Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Einfluss von Hautfett und Wimpernzustand auf Extensions

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie Hauttyp und Wimpernzustand die Haltbarkeit von Extensions beeinflussen und Profis optimale Haftung erzielen

Einfluss von Hautfett und Wimpernzustand auf Extensions
Einfluss von Hautfett und Wimpernzustand auf Extensions
Einfluss von Hautfett und Wimpernzustand auf Extensions
Einfluss von Hautfett und Wimpernzustand auf Extensions

Viele Faktoren bestimmen, wie lange künstliche Wimpern sicher an den Naturhaaren haften. Neben der richtigen Technik und hochwertigen Materialien spielen auch individuelle Merkmale der Kundin eine große Rolle – insbesondere der Hauttyp und der Zustand der natürlichen Wimpern. In der MONLIS Schule München lernen angehende Lash-Stylistinnen, diese Faktoren zu analysieren und die Behandlung optimal anzupassen, um perfekte, langanhaltende Ergebnisse zu erzielen.

1. Hautfett und seine Wirkung auf den Kleber

Die Talgproduktion der Haut ist ein entscheidender Faktor für die Haftung des Wimpernklebers. Bei Kundinnen mit fettiger oder Mischhaut gelangt der überschüssige Talg oft auf die Wimpern und löst dort nach und nach die Klebeschicht. Das Ergebnis: Die Extensions halten kürzer und fallen schneller aus.

Professionelle Stylistinnen erkennen diesen Hauttyp bereits in der Vorbereitung. In der MONLIS Schule wird gelehrt, wie man durch gründliche Reinigung und Entfettung der Wimpern mit speziellen Primern oder Cleansern optimale Bedingungen schafft. Nur so kann der Kleber sicher haften und seine volle Leistung entfalten.

2. Zustand der Naturwimpern

Ebenso wichtig wie der Hauttyp ist der Gesundheitszustand der Naturwimpern. Brüchige, geschwächte oder zu feine Wimpern können Extensions nur schwer tragen. Sie biegen sich oder brechen unter dem zusätzlichen Gewicht, was nicht nur das Ergebnis beeinträchtigt, sondern auch die Haltbarkeit reduziert.

Die MONLIS Schule legt großen Wert auf die Analyse der Naturwimpern. Die Schülerinnen lernen, den Zustand des Haares zu beurteilen und die richtige Stärke, Länge und Krümmung der Extensions zu wählen, um ein sicheres und harmonisches Ergebnis zu erzielen.

3. Die Bedeutung der richtigen Vorbereitung

Vor dem eigentlichen Applizieren ist die Vorbereitung der Wimpern entscheidend. Dazu gehören:

  • Sanfte Reinigung von Make-up, Öl und Schmutz

  • Entfettung mit speziellen Produkten

  • Sorgfältige Trocknung der Wimpern

  • Korrekte Raumfeuchtigkeit und Temperatur während der Arbeit

In der MONLIS Schule wird gelehrt, wie sich Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf den Polymerisationsprozess des Klebers auswirken. Ein zu feuchter oder zu trockener Raum kann die Haftung erheblich beeinträchtigen.

4. Nachpflege und Verhalten der Kundin

Selbst die beste Arbeit verliert an Wirkung, wenn die Kundin ihre Wimpern nicht richtig pflegt. Kontakt mit ölhaltigen Produkten, häufiges Reiben der Augen oder das Schlafen auf dem Gesicht verkürzen die Haltbarkeit.
Deshalb ist es wichtig, dass Lash-Stylistinnen ihre Kundinnen umfassend über die richtige Pflege und tägliche Routine informieren.

In der MONLIS Schule wird der professionelle Umgang mit Kundinnen intensiv trainiert – von der Beratung über die Anwendung bis zur Nachpflege.

5. Individuelle Anpassung als Schlüssel zum Erfolg

Jede Kundin ist anders – und genau hier liegt die Kunst des professionellen Lash Stylings. Eine erfahrene Stylistin beurteilt Haut, Wimpernstruktur und Lebensgewohnheiten und wählt darauf abgestimmt:

  • den passenden Klebertyp,

  • die ideale Klebermenge,

  • die richtige Extensionstärke und

  • den perfekten Stylingaufbau.

Dank dieser individualisierten Herangehensweise lässt sich die Haltbarkeit deutlich verlängern und das Tragegefühl optimieren.

Die Haltbarkeit von Wimpernextensions hängt nicht nur von Produkten und Technik ab, sondern auch von Hauttyp, Wimpernstruktur und Pflegeverhalten. In der MONLIS Schule München lernen angehende Profis, diese Einflüsse zu erkennen, zu bewerten und gezielt mit professionellen Methoden zu steuern. Nur so entstehen Ergebnisse, die nicht nur schön aussehen, sondern auch lange halten – für zufriedene Kundinnen und erfolgreiche Lash-Stylistinnen.

Möchten Sie lernen, wie Sie als Lash-Stylistin perfekte und langanhaltende Ergebnisse erzielen?
Besuchen Sie die MONLIS Schule in München – Ihre professionelle Ausbildung in der Beauty-Branche.

Warum halten Wimpernextensions manchmal kürzer als erwartet?

Wie beeinflusst fettige Haut die Haftung des Klebers?

Kann man Wimpernverlängerungen machen, wenn die Naturwimpern fein oder geschwächt sind?

Wie pflege ich meine Extensions, damit sie länger halten?

Wie wählen Profis der MONLIS Schule die richtige Technik für jede Kundin?