Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Effektive Vorbereitung von Naturnägeln für die Gel-Lack-Beschichtung

Erfahren Sie, wie Sie Naturnägel effizient auf die Gel-Lack-Beschichtung vorbereiten, um langlebige und professionelle Ergebnisse zu erzielen

Effektive Vorbereitung von Naturnägeln für die Gel-Lack-Beschichtung
Effektive Vorbereitung von Naturnägeln für die Gel-Lack-Beschichtung
Effektive Vorbereitung von Naturnägeln für die Gel-Lack-Beschichtung
Effektive Vorbereitung von Naturnägeln für die Gel-Lack-Beschichtung

Die Vorbereitung der Naturnägel vor der Gel-Lack-Beschichtung ist ein entscheidender Schritt, um ein langanhaltendes und gepflegtes Ergebnis zu erzielen. Gel-Lack hat sich zu einer der beliebtesten Methoden der Nagelverschönerung entwickelt, da er nicht nur lange hält, sondern auch den Nägeln einen intensiven Glanz und Schutz bietet. Um jedoch sicherzustellen, dass der Gel-Lack lange hält und der Naturnagel gesund bleibt, ist es wichtig, eine sorgfältige und professionelle Vorbereitung durchzuführen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Nägel optimal für die Gel-Lack-Beschichtung vorbereiten, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

1. Bedeutung der richtigen Vorbereitung

Die richtige Vorbereitung des Naturnagels beeinflusst maßgeblich die Haltbarkeit des Gel-Lacks und das allgemeine Erscheinungsbild der Maniküre. Wenn der Nagel nicht korrekt vorbereitet wird, können Probleme wie vorzeitiges Abblättern des Lacks, Blasenbildung oder sogar Nagelschäden auftreten. Eine gründliche Vorbereitung hilft dabei, den Nagel zu stärken, die Oberfläche für eine gleichmäßige Beschichtung vorzubereiten und die Haltbarkeit des Gel-Lacks zu maximieren.

Warum ist die Vorbereitung so wichtig?

  • Längere Haltbarkeit: Eine gut vorbereitete Nageloberfläche verbessert die Haftung des Gel-Lacks, wodurch die Maniküre länger hält.

  • Vermeidung von Schäden: Eine sanfte Vorbereitung schützt den Naturnagel vor Überbeanspruchung und minimiert das Risiko von Schäden.

  • Ästhetisches Ergebnis: Durch eine glatte und gleichmäßige Nageloberfläche wird das Auftragen des Gel-Lacks erleichtert, was zu einem makellosen Finish führt.

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung der Nägel

Die richtige Vorbereitung der Nägel umfasst mehrere Schritte, die nacheinander durchgeführt werden sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

a) Reinigung der Nägel

Der erste Schritt besteht darin, die Nägel gründlich zu reinigen, um Schmutz, Fett und alte Nagelprodukte zu entfernen. Hierfür sollten Sie einen speziellen Nagelreiniger oder einen alkoholfreien Nagelentferner verwenden, der den Naturnagel nicht austrocknet. Es ist wichtig, die Nägel vollständig von Ölen und Rückständen zu befreien, um eine gute Basis für den Gel-Lack zu schaffen.

b) Kürzen und Formen der Nägel

Nachdem die Nägel gereinigt wurden, ist der nächste Schritt das Kürzen und Formen der Nägel. Verwenden Sie eine hochwertige Nagelfeile, um die Nägel in die gewünschte Form zu bringen – sei es quadratisch, oval oder mandelförmig. Achten Sie darauf, die Feile nur in eine Richtung zu bewegen, um das Risiko von Nagelspliss zu minimieren.

c) Vorbereitung der Nagelhaut

Ein wichtiger Teil der Vorbereitung ist die Pflege der Nagelhaut. Die Nagelhaut sollte vorsichtig zurückgeschoben und überschüssige Haut entfernt werden, um eine saubere Nagelplatte zu gewährleisten. Hierfür eignet sich ein sanfter Nagelhautschieber. Vermeiden Sie das Schneiden der Nagelhaut, da dies zu Entzündungen oder Verletzungen führen kann.

d) Mattierung der Nageloberfläche

Um die Haftung des Gel-Lacks zu verbessern, muss die Oberfläche des Naturnagels leicht angeraut werden. Verwenden Sie dafür eine sanfte Buffer-Feile, um den Glanz des Naturnagels zu entfernen, ohne die Nagelplatte zu beschädigen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Material abzutragen, da dies den Nagel schwächen könnte.

e) Entfetten der Nägel

Nachdem die Nägel angeraut wurden, sollten sie entfettet werden, um sicherzustellen, dass keine Ölrückstände auf der Nagelplatte verbleiben. Ein spezieller Entfetter oder ein Nagel-Dehydrator hilft dabei, die Nägel optimal auf die Gel-Lack-Beschichtung vorzubereiten. Dadurch wird die Haftung des Gel-Lacks zusätzlich verstärkt.

