Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Haltbarkeit verschiedener Maniküre-Arten – Theorie und Praxis

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie lange klassische, Gel- und Shellac-Maniküren halten und welche Faktoren ihre Haltbarkeit bestimmen

Haltbarkeit verschiedener Maniküre-Arten – Theorie und Praxis
Haltbarkeit verschiedener Maniküre-Arten – Theorie und Praxis
Haltbarkeit verschiedener Maniküre-Arten – Theorie und Praxis
Haltbarkeit verschiedener Maniküre-Arten – Theorie und Praxis

Die Wahl der passenden Maniküre hängt nicht nur vom gewünschten Design ab, sondern auch von der Haltbarkeit. Jede Technik bringt unterschiedliche Ergebnisse mit sich – von der klassischen Pflege über moderne Hybridlacke bis hin zu Gel- oder Acrylsystemen. Für zukünftige Profis ist es entscheidend, die Unterschiede zu kennen, um die Bedürfnisse der Kundinnen richtig einschätzen zu können. In der MONLIS Schule in München wird theoretisches Wissen mit praktischen Übungen kombiniert, damit SchülerInnen ein tiefes Verständnis für die Haltbarkeit verschiedener Maniküre-Arten entwickeln.

1. Klassische Maniküre – gepflegte Natürlichkeit

Die klassische Maniküre ohne Lack oder nur mit klarem Überlack bietet ein natürliches Ergebnis. Ihre Haltbarkeit ist begrenzt – etwa 3 bis 7 Tage. Der Zustand hängt stark von der Nagelstruktur, den Lebensgewohnheiten und der Pflege zuhause ab. Häufiges Händewaschen, Reinigungsmittel oder fehlende Pflegeprodukte können die Haltbarkeit deutlich reduzieren.
In der MONLIS Schule wird gelehrt, wie man Kundinnen über die richtige Nachsorge informiert, damit selbst eine einfache Maniküre länger frisch aussieht.

2. Nagellack-Maniküre – Farbe mit kurzer Lebensdauer

Eine Maniküre mit klassischem Farblack bietet vielfältige Designmöglichkeiten. Die Haltbarkeit beträgt im Durchschnitt 5 bis 7 Tage, bei hochwertigen Lacken und professioneller Versiegelung etwas länger. Faktoren wie die Qualität des Unter- und Überlacks, die Nageloberfläche und der richtige Auftrag spielen eine entscheidende Rolle.
SchülerInnen der MONLIS Schule lernen, wie man mit einer optimalen Vorbereitung des Nagels – Feilen, Entfetten, Grundieren – die Tragedauer spürbar verlängern kann.

3. Shellac/Hybrid-Maniküre – der Mittelweg

Shellac oder Hybridlack verbindet die einfache Anwendung von Nagellack mit der Haltbarkeit von Gel. Mit UV- oder LED-Licht ausgehärtet, hält eine solche Maniküre in der Regel 2 bis 3 Wochen. Sie ist resistent gegen Kratzer und Absplittern, erfordert jedoch eine fachgerechte Entfernung, um den Naturnagel nicht zu beschädigen.
Die MONLIS Schule München legt Wert darauf, dass SchülerInnen nicht nur die Applikation, sondern auch die sichere Entfernung von Hybridlacken erlernen, da dies entscheidend für die langfristige Gesundheit der Nägel ist.

4. Gel-Maniküre – Stabilität und Designvielfalt

Gelmodellagen sind für ihre Haltbarkeit und Vielseitigkeit bekannt. Je nach Nagelwachstum und Pflege kann eine Gel-Maniküre 3 bis 4 Wochen halten. Sie eignet sich sowohl für Naturnägel als auch für Nagelverlängerungen.
Die Haltbarkeit hängt von der richtigen Vorbereitung, der Qualität der Produkte und der Technik ab. In der MONLIS Schule werden SchülerInnen intensiv in Aufbau, Aushärtung und Nachbearbeitung geschult, um perfekte und langlebige Ergebnisse zu erzielen.

5. Acrylsysteme – maximale Festigkeit

Acryl bietet die größte Stabilität und eignet sich besonders für Kundinnen, die sehr brüchige oder kurze Nägel haben. Eine Acryl-Maniküre kann bis zu 4 Wochen halten, bevor ein Refill nötig wird. Der Nachteil: der Geruch und die anspruchsvollere Verarbeitung.
Da Acryl-Techniken präzises Arbeiten erfordern, ist eine fundierte Ausbildung wie in der MONLIS Schule unverzichtbar. Hier lernen die SchülerInnen Schritt für Schritt, wie man Acryl fachgerecht anwendet.

6. Einflussfaktoren auf die Haltbarkeit

Neben der Technik selbst gibt es externe Faktoren, die die Haltbarkeit jeder Maniküre beeinflussen:

  • Nagelgesundheit – beschädigte oder sehr weiche Nägel halten Lacke schlechter.

  • Lebensstil – häufiges Putzen, Sport oder Wasserarbeit verkürzen die Tragedauer.

  • Pflege zuhause – Handcremes, Nagelöle und Schonung verlängern das Ergebnis.

  • Professionelle Vorbereitung – richtige Feiltechnik, Reinigung und Grundierung sind entscheidend.

In der MONLIS Schule lernen angehende Profis, diese Faktoren zu berücksichtigen und individuelle Empfehlungen für Kundinnen auszusprechen.

Die Haltbarkeit einer Maniküre hängt von vielen Faktoren ab: Technik, Produktqualität, individueller Nagelstruktur und Nachsorge. Von der klassischen Variante bis hin zu Gel- und Acrylnägeln – jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile.
Die MONLIS Schule in München vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Erfahrung, damit zukünftige Fachkräfte für jeden Nageltyp und jede Kundin die passende Lösung finden können.

👉 Möchten Sie mehr über die Haltbarkeit von Maniküre-Techniken erfahren oder selbst zur Expertin werden? Besuchen Sie die MONLIS Schule München und starten Sie Ihre Ausbildung im Bereich Nageldesign und Handpflege.

Wie lange hält eine klassische Maniküre?

Wie haltbar ist normaler Nagellack?

Wie lange hält Shellac oder Hybridlack?

Welche Haltbarkeit hat eine Gel-Maniküre?

Wodurch zeichnet sich eine Acryl-Maniküre in Bezug auf die Haltbarkeit aus?