Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Tape-Nailart: Die wichtigsten Werkzeuge – MONLIS Schule Guide

Erfahren Sie an der MONLIS Schule München, welche Werkzeuge Sie für präzise, saubere und langlebige Tape-Nailart benötigen

Tape-Nailart: Die wichtigsten Werkzeuge – MONLIS Schule Guide
Tape-Nailart: Die wichtigsten Werkzeuge – MONLIS Schule Guide
Tape-Nailart: Die wichtigsten Werkzeuge – MONLIS Schule Guide
Tape-Nailart: Die wichtigsten Werkzeuge – MONLIS Schule Guide

Tape-Designs gehören zu den modernsten und vielseitigsten Elementen im Nageldesign. Mit ihnen lassen sich klare Linien, grafische Muster, feine Akzente und elegante Minimal-Looks gestalten – auch auf kurzen Nägeln. Doch damit ein Tape-Design sauber aussieht, perfekt sitzt und nicht an den Rändern hochgeht, braucht es weit mehr als nur die richtige Klebelinie.
In der MONLIS Schule München zeigen wir Schritt für Schritt, welche Werkzeuge wirklich wichtig sind und wie sie professionell eingesetzt werden.

Tape-Nailart wirkt zwar einfach, erfordert aber eine hohe Präzision: exaktes Zuschneiden, saubere Platzierung, gleichmäßiges Andrücken und ein sorgfältiges Versiegeln. Mit den passenden Tools lassen sich alle diese Schritte kontrolliert und zuverlässig ausführen.

Warum hochwertige Werkzeuge beim Arbeiten mit Nail Tapes entscheidend sind

Tape-Designs sind empfindlich: schon kleine Fehler können dazu führen, dass

  • das Tape sich an den Rändern löst,

  • Luftblasen entstehen,

  • die Linien nicht sauber abschließen,

  • die Oberfläche uneben wirkt,

  • der Look nach kurzer Zeit unprofessionell aussieht.

Deshalb setzen wir an der MONLIS Schule auf eine hochwertige Ausstattung und zeigen, wie jedes Werkzeug richtig eingesetzt wird.

1. Präzisionsschere – für exakte, saubere Schnitte

Eine scharfe Präzisionsschere ist unverzichtbar.

Ihre Vorteile:

  • ermöglicht glatte, präzise Schnittkanten,

  • vermeidet Ausfransungen,

  • sorgt für perfekte Übergänge und Ecken,

  • erleichtert das Zuschneiden auf exakte Länge.

Wir empfehlen besonders feine Scheren mit schmalen Spitzen, um auch ultradünne Tapes präzise schneiden zu können.

2. Pinzette – für exakte Platzierung und Kontrolle

Ohne eine hochwertige Pinzette lässt sich Tape kaum sauber positionieren.

Warum sie wichtig ist:

  • ermöglicht das Anheben des Tapes ohne Beschädigung,

  • unterstützt eine millimetergenaue Platzierung,

  • verhindert Fingerabdrücke und Verschmutzungen,

  • erlaubt ein kontrolliertes Ausrichten und Spannen.

Ideal sind spitze, leicht gebogene, antistatische Pinzetten.

3. Silikon-Tool oder Rubber Pusher – zum sicheren Anpressen

Damit das Tape dauerhaft hält, muss es fest und gleichmäßig angedrückt werden.

Vorteile:

  • drückt das Tape glatt an die Oberfläche,

  • entfernt eingeschlossene Luft,

  • verhindert spätere Ablösungen an den Kanten,

  • sorgt für eine gleichmäßig haftende Fläche.

In der MONLIS Schule zeigen wir spezielle Drucktechniken, die die Haltbarkeit deutlich verbessern.

4. Feinschere oder Skalpell – für komplexe Muster und exakte Winkel

Für anspruchsvolle Designs wie geometrische Ecken, Diagonalen oder Mikroelements werden zusätzliche präzise Werkzeuge benötigt:

  • feine Nailart-Schere,

  • scharfes Skalpell,

  • Cutter für ultradünne Streifen.

