochen aufgetragen werden, um das schmale Kinn auszugleichen.

  • Eckiges Gesicht: Durch weiche, runde Bewegungen an den Wangen kann das Gesicht sanfter und harmonischer wirken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Rouge-Auftrag

  1. Grundierung vorbereiten – Tragen Sie Foundation oder Puder auf, bevor Sie Rouge anwenden, um eine gleichmäßige Basis zu schaffen.

  2. Das richtige Werkzeug wählen – Verwenden Sie einen fluffigen Rougepinsel für Puder, Ihre Finger oder einen Beauty-Blender für Creme- und Flüssigprodukte.

  3. Rouge aufnehmen und dosieren – Überschüssiges Produkt immer leicht abklopfen, um eine Überdosierung zu vermeiden.

  4. Sanft auftragen – Mit leichten kreisenden oder streichenden Bewegungen das Rouge auf den Wangen verteilen.

  5. Blenden nicht vergessen – Harte Kanten sollten sorgfältig verblendet werden, damit das Ergebnis weich und natürlich aussieht.

Häufige Fehler beim Auftragen von Rouge vermeiden

Zu viel Produkt verwenden: Rouge sollte immer schichtweise aufgetragen werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Falsche Platzierung: Zu weit unten aufgetragene Farbe kann das Gesicht müde wirken lassen.
Unzureichendes Verblenden: Harte Kanten machen das Make-up unnatürlich – sanfte Übergänge sind essenziell.
Falsche Farbwahl: Eine zu grelle oder dunkle Nuance kann das gesamte Make-up ruinieren.

Rouge ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Beauty-Tool, das dem Gesicht sofort mehr Frische und Strahlkraft verleiht. Mit der richtigen Farbwahl, einer passenden Platzierung und einer guten Technik lässt sich ein natürliches, harmonisches Make-up kreieren. Egal ob Puder-, Creme- oder Flüssigrouge – MONLIS Schule in München bietet professionelle Schulungen, um die perfekte Anwendung von Rouge und weiteren Make-up-Techniken zu erlernen.