Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Wie sich falsches Polieren auf die Haftung der Base auswirkt

Erfahren Sie bei der MONLIS Schule München, wie falsches Polieren die Haftung der Base beeinflusst – mit Profi-Tipps zur Nagelvorbereitung

 Wie sich falsches Polieren auf die Haftung der Base auswirkt
 Wie sich falsches Polieren auf die Haftung der Base auswirkt
 Wie sich falsches Polieren auf die Haftung der Base auswirkt
 Wie sich falsches Polieren auf die Haftung der Base auswirkt

In der Welt der professionellen Maniküre spielt die Vorbereitung der Nagelplatte eine zentrale Rolle für die Haltbarkeit jeder Modellage oder Lackierung. Ein scheinbar kleiner Fehler – wie das falsche Polieren des Naturnagels – kann gravierende Auswirkungen auf die Haftung der Base und damit auf das gesamte Ergebnis haben. An der MONLIS Schule in München, der führenden Ausbildungsstätte für Maniküre und Pediküre, lernen Schüler:innen Schritt für Schritt, wie man solche Fehler vermeidet und Nägel ideal vorbereitet.

Warum wird überhaupt poliert?

Das Polieren der Nägel dient dazu, die Oberfläche zu glätten, kleine Unebenheiten zu entfernen und einen gleichmäßigen Untergrund für die weiteren Arbeitsschritte zu schaffen. Doch dieser Schritt muss mit Sorgfalt und Fachwissen durchgeführt werden – denn zu starkes oder zu grobes Polieren kann genau das Gegenteil bewirken.

Was passiert bei falscher Politur?

Wenn die Nagelplatte zu stark oder mit einem zu feinen Buffer poliert wird, entsteht eine zu glatte Oberfläche. In diesem Fall kann die Base nicht mehr richtig „greifen“, da ihr die nötige Haftung fehlt. Die Folge: Die Modellage oder der Gel-Lack beginnt sich bereits nach kurzer Zeit zu lösen – meist beginnend an den Rändern oder in Form von Blasenbildung.

Zudem kann ein zu starkes Polieren die natürliche Schutzschicht des Nagels beschädigen. Dies führt langfristig zu dünnen, empfindlichen und brüchigen Nägeln – ein häufiger Grund, warum Kund:innen über mangelnde Haltbarkeit und Nagelschäden klagen.

Die richtige Technik: Was lehrt die MONLIS Schule?

An der MONLIS Schule wird großer Wert auf fundiertes Fachwissen und die praktische Umsetzung gelegt. Dabei lernen die Schüler:innen, wie sie die Nagelplatte optimal vorbereiten:

  • Sanftes Mattieren statt Glänzen: Ein feiner Buffer mit Körnung 180 reicht völlig aus, um den Glanz vom Nagel zu entfernen, ohne ihn zu beschädigen.

  • Keine Polierblöcke mit Hochglanz-Finish: Diese erzeugen eine zu glatte Oberfläche – ideal für natürliche Maniküre, aber ungeeignet als Vorbereitung für Base oder Gel.

  • Richtige Bewegungsrichtung: Immer in eine Richtung und ohne Druck arbeiten – so wird die Nagelplatte nicht unnötig aufgeheizt oder überstrapaziert.

  • Staubfrei arbeiten: Nach dem Mattieren ist es wichtig, den Feilstaub gründlich zu entfernen, da dieser sonst die Haftung beeinträchtigt.

Fehler vermeiden – mit Profi-Know-how aus München

Viele Fehler in der Maniküre entstehen durch Halbwissen oder mangelnde Ausbildung. An der MONLIS Schule in München steht genau das im Fokus: Das Verstehen der Zusammenhänge, das Üben der korrekten Techniken und das Erlernen der Materialkunde.

Gerade im Bereich der Modellage und Shellac-Techniken zeigt sich: Die Basis entscheidet über das Ergebnis. Eine fachgerecht mattierte Nagelplatte erhöht die Haltbarkeit der Base um ein Vielfaches – was zu zufriedenen Kund:innen und weniger Reklamationen führt.

Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung: Die Politur der Nägel darf nie unterschätzt werden. Wer hier zu grob, zu glatt oder zu unüberlegt arbeitet, riskiert die gesamte Haltbarkeit. Die MONLIS Schule bietet eine fundierte Ausbildung für alle, die Wert auf Qualität, Technik und langanhaltende Resultate legen.

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns lernen Sie die Details, die im Studioalltag den Unterschied machen.

Muss man die Nägel vor dem Auftragen der Base polieren?

Was passiert, wenn man den Nagel zu stark oder zu glänzend poliert?

Welcher Buffer eignet sich am besten für die Vorbereitung der Nägel?

Kann man auf das Polieren komplett verzichten?

Wie kann man Schäden an der Nagelplatte beim Polieren vermeiden?