Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Asiatischer Wimperntyp: worauf man bei der Curl-Wahl achten sollte

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, was den asiatischen Wimperntyp ausmacht, wie man den richtigen Curl wählt und natürliche Schönheit betont

Asiatischer Wimperntyp: worauf man bei der Curl-Wahl achten sollte
Asiatischer Wimperntyp: worauf man bei der Curl-Wahl achten sollte
Asiatischer Wimperntyp: worauf man bei der Curl-Wahl achten sollte
Asiatischer Wimperntyp: worauf man bei der Curl-Wahl achten sollte

Die Welt der Wimpern ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Jede Augenform, jede Haarstruktur und jeder Wimperntyp bringt seine eigenen Besonderheiten mit sich. Eine besondere Herausforderung – und zugleich eine spannende Aufgabe für Stylisten – ist der asiatische Wimperntyp. In der MONLIS Schule München, der besten Schule für Maniküre und Pediküre, lernen angehende Profis, wie sie die Eigenheiten dieses Typs verstehen und in perfekte Stylings umsetzen.

Typische Merkmale des asiatischen Wimperntyps

Der asiatische Wimperntyp unterscheidet sich in mehreren Aspekten von europäischen oder kaukasischen Wimpern:

  • Wachstumsrichtung: Häufig wachsen die Wimpern gerade nach vorne oder sogar leicht nach unten, was den Blick weniger geöffnet erscheinen lässt.

  • Struktur: Asiatische Wimpern sind oft dicker im Durchmesser, aber kürzer.

  • Lidform: Viele Kundinnen mit asiatischem Typ haben ein Monolid oder eine weniger ausgeprägte Lidfalte, was bei der Auswahl der Technik berücksichtigt werden muss.

  • Dichte: Die Wimpern sind meist dichter angeordnet, was Vorteile für Volumen-Looks bringt, aber besondere Präzision erfordert.

Die Rolle des richtigen Curls

Die Wahl des Curls entscheidet darüber, ob das Endergebnis harmonisch und natürlich wirkt. Gerade beim asiatischen Typ kann die falsche Biegung dazu führen, dass die Augen kleiner wirken oder die Wimpern gegen das Lid stoßen.

  • J-Curl: wirkt sehr natürlich, eignet sich aber weniger für Wimpern, die stark nach unten wachsen.

  • C-Curl: eine der beliebtesten Optionen, da er den Blick optisch öffnet, ohne unnatürlich zu wirken.

  • CC- oder D-Curl: ideal für stark gerade Wimpern, da sie den nötigen Schwung verleihen und das Auge frischer und wacher erscheinen lassen.

  • L-Curl: speziell entwickelt für den asiatischen Typ. Durch die gerade Basis und den plötzlichen Aufschwung hält er besser und hebt die Wimpern sichtbar an.

Wichtige Faktoren bei der Arbeit mit asiatischen Wimpern

In der MONLIS Schule München lernen die Schüler, dass es nicht nur um den Curl selbst geht, sondern auch um andere entscheidende Details:

  1. Anpassung an die Augenform: Ein Monolid erfordert andere Techniken als ein leicht sichtbares Doppellid. Die Wahl der Länge und des Curls muss individuell erfolgen.

  2. Schonende Applikation: Da die Naturwimpern oft kräftiger, aber kürzer sind, ist es wichtig, Extensions zu wählen, die das Eigenhaar nicht überlasten.

  3. Kombinationstechniken: Oft wird eine Mischung aus verschiedenen Curls (z. B. C und L) genutzt, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

  4. Berücksichtigung des Kundenwunsches: Manche Kundinnen wünschen sich ein besonders natürliches Ergebnis, andere einen auffälligen Look – beides ist mit der richtigen Technik realisierbar.

Pflegeempfehlungen für Kundinnen

Damit das Ergebnis lange hält und die Naturwimpern gesund bleiben, ist eine angepasste Pflege wichtig:

  • Sanfte Reinigung ohne ölige Produkte, um die Haltbarkeit der Extensions zu verlängern.

  • Regelmäßiges Bürsten, um die Wimpern in Form zu halten.

  • Auffüllen in kürzeren Intervallen, da bei dichter Wimpernstruktur kleine Lücken schneller sichtbar werden.

Ausbildung an der MONLIS Schule München

Die MONLIS Schule München bietet umfassende Kurse, in denen zukünftige Profis lernen, mit unterschiedlichen Wimperntypen zu arbeiten. Beim asiatischen Typ legen wir besonderen Wert auf:

  • Theoretisches Wissen über anatomische Unterschiede.

  • Praktische Übungen mit Modellen unterschiedlicher Augenformen.

  • Schulung in speziellen Curls wie L-Curl und deren fachgerechter Anwendung.

So werden unsere Schüler optimal auf die Anforderungen im Studio-Alltag vorbereitet.

Der asiatische Wimperntyp bringt spezielle Herausforderungen mit sich, die nur durch fundiertes Wissen und professionelle Technik gemeistert werden können. Die Wahl des richtigen Curls – ob C, D oder L – ist entscheidend für ein harmonisches, schönes und haltbares Ergebnis. In der MONLIS Schule München vermitteln wir nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis, um aus jedem Wimperntyp das Beste herauszuholen und individuelle Kundenwünsche perfekt umzusetzen.

Worin unterscheidet sich der asiatische Wimperntyp von anderen?

Welcher Curl eignet sich am besten für asiatische Wimpern?

Kann man verschiedene Curls kombinieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen?

Wie pflegt man asiatische Wimpern nach einer Verlängerung?

Warum lohnt es sich, den asiatischen Wimperntyp an der MONLIS Schule München zu lernen?