Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Wuchsrichtung der Augenbrauenhaare ändern – So gelingt es dauerhaft

Lernen Sie an der MONLIS Schule in München, wie Sie die Wuchsrichtung von Augenbrauenhaaren sanft und dauerhaft korrigieren – mit professionellen Methoden

Wuchsrichtung der Augenbrauenhaare ändern – So gelingt es dauerhaft
Wuchsrichtung der Augenbrauenhaare ändern – So gelingt es dauerhaft
Wuchsrichtung der Augenbrauenhaare ändern – So gelingt es dauerhaft
Wuchsrichtung der Augenbrauenhaare ändern – So gelingt es dauerhaft

Die Form und Ausrichtung der Augenbrauen haben einen enormen Einfluss auf den Gesichtsausdruck. Doch was tun, wenn die Brauenhaare kreuz und quer wachsen, nach unten hängen oder einfach widerspenstig sind? In der professionellen Augenbrauenpflege – wie sie an der MONLIS Schule in München, einer der führenden Beauty-Schulen, gelehrt wird – gibt es bewährte Methoden, um die Wuchsrichtung der Haare dauerhaft zu korrigieren.

Diese Techniken eignen sich sowohl für den privaten Gebrauch als auch für professionelle Anwendungen im Salon. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie sich die Wuchsrichtung der Augenbrauenhaare gezielt verändern lässt, welche Ursachen für unregelmäßiges Wachstum verantwortlich sind und wie sich dauerhafte Ergebnisse erzielen lassen.

Warum wachsen Augenbrauen in die „falsche“ Richtung?

Die Richtung des Haarwuchses wird genetisch bestimmt, kann sich jedoch durch äußere Einflüsse wie wiederholtes Zupfen, falsches Styling oder Hautprobleme verändern. Besonders häufig wachsen Brauenhaare:

  • nach unten oder zur Seite (besonders im äußeren Drittel),

  • spiralförmig oder durcheinander,

  • flach anliegend oder abstehend.

Dies erschwert nicht nur das tägliche Styling, sondern lässt das Gesicht oft müde oder ungepflegt wirken. Um dem entgegenzuwirken, bieten moderne Methoden die Möglichkeit, die Wuchsrichtung zu optimieren und die Haare gezielt in Form zu bringen.

Die besten Methoden zur Veränderung der Wuchsrichtung

1. Augenbrauenlaminierung (Brow Lifting)

Die effektivste Methode zur sichtbaren Korrektur der Wuchsrichtung ist die Laminierung. Dabei werden die Haare mit speziellen Lotionen geglättet und in die gewünschte Richtung gelegt. Diese Form wird dann fixiert, sodass sie mehrere Wochen lang anhält.

Vorteile:

  • sofort sichtbares Ergebnis

  • natürliches, gepflegtes Aussehen

  • ideal bei widerspenstigen, krausen oder abstehenden Haaren

  • hält bis zu 6 Wochen

In der MONLIS Schule lernen Schüler*innen Schritt für Schritt, wie man eine professionelle Laminierung durchführt, Fehler vermeidet und individuelle Wünsche der Kundinnen berücksichtigt.

2. Regelmäßiges Styling und Bürsten

Auch tägliches Bürsten der Brauen mit einem speziellen Spoolie in die gewünschte Richtung kann langfristig eine Veränderung begünstigen. Kombiniert mit einem Brauengel oder einem Wachs bleibt die Form über den Tag erhalten.

Tipp: Sanft, aber konsequent jeden Morgen nach dem Waschen bürsten – so werden die Haarfollikel langsam „umtrainiert“.

3. Verwendung von Pflegeseren und Fixierprodukten

Seren, die Keratin, Peptide oder Panthenol enthalten, stärken die Haarstruktur und verbessern die Biegsamkeit. Fixierende Produkte wie transparente Brauengele helfen dabei, die Form zu stabilisieren – auch bei feinen oder kurzen Härchen.

4. Schulung der Gesichtsmuskulatur und Hautpflege

Eine entspannte Stirnmuskulatur und gut durchfeuchtete Haut schaffen optimale Bedingungen für gleichmäßiges Haarwachstum. Massagen oder Gesichtsyoga können unterstützend wirken.

Was man vermeiden sollte

  • Übermäßiges Zupfen: Es kann zu Narben oder dauerhaftem Ausfall führen.

  • Falsches Schneiden: Kürzen Sie nicht zu stark – das verändert das natürliche Verhalten der Haare.

  • Aggressive Stylingprodukte: Alkoholhaltige Produkte trocknen die Haare aus und machen sie brüchig.

Diese Fehler werden im Unterricht der MONLIS Schule ausführlich behandelt, sodass angehende Brow-Stylist*innen sicher und hautschonend arbeiten lernen.

Wie lange dauert die Veränderung?

Bei konsequenter Pflege und richtigem Styling kann sich die Wuchsrichtung innerhalb von 4–8 Wochen sichtbar verbessern. Eine einmalige Laminierung zeigt sofortige Ergebnisse, sollte jedoch regelmäßig wiederholt werden, um das gewünschte Bild beizubehalten.

Kombination mit weiteren Behandlungen

Wer noch mehr aus seiner Brauenform herausholen möchte, kann die Richtungsänderung mit folgenden Services kombinieren:

  • Färben der Brauen – für mehr Tiefe und Definition

  • Waxing oder Fadentechnik – zur präzisen Formgebung

  • Henna Brows – zur Betonung feiner Härchen

Diese Kombinationsmöglichkeiten werden in der MONLIS Schule praxisnah trainiert und an Modellen geübt.

Die Wuchsrichtung der Augenbrauenhaare zu verändern ist kein Mythos – mit Geduld, der richtigen Technik und hochwertigen Produkten ist es durchaus möglich. Insbesondere mit der Laminierung, regelmäßiger Pflege und gezieltem Training können selbst widerspenstige Brauen gezähmt und dauerhaft in die gewünschte Form gebracht werden.

Die MONLIS Schule in München vermittelt ihren Schülerinnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern legt besonderen Wert auf praktische Erfahrung – damit Sie oder Ihre Kundinnen sich täglich über ausdrucksstarke, gepflegte Brauen freuen können.

Ist es wirklich möglich, die natürliche Wuchsrichtung der Augenbrauenhaare zu verändern?

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?

Wie hilft das Brow Lifting bei der Veränderung der Wuchsrichtung?

Reicht die häusliche Pflege aus oder sind professionelle Behandlungen notwendig?

Welche Produkte eignen sich für die Fixierung zu Hause?