Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Pflichtmaterialien für Shellac-Anwendung – MONLIS Schule München

Erfahren Sie an der MONLIS Schule München, welche Materialien für eine perfekte Shellac-Anwendung nötig sind – für langanhaltende Ergebnisse

Pflichtmaterialien für Shellac-Anwendung – MONLIS Schule München
Pflichtmaterialien für Shellac-Anwendung – MONLIS Schule München
Pflichtmaterialien für Shellac-Anwendung – MONLIS Schule München
Pflichtmaterialien für Shellac-Anwendung – MONLIS Schule München

Die Shellac-Maniküre hat sich längst zu einem festen Bestandteil der modernen Nagelpflege entwickelt. Sie vereint die Haltbarkeit von Gel mit der einfachen Anwendung von Nagellack – doch das perfekte Ergebnis hängt entscheidend von der richtigen Materialwahl ab. In der MONLIS Schule München lernen angehende Nageldesignerinnen, welche Produkte, Geräte und Verbrauchsmaterialien unverzichtbar sind, um makellose, haltbare und sichere Ergebnisse zu erzielen.

1. Vorbereitungsmaterialien

Bevor Shellac überhaupt aufgetragen werden kann, spielt die Vorbereitung eine zentrale Rolle. Für ein sauberes, gleichmäßiges Ergebnis benötigt man:

  • Nagelfeilen und Buffer mit unterschiedlicher Körnung – um Form und Oberfläche zu perfektionieren.

  • Nagelhautschieber und Fräseraufsätze – zur gründlichen, aber schonenden Entfernung abgestorbener Haut.

  • Cleaner und Entfetter – sie befreien den Nagel von Staub, Öl und Feuchtigkeit und schaffen die ideale Haftgrundlage.

In der Schulung der MONLIS Schule wird besonderer Wert auf Hygiene und Präzision gelegt – zwei Grundlagen, die bei der professionellen Maniküre unverzichtbar sind.

2. Grundmaterialien für die Shellac-Anwendung

Das eigentliche Auftragen des Shellacs erfordert hochwertige Materialien, die die Haltbarkeit und Optik entscheidend beeinflussen:

  • Base Coat (Unterlack) – sorgt für Haftung und schützt den Naturnagel.

  • Shellac-Farblack – in verschiedenen Tönen und Texturen, von klassisch bis trendig.

  • Top Coat (Versiegelung) – verleiht Glanz, schützt vor Kratzern und macht das Ergebnis langanhaltend.

In der MONLIS Schule München arbeiten die Schülerinnen mit professionellen Markenprodukten, die auch in modernen Salons verwendet werden. So lernen sie nicht nur die Anwendung, sondern auch die Qualitätsunterschiede verschiedener Systeme kennen.

3. Technische Ausstattung

Ohne die richtige technische Ausrüstung ist die Shellac-Anwendung nicht möglich. Folgende Geräte gehören zur Grundausstattung:

  • UV- oder LED-Lampe – härtet die Schichten aus und sorgt für dauerhaften Glanz.

  • Staubabsaugung – unverzichtbar für ein sauberes, hygienisches Arbeitsumfeld.

  • Desinfektionsmittel – für Hände, Werkzeuge und Oberflächen.

Die MONLIS Schule vermittelt, wie man Geräte korrekt einsetzt, regelmäßig pflegt und kalibriert, um optimale Arbeitsergebnisse zu erzielen.

4. Abschluss und Pflegeprodukte

Nach der Aushärtung ist die Pflege der Nägel entscheidend für den professionellen Look:

  • Nagelöl – nährt die Nagelhaut und verhindert Austrocknung.

  • Feuchtigkeitsspendende Cremes – halten die Hände geschmeidig.

  • Reinigungs- und Finish-Tücher – entfernen letzte Rückstände und sorgen für perfekten Glanz.

Jede dieser Komponenten trägt zum Gesamtbild bei und sorgt für ein Ergebnis, das nicht nur schön aussieht, sondern auch bis zu zwei Wochen hält.

5. Fehlerquellen vermeiden – das Know-how der MONLIS Schule

Viele Anfänger machen den Fehler, an der Materialqualität zu sparen oder die Reihenfolge der Anwendungsschritte zu vernachlässigen. In der MONLIS Schule München wird deshalb besonders auf praxisnahe Schulungen geachtet:

  • korrekte Vorbereitung der Nagelplatte

  • präzises Auftragen der Schichten

  • Einhaltung der Aushärtungszeiten

  • sorgfältige Versiegelung der Kanten

Nur so kann Shellac seine volle Wirkung entfalten – mit intensivem Glanz, ohne Absplittern oder matte Stellen.

6. Nachhaltige Materialwahl

Im Unterricht der MONLIS Schule wird zunehmend auch auf umweltfreundliche Alternativen geachtet. Viele Hersteller bieten inzwischen lösungsmittelarme Reiniger, vegan zertifizierte Farben und biologisch abbaubare Pads an. Professionelle Nageldesignerinnen sollten nicht nur an das ästhetische Ergebnis, sondern auch an Nachhaltigkeit und Hautverträglichkeit denken.

Eine perfekte Shellac-Maniküre ist das Resultat aus präziser Technik und hochwertigem Material. An der MONLIS Schule München lernen die Studierenden, wie sie diese Komponenten optimal kombinieren, um professionelle Ergebnisse zu erzielen – von der gründlichen Vorbereitung bis zur abschließenden Pflege. Wer diese Grundlagen beherrscht, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Beautybranche.

Welche Grundmaterialien werden für die Shellac-Anwendung benötigt?

Warum ist es wichtig, professionelle Shellac-Marken zu verwenden?

Welche Geräte werden für die Aushärtung von Shellac benötigt?

Wie kann man Absplitterungen oder Ablösungen des Shellacs vermeiden?

Gibt es umweltfreundliche oder sichere Alternativen zu herkömmlichen Produkten?