Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Stärke und Biegung von Wimpernextensions passend auswählen

Erfahren Sie bei der MONLIS Schule München, wie man Stärke und Biegung optimal an Naturwimpern anpasst – für sichere und langanhaltende Ergebnisse

Stärke und Biegung von Wimpernextensions passend auswählen
Stärke und Biegung von Wimpernextensions passend auswählen
Stärke und Biegung von Wimpernextensions passend auswählen
Stärke und Biegung von Wimpernextensions passend auswählen

Das Ziel einer professionellen Wimpernverlängerung ist nicht nur ein schöner, sondern auch ein gesunder und tragbarer Look. Eine der wichtigsten Grundlagen dafür ist die korrekte Wahl von Dicke (Stärke) und Biegung (Curl) der künstlichen Wimpern. Diese Parameter müssen immer individuell auf die natürlichen Wimpern der Kundin abgestimmt werden – sowohl in Hinblick auf Anatomie als auch auf gewünschte Wirkung.

In der MONLIS Schule München, einer der führenden Beauty-Schulen im Bereich Lash-Styling, lehren wir angehenden Stylist:innen nicht nur die Techniken der Applikation, sondern auch das professionelle Verständnis für Materialwahl und Kundenberatung. Denn nur wer weiß, wie man verantwortungsvoll mit Naturwimpern umgeht, kann auf Dauer überzeugende und sichere Ergebnisse liefern.

1. Warum sind Stärke und Biegung so wichtig?

Die falsche Kombination von Curl und Stärke kann zu einer Überlastung der Naturwimpern führen. Das Ergebnis: frühzeitiger Ausfall, gebrochene Wimpern oder sogar langfristige Schäden am Haarfollikel. Umgekehrt kann eine zu schwache Biegung oder zu dünne Extension den gewünschten Effekt verfehlen – der Blick wirkt weniger offen, der Ausdruck geht verloren.

Die richtige Auswahl ist daher eine Balance zwischen Technik, Anatomie und Designanspruch.

2. Stärke der Extensions: Was ist zu beachten?

Die Dicke der Wimpernextensions wird meist in Millimetern angegeben – z. B. 0,03 mm bis 0,20 mm.

  • 0,03–0,07 mm: Sehr feine Wimpern, ideal für Volumen- und Mega-Volumentechniken (2D–6D), besonders leicht, kaum spürbar.

  • 0,10 mm: Geeignet für klassisches 1:1-Styling bei feinen Naturwimpern.

  • 0,12–0,15 mm: Der Standard für klassische Looks mit natürlichem Effekt.

  • 0,18–0,20 mm: Nur bei kräftigen Naturwimpern zu empfehlen, erzeugen einen ausdrucksstarken, dichten Look.

Wichtig: Je schwächer oder dünner die Naturwimper, desto feiner sollte die künstliche Wimper sein. In unseren Schulungen an der MONLIS Schule analysieren wir genau, welche Stärken in welchen Situationen sinnvoll und sicher sind.

3. Biegung (Curl): Wirkung gezielt einsetzen

Die Biegung entscheidet maßgeblich über den optischen Effekt:

  • J-Curl: Sehr natürlich, kaum gebogen – für Kundinnen, die einen dezenten Look wünschen.

  • B-Curl: Leicht gebogen, ideal für Kundinnen mit geraden Naturwimpern.

  • C-Curl: Beliebtester Curl – hebt das Auge sichtbar an, wirkt offen und feminin.

  • D-Curl: Sehr stark gebogen – für dramatische Looks, hebt Schlupflider optisch an.

  • L- oder LC-Curl: Kombination aus gerade und stark gebogen – ideal bei tief liegenden Augen oder geraden Wimpern.

In der MONLIS Schule lernen Stylist:innen, wie sie die Augenform der Kundin analysieren und den passenden Curl wählen, um Problemzonen wie Schlupflider, asymmetrische Lider oder kleine Augen auszugleichen.

4. Wie analysiert man die Naturwimpern korrekt?

Eine präzise Analyse der Naturwimpern ist der erste Schritt:

  • Wie stark sind die Naturwimpern?

  • Wie ist deren Biegung im Ruhezustand?

  • Wie viele Wimpern befinden sich durchschnittlich pro Auge?

  • Gibt es Lücken, Wirbel oder besonders empfindliche Stellen?

Diese Analyse erfolgt idealerweise mit Lupe, Wimpernbürstchen und guter Beleuchtung – in Kombination mit einer ehrlichen Beratung zur Machbarkeit und zum gewünschten Ergebnis.

5. Individuelle Anpassung: Das Markenzeichen professioneller Arbeit

Was eine erfahrene Lash-Stylistin ausmacht, ist die Fähigkeit, ihre Technik flexibel an jede Kundin anzupassen. In der MONLIS Schule betonen wir:

  • Kein „One Size Fits All“ – jede Kundin braucht ein eigenes Styling

  • Weniger ist mehr – lieber sanft aufbauen als überladen

  • Langlebigkeit und Gesundheit der Naturwimpern stehen im Fokus

  • Ästhetik und Tragekomfort dürfen sich nicht ausschließen

Die Auswahl von Curl und Stärke bei Wimpernextensions ist kein Zufall, sondern eine professionelle Entscheidung, die Wissen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen erfordert. Nur wer die Naturwimpern respektiert, kann langanhaltende, gesunde und beeindruckende Ergebnisse erzielen.

An der MONLIS Schule München lernen Sie genau das – praxisnah, sicher und auf höchstem Niveau. Ob für Ihre Karriere oder Ihr eigenes Studio: Werden Sie zur gefragten Expertin für individuelle Wimpern-Looks.

Jetzt informieren und Ihren Kurs in der MONLIS Schule buchen – für Ihre Zukunft im Beauty-Bereich.
Wir freuen uns auf Sie!

Warum ist es so wichtig, die Dicke und den Curl an die Naturwimpern anzupassen?

Welche Dicke eignet sich für feine Naturwimpern?

Wie wirkt sich die Biegung auf das Aussehen der Augen aus?

Kann man bei jeder Kundin denselben Curl und dieselbe Stärke verwenden?

Was passiert, wenn man die falsche Kombination verwendet?