Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Fixierung von feinen und festen Wimpern – Tipps von der MONLIS Schule

Erfahren Sie bei der MONLIS Schule in München, wie Sie feine und feste Naturwimpern optimal fixieren – für ein gleichmäßiges, langanhaltendes Lifting-Ergebnis

Fixierung von feinen und festen Wimpern – Tipps von der MONLIS Schule
Fixierung von feinen und festen Wimpern – Tipps von der MONLIS Schule
Fixierung von feinen und festen Wimpern – Tipps von der MONLIS Schule
Fixierung von feinen und festen Wimpern – Tipps von der MONLIS Schule

Beim Wimpernlifting ist die Fixierungsphase einer der entscheidendsten Schritte für ein gelungenes und langanhaltendes Ergebnis. Doch nicht alle Naturwimpern reagieren gleich – insbesondere feine (dünne) oder feste (harte) Wimpern stellen Lash-Stylist:innen vor besondere Herausforderungen. Diese Haartypen benötigen eine differenzierte Herangehensweise bei der Fixierung, um optimale Resultate zu erzielen, ohne die Wimpern zu beschädigen.

In der MONLIS Schule in München, einer der führenden Ausbildungen für Lash- und Brow-Profis, lernen Teilnehmer:innen, wie man professionell mit unterschiedlichen Wimperntypen umgeht – individuell, sicher und effektiv.

Warum die Fixierung an unterschiedliche Wimperntypen angepasst werden muss

Die Beschaffenheit der Naturwimpern beeinflusst maßgeblich, wie der Lifting-Prozess verläuft. Während feine Wimpern empfindlich auf Produkte und Hitze reagieren können, benötigen feste Wimpern oft eine intensivere Einwirkzeit, um den gewünschten Schwung zu halten.

Feine Wimpern:

  • Neigen zu Überverarbeitung bei zu langer Einwirkzeit

  • Können leicht brechen oder austrocknen

  • Benötigen sanfte Produkte und kürzere Zeiten

Feste Wimpern

  • Haben eine stärkere Struktur und Widerstandsfähigkeit

  • Reagieren langsamer auf die Lotionen

  • Benötigen mehr Zeit oder angepasste Wirkstoffformeln

Fixierung feiner Wimpern: Sanft, aber effektiv

Feine Naturwimpern erfordern besondere Vorsicht bei der Fixierung. Schon kleine Fehler können zu Brüchigkeit oder unnatürlich starkem Curl führen.

Unsere Empfehlungen:

  • Verkürzen Sie die Einwirkzeit der Fixierungslotion (um 20–30 % im Vergleich zum Standard)

  • Verwenden Sie schonende Produkte, die speziell für empfindliche Wimpern formuliert sind

  • Arbeiten Sie mit geringer Produktmenge, um ein Überpflegen zu vermeiden

  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Wimpern während der Einwirkzeit

  • Fixieren Sie die Wimpern präzise, ohne sie zu stark zu dehnen oder zu drücken

In der MONLIS Schule lehren wir, wie man den Feuchtigkeitsgehalt der Wimpern beurteilt und auf dieser Grundlage die optimale Zeit bestimmt.

Fixierung fester Wimpern: Intensiv, aber schonend

Feste Wimpern sind widerstandsfähiger, benötigen jedoch mehr Zeit oder stärkere Formeln, um die Struktur zu öffnen und den Curl zu halten.

Unsere Empfehlungen:

  • Verlängern Sie die Einwirkzeit der Fixierungslotion (um 20–40 %)

  • Verwenden Sie stärkere Formeln, jedoch ohne die Struktur zu überstrapazieren

  • Stellen Sie sicher, dass die Wimpern gut entfettet und sauber sind – Rückstände verringern die Effektivität

  • Arbeiten Sie mit exakt ausgerichteten Wimpern, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu sichern

  • Nutzen Sie Wärmeunterstützung (z. B. durch eine Wimpernfolie), um die Wirkstoffe besser einziehen zu lassen

Die richtige Vorbereitung als Basis

Unabhängig vom Wimperntyp ist die Vorbereitung ausschlaggebend für die Wirksamkeit der Fixierung:

  • Gründliche Reinigung und Entfettung

  • Richtige Auswahl des Silikonpads (passend zur Wimpernlänge)

  • Gleichmäßiges und separates Auflegen jeder einzelnen Wimper

  • Kontrolle auf Kreuzungen oder Lücken – das beeinträchtigt die Fixierung

Fehler vermeiden: Was man bei Fixierung nie tun sollte

  • Produkte zu dick oder ungleichmäßig auftragen

  • Die Einwirkzeit nicht anpassen

  • Unterschiedliche Wimperntypen gleich behandeln

  • Keine Kontrolle zwischen den Phasen durchführen

  • Alte oder nicht geeignete Produkte verwenden

Ausbildung bei MONLIS Schule: Techniken für Profis

In unseren Schulungen lernen die Teilnehmer:innen nicht nur, wie man Liftings korrekt ausführt, sondern auch, wie man individuell auf Wimpernstruktur, Alter und Zustand der Haare eingeht. Dazu gehören:

  • Analyse verschiedener Wimperntypen

  • Individuelle Anpassung der Produktwahl

  • Bestimmung der optimalen Einwirkzeiten

  • Arbeit mit Modellen und realen Fällen

  • Umgang mit Problemfällen und Korrekturtechniken

Unser Ziel: Ihre Kund:innen verlassen das Studio mit perfektem Ergebnis – ganz gleich, welche Wimpernstruktur sie mitbringen.

Feine und feste Wimpern erfordern unterschiedliche Herangehensweisen bei der Fixierung. Mit dem richtigen Wissen, gezielter Produktauswahl und geschulter Technik gelingt jedes Lifting – sanft bei feinen Wimpern, effektiv bei festen.

Lernen Sie bei MONLIS Schule in München, wie Sie auf jede Wimper individuell eingehen und professionelle Ergebnisse erzielen – dauerhaft, sicher und zur Zufriedenheit Ihrer Kund:innen.

Worin liegt der Unterschied bei der Fixierung von feinen und festen Wimpern?

Wie lange sollte die Fixierung bei verschiedenen Wimperntypen dauern?

Welche Fehler passieren häufig bei der Fixierung feiner Wimpern?

Ist der Einsatz von Wärme bei festen Wimpern sinnvoll?

Welche Hilfsmittel und Produkte sind für eine erfolgreiche Fixierung besonders hilfreich?