Graue Wimpern: Tipps für sichere und schöne Extensions
In der MONLIS Schule München erfahren Sie, wie graue Wimpern bei Extensions beachtet werden und welche Techniken für sichere und haltbare Ergebnisse sorgen
Graue Haare sind ein natürliches Zeichen des Alters und betreffen nicht nur Kopf- oder Augenbrauenhaare, sondern auch die Wimpern. Immer mehr Kundinnen und Kunden wünschen sich trotz grauer Wimpern ein jugendliches, gepflegtes Aussehen. Wimpernverlängerungen sind eine beliebte Lösung – doch graue Wimpern haben besondere Eigenschaften, die Lash-Stylist:innen kennen und berücksichtigen müssen. In der MONLIS Schule in München wird dieser Aspekt der Ausbildung detailliert behandelt.
Besonderheiten grauer Wimpern
Graue Wimpern unterscheiden sich strukturell von pigmentierten:
Fehlende Farbpigmente: Das Haar wirkt heller, manchmal transparent, und erschwert die optische Wirkung von Extensions.
Strukturänderung: Graue Wimpern sind oft härter, trockener und weniger elastisch.
Veränderter Wachstumszyklus: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich das Wachstum, wodurch die Haltbarkeit von Extensions beeinflusst werden kann.
Diese Faktoren machen es notwendig, Technik und Material individuell anzupassen.
Herausforderungen bei Extensions auf grauen Wimpern
Das Anbringen von Extensions auf grauen Wimpern erfordert mehr Fachwissen und Geduld:
Schwierige Haftung: Durch die veränderte Haarstruktur haften Extensions manchmal schlechter.
Farbwahl: Dunkle Extensions wirken oft zu stark im Kontrast, daher ist eine sorgfältige Auswahl wichtig.
Empfindlichkeit: Ältere Kund:innen haben häufig empfindlichere Augen, was besondere Rücksicht erfordert.
In der MONLIS Schule München lernen die Schüler:innen, diese Herausforderungen zu meistern und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Empfehlungen für professionelle Arbeit
1. Gründliche Analyse
Vor jeder Behandlung wird die Beschaffenheit der Wimpern geprüft: Dicke, Elastizität, Dichte und Wachstumsrichtung.
2. Richtige Materialwahl
Für graue Wimpern eignen sich besonders leichte und flexible Extensions. Farblich sind dunkelbraune oder graubraune Varianten oft harmonischer als tiefschwarze.
3. Anpassung der Technik
Dünnere Kleberstreifen für bessere Haftung.
Sanfte Curls (B oder C) statt sehr starker Schwünge, um die natürliche Form zu unterstützen.
Kürzere Längen, um Überlastung der Naturwimpern zu vermeiden.
4. Betonung der Natürlichkeit
Das Ziel ist nicht immer ein dramatischer Effekt, sondern eine jugendliche Frische. Mit fein gesetzten Extensions lässt sich der Blick öffnen, ohne künstlich zu wirken.
Häufige Fehler bei Extensions auf grauen Wimpern
Wahl von zu schweren oder langen Extensions, die die Naturwimpern belasten.
Zu dunkle Farben, die im Kontrast unnatürlich wirken.
Vernachlässigung der individuellen Anatomie und Augenempfindlichkeit.
Diese Fehler können zu verkürzter Haltbarkeit, Unbehagen oder unästhetischem Ergebnis führen.
Ausbildung in der MONLIS Schule München
Die Schüler:innen lernen in Theorie und Praxis:
Anatomie und Eigenschaften grauer Wimpern.
Spezielle Klebetechniken für stabile Ergebnisse.
Farb- und Curl-Auswahl für natürliche Effekte.
Umgang mit sensiblen Kund:innen.
Durch praxisorientiertes Training werden Absolvent:innen befähigt, auch bei anspruchsvollen Fällen wie grauen Wimpern perfekte Resultate zu erzielen.
Graue Wimpern stellen besondere Anforderungen an die Wimpernverlängerung. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Techniken lassen sich jedoch ästhetische, haltbare und sichere Ergebnisse erzielen. In der MONLIS Schule in München erwerben zukünftige Profis genau diese Fähigkeiten und lernen, auch anspruchsvolle Kund:innen zufriedenzustellen.
Worin unterscheiden sich graue Wimpern von normalen?
Können auf grauen Wimpern Extensions angebracht werden?
Ja, Extensions können auch auf graue Wimpern gesetzt werden, allerdings erfordert dies eine besondere Vorgehensweise. Es werden leichtere und flexiblere Materialien sowie sanftere Techniken verwendet. In der MONLIS Schule in München lernen die Schüler:innen, wie Curl und Farbe optimal ausgewählt werden, um ein natürliches und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.
Welche Fehler machen Stylist:innen häufig bei grauen Wimpern?
Warum ist es wichtig, die Arbeit mit grauen Wimpern gezielt zu erlernen?