Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Lack & Gel: Wirkung auf Nägel – MONLIS Schule München

Die MONLIS Schule erklärt, wie Nagellacke und Gele auf die Struktur des Naturnagels wirken – für gesunde, gepflegte Nägel trotz regelmäßiger Anwendungen

Lack & Gel: Wirkung auf Nägel – MONLIS Schule München
Lack & Gel: Wirkung auf Nägel – MONLIS Schule München
Lack & Gel: Wirkung auf Nägel – MONLIS Schule München
Lack & Gel: Wirkung auf Nägel – MONLIS Schule München

In der Welt der Nagelpflege ist die Verwendung von Gel und Lack alltäglich – sei es für ein makelloses Finish, eine lange Haltbarkeit oder für kreative Nailart. Doch viele stellen sich die Frage: Hat die regelmäßige Anwendung von UV-Gel, Shellac oder Nagellack langfristige Auswirkungen auf die natürliche Nagelstruktur? Die MONLIS Schule in München, als führende Ausbildungseinrichtung für Maniküre und Pediküre, gibt Aufschluss über den Einfluss dieser Produkte auf unsere Nägel – und wie man sie richtig einsetzt, um Schäden zu vermeiden.

1. Die Anatomie des Naturnagels verstehen

Bevor man beurteilen kann, ob ein Produkt schädlich ist, muss man die Struktur des Nagels kennen. Der Naturnagel besteht aus Keratin – einem festen Protein, das sich in Schichten aufbaut. Diese Schichten sind empfindlich gegenüber mechanischen Belastungen, Feuchtigkeitsverlust und chemischen Substanzen. Der Nagel wächst aus der Matrix unter der Nagelhaut, und jede Störung in diesem Bereich kann sich auf das gesamte Nagelbild auswirken.

2. Einfluss von herkömmlichem Nagellack

Nagellacke enthalten Lösungsmittel, Farbpigmente und Filmbildner. Bei gelegentlicher Anwendung ist der Einfluss auf den Nagel minimal. Probleme können jedoch entstehen, wenn:

  • Der Lack zu lange auf dem Nagel bleibt und die Nagelplatte austrocknet.

  • Acetonhaltiger Entferner zu häufig verwendet wird.

  • Keine schützende Base verwendet wird.

Die MONLIS Schule empfiehlt daher immer eine pflegende Base und eine regelmäßige Pause zwischen den Anwendungen, damit der Nagel „atmen“ kann – auch wenn der Begriff anatomisch nicht korrekt ist, da Nägel keinen Gasaustausch benötigen.

3. UV-Gel und Gel-Lack: Risiken und Vorteile

Gel-Produkte härten unter UV- oder LED-Licht aus und bieten eine besonders lange Haltbarkeit. Doch genau dieser Prozess kann bei falscher Anwendung problematisch sein:

  • Feilen der Nagelplatte vor dem Auftrag kann die Struktur dauerhaft schwächen.

  • Unzureichendes Aushärten oder unsachgemäßes Entfernen führt zu Ablösungen, die den Naturnagel beschädigen.

  • Unsachgemäßes Entfernen, etwa durch Abreißen oder grobes Abfeilen, kann zu Splittern, Ausdünnung und Empfindlichkeit führen.

Die MONLIS Schule lehrt daher präzise Techniken zum schonenden Umgang mit UV-Gelen – sowohl beim Auftrag als auch beim Entfernen.

4. Langzeitfolgen bei unsachgemäßer Anwendung

Wenn Gel oder Lacke über längere Zeit ohne fachgerechte Pflege verwendet werden, kann dies zu:

  • Brüchigen, dünnen Nägeln

  • Weißlichen Verfärbungen

  • Schuppiger Nagelplatte

  • Nagelpilz (bei mangelnder Hygiene)

führen. Viele dieser Probleme sind nicht dem Produkt selbst, sondern der Technik oder der unzureichenden Nachsorge geschuldet.

5. Professionelle Schulung macht den Unterschied

Die MONLIS Schule in München bildet zukünftige Nagelstylist:innen nicht nur im gestalterischen Bereich aus, sondern legt auch großen Wert auf die gesundheitlichen Aspekte der Nagelpflege. Themen wie:

  • Struktur des Naturnagels

  • Chemische Zusammensetzung von Produkten

  • Sichere Entfernungstechniken

  • Hygieneregeln im Studio sind fest im Curriculum verankert.

Nur durch fundiertes Wissen und praktische Übung kann eine sichere, langanhaltende und ästhetisch ansprechende Nagelbehandlung garantiert werden.

Nagellacke und Gele sind bei richtiger Anwendung sicher. Die Probleme entstehen durch Unwissen oder fehlerhafte Techniken. Die MONLIS Schule empfiehlt daher:

  • Fachgerechte Schulung absolvieren

  • Auf Qualität der Produkte achten

  • Naturnagel regelmäßig pflegen und beobachten

  • Professionelle Entfernung statt DIY-Methoden

So bleibt die Nagelstruktur intakt – und die Kundinnen genießen dauerhaft schöne Nägel ohne Reue.

Möchten Sie mehr über eine Ausbildung zur Nageldesigner:in erfahren oder Ihre Technik perfektionieren?
Besuchen Sie die MONLIS Schule in München – Ihre Adresse für fundierte, praxisnahe Beauty-Ausbildung auf höchstem Niveau.