Wimpernverlängerung nach dem Laminieren – geht das?
Erfahren Sie im MONLIS Studio München, wann eine Wimpernverlängerung nach dem Laminieren möglich ist und wie Sie Ihre Naturwimpern optimal darauf vorbereiten
Viele Kundinnen im MONLIS Studio München fragen sich, ob sie nach einer Wimpernlaminierung eine Verlängerung durchführen können. Beide Behandlungen haben das Ziel, den Blick zu betonen – jedoch auf unterschiedliche Weise. Während das Laminieren die natürlichen Wimpern stärkt, hebt und pflegt, sorgt die Verlängerung für zusätzliche Länge und Dichte. Doch ist eine Kombination dieser Methoden wirklich empfehlenswert?
Unterschied zwischen Laminieren und Verlängern
Beim Laminieren werden die Naturwimpern sanft angehoben und mit speziellen pflegenden Substanzen umhüllt. Das Ergebnis ist ein natürlicher Schwung und ein gesunder Glanz, der den Blick offener wirken lässt.
Die Verlängerung hingegen nutzt künstliche Wimpern, die mit einem speziellen Kleber an die natürlichen Wimpern appliziert werden, um mehr Volumen, Länge und Ausdruck zu erzeugen. Beide Behandlungen erfordern präzises, professionelles Arbeiten und das richtige Timing.
Warum Sie nach dem Laminieren warten sollten
Im MONLIS Studio München empfehlen unsere Stylistinnen, nach einer Laminierung etwas Zeit verstreichen zu lassen, bevor eine Verlängerung erfolgt. Der Grund liegt darin, dass nach der Laminierung die Wimpern eine Schutzschicht haben, die den Kleber der Extensions beeinträchtigen kann. Wird zu früh verlängert, kann die Haftung schwächer sein und die Extensions halten nicht optimal.
In der Regel ist es ratsam, mindestens 6 bis 8 Wochen nach der Laminierung zu warten, bis die natürliche Regeneration der Wimpern abgeschlossen ist.
So bereiten Sie Ihre Wimpern optimal vor
Bevor eine neue Behandlung durchgeführt wird, ist eine sanfte Vorbereitung entscheidend. Im MONLIS Studio achten wir darauf, dass:
keine Rückstände von Laminiermitteln oder Ölen auf den Wimpern verbleiben,
die Wimpern vollständig trocken und fettfrei sind,
ein Test auf die Haftung durchgeführt wird, um ein perfektes Ergebnis zu garantieren.
Nur auf dieser Grundlage kann die Verlängerung dauerhaft und gleichmäßig halten.
Alternativen für die Übergangszeit
Wer nicht so lange warten möchte, kann die Zwischenzeit nutzen, um seine Wimpern mit speziellen pflegenden Seren zu stärken oder eine leichte Tönung vornehmen zu lassen. So bleibt der Blick weiterhin betont und gepflegt, ohne die Struktur der Naturwimpern zu belasten.
Im MONLIS Studio München beraten wir individuell, welche Pflege- oder Stylinglösung am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Das ideale Ergebnis: Natürlichkeit und Ausdruck
Eine Wimpernverlängerung nach dem Laminieren ist also durchaus möglich – wenn sie professionell und mit dem richtigen zeitlichen Abstand durchgeführt wird. So bleibt die Struktur der Naturwimpern gesund, die Haftung stabil und das Ergebnis harmonisch.
Unsere Expertinnen im MONLIS Studio München achten stets darauf, dass jede Behandlung perfekt aufeinander abgestimmt ist und ein natürlich-schöner Look entsteht, der Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
Ja, man kann nach einer Laminierung Wimpern verlängern – jedoch nicht sofort. Der richtige Zeitpunkt, die sorgfältige Vorbereitung und die fachgerechte Durchführung sind entscheidend, um Ihre Wimpern zu schützen und ein optimales, langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.
Im MONLIS Studio München erwartet Sie ein erfahrenes Team, das mit viel Feingefühl und Know-how für einen perfekten Augenaufschlag sorgt – ganz ohne Kompromisse zwischen Pflege und Schönheit.
Kann man direkt nach dem Laminieren eine Wimpernverlängerung machen?
Warum ist es wichtig, zwischen Laminierung und Verlängerung zu warten?
Woran erkennt man, dass die Wimpern wieder bereit für eine Verlängerung sind?
Was tun, wenn man nicht mehrere Wochen warten möchte?
Wie kann man die Haltbarkeit der Wimpernverlängerung verlängern?

