Gel-Lack: Besondere Anwendung auf verschiedenen Nageltypen
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie Gel-Lack je nach Nageltyp wirkt und perfekte, haltbare Ergebnisse erzielt werden
Gel-Lack, auch bekannt als Shellac oder UV-Lack, ist heute eine der beliebtesten Methoden, um Nägeln eine langanhaltende, glänzende Oberfläche zu verleihen. In der MONLIS Schule in München, der führenden Schule für Maniküre und Pediküre, vermitteln wir nicht nur die Grundlagen der Gel-Lack-Maniküre, sondern auch die Feinheiten der Anwendung auf unterschiedlichen Nageltypen. Denn nicht jeder Nagel ist gleich: Struktur, Dicke und Zustand der Nägel spielen eine entscheidende Rolle für das Endergebnis.
Was ist Gel-Lack und warum ist er so beliebt?
Gel-Lack kombiniert die Vorteile von klassischem Nagellack und Modellagegel. Er bleibt bis zu drei Wochen kratzfest, bietet einen intensiven Glanz und erfordert kein tägliches Nachlackieren. Die Aushärtung unter UV- oder LED-Lampe sorgt für sofortige Trockenheit – ein großer Vorteil für Kundinnen mit einem aktiven Lebensstil.
Die Bedeutung der Nagelanalyse
Bevor Gel-Lack aufgetragen wird, ist eine gründliche Analyse der Nägel wichtig. In der MONLIS Schule lernen die Schüler, folgende Punkte zu beurteilen:
Nagelstärke und -dicke – beeinflussen die Wahl des Base Coats.
Vorhandensein von Rillen oder Schäden – erfordern spezielle Ausgleichstechniken.
Feuchtigkeitsgehalt der Nagelplatte – trockene Nägel benötigen zusätzliche Pflege.
Diese Analyse ist entscheidend, um Haftungsprobleme, Liftings oder Absplitterungen zu vermeiden.
Anwendung auf verschiedene Nageltypen
1. Dünne und weiche Nägel
Dünne Nägel neigen zu Biegungen und brechen leichter. Hier empfehlen wir:
Verstärkende Base Coats mit höherer Viskosität.
Sorgfältige Entfettung der Nagelplatte, um die Haftung zu verbessern.
Dünne, gleichmäßige Schichten, um das Nagelbett nicht zusätzlich zu belasten.
2. Brüchige und geschädigte Nägel
Bei brüchigen Nägeln ist eine schonende Vorbereitung wichtig:
Kein aggressives Feilen oder zu starkes Entfernen der Nagelhaut.
Verwendung von Pflege-Primern oder Keratinverstärkern.
Empfehlung einer Regenerationspause zwischen den Behandlungen.
3. Harte und dicke Nägel
Dicke Nägel sind ideal für Gel-Lack, da sie die Struktur gut halten.
Leichtes Anbuffern der Oberfläche für bessere Haftung.
Dünne Farbschichten, um ein Überhärten zu vermeiden.
Perfektes Versiegeln der Nagelspitze, um Abplatzen zu verhindern.
Vorbereitung als Schlüssel zum Erfolg
In unseren Kursen betonen wir die Bedeutung der richtigen Vorbereitung: sanftes Entfernen von Nagelhaut, Mattieren der Oberfläche, Entfetten und das richtige Auftragen der Base. Dieser Schritt ist für alle Nageltypen essenziell und beeinflusst die Haltbarkeit der Maniküre direkt.
Pflegeempfehlungen für Kundinnen
Neben der Technik spielt auch die Nachsorge eine große Rolle:
Regelmäßige Feuchtigkeitspflege mit Ölen und Cremes.
Schonender Umgang mit Chemikalien – Handschuhe beim Putzen tragen.
Rechtzeitiges Auffüllen oder Entfernen des Gel-Lacks, um das natürliche Nagelwachstum nicht zu beeinträchtigen.
Ausbildung in der MONLIS Schule
Unsere Schüler erhalten eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis:
Analyse von Nageltypen und typischen Problemen.
Auswahl der richtigen Produkte für jeden Nagelzustand.
Übung an Modellen, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Durch diese praxisnahe Schulung sind Absolventen der MONLIS Schule bestens vorbereitet, ihren Kundinnen ein makelloses und individuelles Ergebnis zu bieten.
Die Anwendung von Gel-Lack ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine Kunst, die Fachwissen erfordert. Unterschiedliche Nageltypen brauchen unterschiedliche Herangehensweisen, um ein optimales Ergebnis zu garantieren. In der MONLIS Schule München lernen angehende Profis, wie sie Gel-Lack-Techniken anpassen, um die Zufriedenheit ihrer Kundinnen zu maximieren und Schäden an der Nagelplatte zu vermeiden.
Wie lange hält Gel-Lack auf den Nägeln?
Kann man Gel-Lack auf dünnen oder brüchigen Nägeln auftragen?
Wie entfernt man Gel-Lack, ohne die Nägel zu beschädigen?
Kann eine Allergie gegen Gel-Lack auftreten?
Wie pflegt man die Nägel nach dem Entfernen von Gel-Lack?