3. Auswahl der richtigen Produkte für die Vorbereitung

Die Wahl der richtigen Produkte für die Vorbereitung der Nägel ist entscheidend für das Endergebnis. Hochwertige Produkte helfen nicht nur, die Nägel optimal vorzubereiten, sondern schützen auch den Naturnagel.

a) Base Coat – Der Schutzschild für den Naturnagel

Ein hochwertiger Base Coat ist der Schlüssel zu einer langlebigen Gel-Lack-Maniküre. Er schützt den Naturnagel vor Verfärbungen und bildet eine glatte Grundlage, auf der der Gel-Lack besser haftet. Der Base Coat sollte gleichmäßig aufgetragen und gut ausgehärtet werden, bevor der Gel-Lack aufgetragen wird.

b) Haftvermittler – Für noch bessere Haftung

Ein Haftvermittler, auch Primer genannt, ist besonders bei Kunden mit fettigen oder problematischen Nägeln wichtig. Dieser sorgt dafür, dass der Gel-Lack besser auf der Nagelplatte haftet und die Maniküre länger hält. Der Primer wird in einer dünnen Schicht aufgetragen und sollte gut trocknen, bevor der Base Coat folgt.

4. Tipps für die perfekte Gel-Lack-Anwendung nach der Vorbereitung

Sobald die Nägel richtig vorbereitet sind, kann die Gel-Lack-Beschichtung beginnen. Hier sind einige Tipps, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

a) Dünne Schichten auftragen

Einer der wichtigsten Tipps bei der Gel-Lack-Anwendung ist das Auftragen dünner Schichten. Dicke Schichten können zu ungleichmäßigem Aushärten und Blasenbildung führen. Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht des Gel-Lacks und härten Sie ihn in der UV- oder LED-Lampe gut aus, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen.

b) Aushärtung beachten

Es ist wichtig, die richtige Aushärtezeit zu beachten, abhängig davon, ob Sie eine UV- oder LED-Lampe verwenden. Eine unzureichende Aushärtung kann dazu führen, dass der Gel-Lack nicht richtig haftet oder sich ablöst. Achten Sie darauf, dass der Gel-Lack nach jeder Schicht vollständig ausgehärtet ist.

c) Versiegelung nicht vergessen

Der letzte Schritt bei der Gel-Lack-Maniküre ist das Auftragen eines Top Coats, der die Maniküre versiegelt und für extra Glanz sorgt. Der Top Coat schützt die Farbschicht und verlängert die Haltbarkeit der Maniküre.

5. Pflege nach der Gel-Lack-Maniküre

Nach der Gel-Lack-Maniküre ist es wichtig, den Naturnagel weiterhin zu pflegen, um seine Gesundheit zu erhalten und das Ergebnis so lange wie möglich zu bewahren.

a) Nagelöl für die Pflege der Nagelhaut

Verwenden Sie nach jeder Gel-Lack-Anwendung ein pflegendes Nagelöl, um die Nagelhaut und den Nagel selbst mit Feuchtigkeit zu versorgen. Regelmäßige Anwendung von Nagelöl hält die Nägel geschmeidig und verhindert, dass die Nagelhaut austrocknet oder reißt.

b) Feuchtigkeitspflege

Um die Nägel und die Haut um sie herum gesund zu halten, empfiehlt sich die regelmäßige Verwendung von Handcremes, die reich an feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter oder Aloe Vera sind.

c) Schonender Umgang mit den Nägeln

Nach der Gel-Lack-Anwendung sollten die Nägel vor starken Belastungen geschützt werden. Vermeiden Sie beispielsweise direktes Kratzen oder den Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln ohne Handschuhe, um die Haltbarkeit des Lacks zu verlängern.

Die effektive Vorbereitung der Naturnägel ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und langanhaltenden Gel-Lack-Maniküre. Mit den richtigen Techniken, Produkten und einer sorgfältigen Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass der Gel-Lack optimal haftet und die Nägel gesund bleiben. Im MONLIS Schule legen wir großen Wert darauf, unsere Schüler in allen Aspekten der Nagelvorbereitung und -behandlung auszubilden, um ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das sie benötigen, um perfekte Maniküren zu kreieren, die lange halten und die Nägel schonen.