Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Apperat vs. Flüssigkeit: Shellac sicher entfernen – MONLIS Schule

Entdecken Sie in der MONLIS Schule München die Vor- und Nachteile der Shellac-Entfernung mit Gerät und Flüssigkeit

Apperat vs. Flüssigkeit: Shellac sicher entfernen – MONLIS Schule München
Apperat vs. Flüssigkeit: Shellac sicher entfernen – MONLIS Schule München
Apperat vs. Flüssigkeit: Shellac sicher entfernen – MONLIS Schule München
Apperat vs. Flüssigkeit: Shellac sicher entfernen – MONLIS Schule München

Shellac gehört heute zu den beliebtesten Beschichtungen in der modernen Maniküre. Er ist langlebig, glänzt über Wochen hinweg und verleiht den Nägeln ein gepflegtes Aussehen. Doch früher oder später stellt sich die Frage: Wie entfernt man Shellac richtig? An der MONLIS Schule München wird dieser Prozess nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch vermittelt, damit angehende Profis sofort verstehen, welche Methode für Kunden und Nägel am besten geeignet ist.

Warum ist die richtige Entfernung von Shellac so wichtig?

Eine unsachgemäße Entfernung kann die Nagelplatte beschädigen, sie austrocknen oder sogar Risse verursachen. Genau deshalb ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen apparativer Entfernung (mit Fräser) und dem Arbeiten mit Flüssigkeit zu kennen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, die wir in der Ausbildung an der MONLIS Schule detailliert besprechen.

Apparative Entfernung: Vorteile

  1. Schnelligkeit – Mit einem professionellen Fräser lässt sich die obere Schicht von Shellac deutlich schneller abtragen.

  2. Kontrolle – Der Profi sieht genau, wie viel Material entfernt wird, und kann punktgenau arbeiten.

  3. Kein Austrocknen – Da keine chemischen Flüssigkeiten notwendig sind, bleibt die Nagelplatte in ihrem natürlichen Zustand.

  4. Effizienz im Studio – Besonders für erfahrene Nageldesigner eine Methode, die Arbeitszeit spart und Kundenkomfort erhöht.

Apparative Entfernung: Nachteile

  1. Erforderliche Erfahrung – Ohne richtige Technik und Übung kann der Fräser die Nägel beschädigen.

  2. Investition in Ausstattung – Ein hochwertiger Fräser ist notwendig, was im Vergleich zu Flüssigkeit mehr Kosten bedeutet.

  3. Lernkurve – Für Anfänger braucht es Zeit, die Geschwindigkeit und Druckkontrolle sicher zu beherrschen.

Entfernung mit Flüssigkeit: Vorteile

  1. Einfache Anwendung – Besonders beliebt bei Anfängern, da keine spezielle Ausrüstung erforderlich ist.

  2. Geringe Kosten – Nur Entferner-Flüssigkeit, Wattepads und Folie sind notwendig.

  3. Sicher bei korrekter Anwendung – Wenn die Einwirkzeit eingehalten wird, löst sich Shellac sanft ab.

Entfernung mit Flüssigkeit: Nachteile

  1. Zeitaufwendig – Der Prozess dauert meist länger (10–20 Minuten Einwirkzeit).

  2. Chemische Belastung – Aceton und ähnliche Flüssigkeiten können die Nagelplatte austrocknen und die Haut reizen.

  3. Wiederholte Einwirkung – Bei häufiger Anwendung steigt das Risiko brüchiger Nägel und trockener Nagelhaut.

Welche Methode ist besser?

Die Antwort hängt von der Situation ab:

  • Im Studio bevorzugen viele Profis das apparative Entfernen, da es schneller und effizienter ist.

  • Zu Hause greifen Kundinnen häufiger zu Flüssigkeiten, weil diese Methode zugänglicher ist.

Doch bei MONLIS Schule München lernen Schüler*innen, wie beide Varianten korrekt angewendet werden – mit Rücksicht auf Nagelgesundheit, Kundensicherheit und professionelles Endergebnis.

Beide Methoden haben ihre Berechtigung. Die apparative Entfernung überzeugt durch Geschwindigkeit und Schonung der Nagelplatte, während Flüssigkeit eine einfache Alternative für Anfänger darstellt. Wer aber als Profi in München und Umgebung arbeitet, sollte beide Techniken sicher beherrschen. Genau das vermittelt die MONLIS Schule – die beste Wahl für alle, die Maniküre und Pediküre auf höchstem Niveau lernen möchten.

Ist die apparative Shellac-Entfernung sicher für die Nägel?

Warum kann Flüssigkeit zum Entfernen von Shellac schädlich sein?

Welche Methode eignet sich besser für den Hausgebrauch?

Können beide Methoden kombiniert werden?

Wie sollte man die Nägel nach dem Entfernen von Shellac pflegen?