Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Trockene vs. nasse Maniküre: Was ist besser für Ihre Nägel?

Erkennen Sie bei der MONLIS Schule in München den Unterschied zwischen trockener und nasser Maniküre – mit Tipps zu Technik,Pflege und Auswahl für gesunde Nägel

Trockene vs. nasse Maniküre: Was ist besser für Ihre Nägel?
Trockene vs. nasse Maniküre: Was ist besser für Ihre Nägel?
Trockene vs. nasse Maniküre: Was ist besser für Ihre Nägel?
Trockene vs. nasse Maniküre: Was ist besser für Ihre Nägel?

Die Wahl der richtigen Maniküre-Technik ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Gesundheit der Nägel. Zwei Methoden dominieren in modernen Studios: die trockene und die nasse Maniküre. In der MONLIS Schule in München – einer der führenden Ausbildungsstätten für Maniküre und Pediküre – lernen die Teilnehmer:innen, beide Varianten professionell anzuwenden und individuell auf die Bedürfnisse der Kundschaft einzugehen.

Was versteht man unter einer nassen Maniküre?

Die nasse Maniküre ist ein klassisches Verfahren, das seit Jahrzehnten in Kosmetikstudios eingesetzt wird. Sie beginnt mit einem wohltuenden Handbad in warmem Wasser, dem oft pflegende Zusätze wie Öle oder Seife beigemischt werden. Ziel ist es, die Haut zu erweichen und die Nagelhaut leichter entfernen zu können. Nach dem Einweichen werden Nägel gefeilt, die Nagelhaut vorsichtig zurückgeschoben oder geschnitten, die Nägel poliert und auf Wunsch lackiert.

Diese Methode ist besonders beliebt bei Kund:innen, die eine entspannende Behandlung bevorzugen. Das Einweichen wirkt beruhigend und verbessert die Bearbeitbarkeit der Haut. Allerdings kann das Wasser den Nagel aufquellen lassen, was zu Haftungsproblemen beim anschließenden Auftragen von Gel oder Shellac führen kann.

Was ist eine trockene Maniküre?

Die trockene Maniküre verzichtet vollständig auf das Wasserbad. Stattdessen werden elektrische Fräser, feine Werkzeuge und spezielle Pflegeprodukte verwendet, um die Nagelhaut sanft zu entfernen und die Nägel in Form zu bringen. Die Technik erfordert Präzision und Erfahrung, bietet jedoch zahlreiche Vorteile – besonders in Kombination mit modernen Produkten wie UV-Lacken, Gels und Shellac.

Da die Nagelplatte während der gesamten Behandlung trocken bleibt, ist die Haftung der Produkte deutlich besser. Zudem ist die trockene Maniküre hygienischer, da keine feucht-warmen Bedingungen entstehen, die Bakterienwachstum begünstigen könnten. Viele Profis schätzen diese Methode wegen ihrer Effizienz und Sauberkeit – besonders in hochfrequentierten Studios.

Welche Technik eignet sich für wen?

Die Entscheidung für eine Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Hauttyp, der Empfindlichkeit der Kundin, der gewünschten Nagelbehandlung und dem gesundheitlichen Zustand der Nägel.

Die nasse Maniküre eignet sich hervorragend für klassische Pflegeanwendungen, bei denen es primär um Wohlbefinden und Ästhetik geht. Sie ist ideal für Kund:innen mit trockener Haut oder empfindlichen Nägeln, bei denen keine weiterführende Produktanwendung geplant ist.

Die trockene Maniküre hingegen bietet sich an, wenn moderne Nageltechniken wie Shellac, Gel oder Hybridlack zum Einsatz kommen sollen. Sie ist schneller, hygienischer und oft effektiver im professionellen Salonbetrieb.

Professionelle Ausbildung an der MONLIS Schule in München

In der MONLIS Schule lehren erfahrene Ausbilder:innen nicht nur die Grundlagen beider Maniküreformen, sondern auch die Feinheiten in Technik, Kundenkommunikation, Hygiene und Produktkunde. Unsere Schulungen bereiten die Teilnehmer:innen gezielt auf die Praxis im Salonalltag vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf individuelle Betreuung und die Anwendung neuester Standards aus der Beautybranche.

Unsere Kurse beinhalten sowohl Theorie als auch intensive praktische Übungen – mit echten Modellen und realistischen Anwendungsfällen. Absolvent:innen unserer Schule sind bestens qualifiziert, um selbstbewusst zwischen nasser und trockener Maniküre zu wählen und ihren Kund:innen optimale Ergebnisse zu liefern.

Beide Techniken – trocken und nass – haben ihre Stärken. Entscheidend ist, sie zu verstehen, korrekt anzuwenden und je nach Situation flexibel einsetzen zu können. Die MONLIS Schule in München bildet professionelle Nagelstylist:innen aus, die nicht nur handwerklich überzeugen, sondern auch beratungsstark und serviceorientiert arbeiten. Wer eine fundierte Ausbildung sucht und sich langfristig in der Beautywelt etablieren möchte, ist bei MONLIS genau richtig.

Welche Maniküre hält länger – trocken oder nass?

Ist die trockene Maniküre auch für empfindliche Haut sicher?

Warum wird vor Gel- oder Shellac-Anwendungen keine nasse Maniküre empfohlen?

Welche Methode eignet sich besser für die Anwendung zu Hause?

Welche Techniken werden an der MONLIS Schule in München unterrichtet?