Damit lassen sich besonders klare Formen, perfekte Abschlüsse und detailreiche Kompositionen gestalten.

5. Tools für die Vorbereitung der Nageloberfläche

Ein Tape hält nur so gut wie der Untergrund, auf dem es sitzt. Deshalb sind folgende Tools unerlässlich:

  • Bufferfeile 180–240 grit – für gleichmäßiges Mattieren,

  • Staubbürste – für eine staubfreie Oberfläche,

  • Cleaner – zum Entfetten vor der Platzierung,

  • Base Gel – als optimale Haft- und Arbeitsgrundlage.

Eine glatte, leicht matte Base verhindert Verrutschen und verbessert die Haftung deutlich.

6. Feiner Nailart-Pinsel – für das Versiegeln der Tape-Kanten

Ein dünner Detailpinsel hilft nicht nur beim Design, sondern auch beim Halt:

Wofür er eingesetzt wird:

  • zum punktgenauen Versiegeln der Tape-Kanten,

  • zum Einbetten des Tapes in eine dünne Gelschicht,

  • zum Stabilisieren der Linienübergänge,

  • zur Vermeidung späterer Liftings.

An der MONLIS Schule lehren wir die präzise „Edge-Sealing-Technik“, die die Haltbarkeit deutlich verlängert.

7. Hochwertiger Top Coat – der wichtigste Schritt für ein langlebiges Design

Ein Top Coat mittlerer Viskosität mit guter Elastizität ist entscheidend.

Warum:

  • er gleicht die Höhe des Tapes aus,

  • verhindert sichtbare Kanten,

  • schützt das Tape vor Feuchtigkeit und Reibung,

  • sorgt für eine absolut glatte Oberfläche.

Zu dünne Top Coats „sacken“ ein und betonen die Taperänder, während zu dicke schwer zu kontrollieren sind. Wir empfehlen ein ausgewogenes, standfestes Produkt.

Weitere nützliche Werkzeuge, die wir in der MONLIS Schule empfehlen

  • Mini-Schere für überstehende Ränder,

  • Metall-Spatel zum sicheren Entfernen von Tapes,

  • Wärmetool für noch bessere Haftung (optional),

  • Trainings-Tips für tägliche Übungen.

Tape-Nailart Schritt-für-Schritt – kompakter Werkzeug-Check

  1. Nagel vorbereiten und mattieren.

  2. Tape exakt zuschneiden.

  3. Tape mit Pinzette aufnehmen und ausrichten.

  4. Mit Silikon-Tool fest andrücken.

  5. Kanten mit Gel und feinem Pinsel sichern.

  6. Mit hochwertigem Top Coat versiegeln.

  7. Oberfläche prüfen, dann aushärten.

Für professionelle Tape-Nailart benötigen Sie:

  • hochwertige, präzise Werkzeuge,

  • eine gut vorbereitete Nageloberfläche,

  • korrektes Andrücken des Tapes,

  • stabile Versiegelungstechniken,

  • einen Top Coat, der das Design zuverlässig schützt.

In der MONLIS Schule München lehren wir alle Schritte ausführlich, damit Tape-Designs sauber, langlebig und optisch perfekt wirken – ohne hochstehende Kanten oder Unebenheiten.

Welche Werkzeuge sind für die Arbeit mit Nail Tapes wirklich unverzichtbar?

Warum sollte man Nail Tapes nicht mit normalen Haushaltsscheren schneiden?

Wozu brauche ich ein Silikon-Tool, wenn ich das Tape einfach mit dem Finger andrücken kann?

Was tun, wenn sich das Tape an den Rändern nach dem Top Coat löst?

Brauche ich zusätzliche Werkzeuge für komplexe geometrische Tape-Des