Tages- vs. Abend-Make-up für die Augen: Wo liegt der Unterschied?
Tages- und Abend-Make-up unterscheiden sich in Technik, Farbe & Intensität. Lernen Sie professionelle Looks bei der MONLIS Schule in München
Das Augen-Make-up ist ein zentraler Bestandteil jedes Looks und beeinflusst den Gesamteindruck des Gesichts maßgeblich. Doch es gibt deutliche Unterschiede zwischen einem dezenten Tages-Make-up und einem ausdrucksstarken Abend-Make-up. Beide Looks haben ihre Besonderheiten, und das richtige Verständnis der Techniken und Farbwahl sorgt für ein professionelles Ergebnis. In der MONLIS Schule in München können Sie lernen, wie Sie Make-up perfekt anpassen und individuelle Looks kreieren.
Ein Tages-Make-up zeichnet sich durch Zurückhaltung und Natürlichkeit aus. Es soll die Augen sanft betonen, ohne zu aufdringlich zu wirken. Die Farben sind in der Regel hell, neutral oder pastellfarben. Beige, Rosé, sanfte Brauntöne oder leichte Goldtöne eignen sich hervorragend für ein dezentes Augen-Make-up am Tag. Lidschatten wird nur leicht aufgetragen, um die Augen zu definieren und Frische ins Gesicht zu bringen. Ein weicher Kajal in Braun oder Grau kann das Auge sanft umrahmen, während eine Schicht Mascara für geöffnete, wache Augen sorgt.
Beim Abend-Make-up steht ein dramatischerer Look im Vordergrund. Die Farben sind intensiver, und Techniken wie Smokey Eyes, Cut Crease oder Glitzer-Elemente kommen häufiger zum Einsatz. Dunkle Lidschattenfarben wie Schwarz, Violett, Dunkelblau oder tiefe Braun- und Goldtöne schaffen einen glamourösen Effekt. Der Eyeliner kann stärker betont werden, oft mit einem auffälligen Wing für einen verführerischen Katzenaugen-Look. Auch falsche Wimpern oder extra-voluminöse Mascara können den Abendlook unterstreichen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Tages- und Abend-Make-up ist auch die Art der Beleuchtung. Tageslicht ist natürlicher und kann jedes Detail sichtbar machen. Daher sollte ein Tages-Make-up eher weich verblendet und leicht aufgetragen werden. Künstliches Licht am Abend, insbesondere warmes Licht, schluckt oft Farben und Kontraste. Deshalb darf das Abend-Make-up intensiver und deckender sein, um im Licht gut zur Geltung zu kommen.
Die richtige Technik ist entscheidend, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen. Während beim Tages-Make-up eine sanfte Blendetechnik mit wenigen Produkten ausreicht, erfordert ein Abend-Make-up oft mehr Layering, präzisere Konturen und den Einsatz von fixierenden Produkten wie Primer oder Setting-Spray, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Bei MONLIS Schule in München lernen Sie, wie Sie beide Looks perfekt umsetzen können. Unsere professionellen Schulungen vermitteln Ihnen die richtigen Techniken und Tricks, um für jede Gelegenheit das passende Make-up zu kreieren. Ob Sie ein dezentes Tages-Make-up für den Alltag oder ein glamouröses Abend-Make-up für besondere Anlässe erlernen möchten – wir bieten Ihnen die besten Ausbildungsmöglichkeiten in der Beauty-Branche.
Ein Tages-Make-up ist natürlich, dezent und leicht, während ein Abend-Make-up dramatisch, intensiv und glamourös wirkt. Die richtige Farbauswahl, Technik und Anwendung sorgen für ein makelloses Ergebnis. Lernen Sie in der MONLIS Schule in München, wie Sie das perfekte Augen-Make-up für jede Situation kreieren!