Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Wie lange hält ein Tape-Nageldesign? Profi-Techniken der MONLIS Schule

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie lange ein Tape-Nageldesign dank korrekter Vorbereitung, präziser Technik und professioneller Versiegelung hält

Wie lange hält ein Tape-Nageldesign? Profi-Techniken der MONLIS Schule
Wie lange hält ein Tape-Nageldesign? Profi-Techniken der MONLIS Schule
Wie lange hält ein Tape-Nageldesign? Profi-Techniken der MONLIS Schule
Wie lange hält ein Tape-Nageldesign? Profi-Techniken der MONLIS Schule

Tape-Nageldesigns gehören zu den modernsten und stilvollsten Elementen im Nageldesign. Sie ermöglichen klare Linien, geometrische Akzente und elegante Details, die eine Maniküre sofort hochwertiger wirken lassen. Doch wie lange hält ein solches Design wirklich? Warum bleibt es bei manchen Kundinnen drei Wochen perfekt, während es sich bei anderen schon nach wenigen Tagen ablöst?

In der MONLIS Schule München zeigen wir, wie Tape-Designs aufgebaut werden müssen, damit sie so haltbar sind wie ein hochwertiges Gel-Lack-System. Diese ausführliche Anleitung erklärt alle Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen – und wie Sie die bestmögliche Lebensdauer erzielen.

1. Welche Faktoren bestimmen die Haltbarkeit eines Tape-Designs?

Ein professionell ausgeführter Tape-Look kann bis zu 3–4 Wochen halten. Seine Haltbarkeit hängt ab von:

  • der Vorbereitung der Nagelplatte,

  • der Qualität und Dicke des Tapes,

  • der genauen Platzierung,

  • der richtigen Fixierung,

  • der Nagelstruktur der Kundin,

  • der Alltagsbelastung der Hände.

An der MONLIS Schule lernen künftige Profis, jedes dieser Elemente korrekt anzuwenden.

2. Wie beeinflusst die Vorbereitung des Nagels die Haltbarkeit?

Die Basis entscheidet über den Erfolg. Selbst das beste Tape kann sich lösen, wenn der Untergrund nicht optimal ist.

Wichtige Schritte:

  • Entfernen des natürlichen Glanzes,

  • gründliches Entfetten,

  • vollkommen trockene und glatte Oberfläche,

  • keine Staubreste oder Unebenheiten,

  • gleichmäßig ausgehärteter Farblack.

Schon kleine Fehler in der Vorbereitung verkürzen die Tragezeit deutlich.

3. Die Qualität des Tapes – warum sie entscheidend ist

Hochwertige Tapes sind:

  • ultradünn,

  • flexibel und formstabil,

  • mit einem starken, elastischen Kleber ausgestattet,

  • resistent gegen Verformung unter dem Topcoat.

Billige Tapes dehnen sich beim Auftragen, verlieren ihre Form, lösen sich an den Rändern oder werden unter dem Topcoat matter. Deshalb arbeiten wir in der MONLIS Schule ausschließlich mit Profi-Material.

4. Platzierung des Tapes – der Schlüssel zu perfekter Haftung

Ein Tape hält länger, wenn:

  • es ohne Zugspannung aufgelegt wird,

  • es exakt ausgemessen wird,

  • die Enden sauber geschnitten sind,

  • es vollständig flach anliegt,

  • es mit einem Silikonwerkzeug gleichmäßig angedrückt wird.

Schon ein winziger Lufteinschluss kann später zu einer Ablösung führen.

5. Professionelle Fixierung: der wichtigste Schritt

Die meisten Probleme entstehen nicht beim Auftragen, sondern bei der Versiegelung.

Die MONLIS-Schule-Methode:

  1. Eine dünne Schutzschicht Basegel über das Tape legen.

  2. Aushärten.

  3. Zwei dünne Schichten Topcoat auftragen:

    • erste Schicht → Haftung und Glättung,

    • zweite Schicht → vollständige Abdichtung und Schutz.

Diese Technik sorgt dafür, dass die Tapes nicht aufstehen, glänzen und die Form behalten.

6. Wie lange hält ein Tape-Design bei perfekter Technik?

Bei richtiger Durchführung:

  • auf kurzen Nägeln: 2,5–3 Wochen

  • auf mittlerer Länge: ca. 3 Wochen

  • auf verstärkten Nägeln (Gel/Builder): bis zu 4 Wochen

Das entspricht der Haltbarkeit eines klassischen Gel-Lacks.

7. Warum hält das Design manchmal kürzer?

Mehrere äußere Faktoren können die Lebensdauer verkürzen:

  • häufige Arbeit ohne Handschuhe,

  • Kontakt mit Reinigungsmitteln,

  • viel heißes Wasser,

  • sehr weiche oder feuchte Nagelstruktur,

  • minderwertiges Material,

  • schlecht versiegelte Tape-Enden.

An der MONLIS Schule lernen Teilnehmende, diese Risiken zu erkennen und passende Techniken anzuwenden.

8. Profi-Tipps der MONLIS Schule für maximale Haltbarkeit

Damit Tape-Designs genauso lange halten wie ein Premium-Gellack, empfehlen wir:

  • stets Qualitäts-Tapes verwenden,

  • Tapes nur auf trockenen Farblack setzen,

  • niemals ziehen oder dehnen,

  • Enden mit Basegel mikroversiegeln,

  • Topcoat in zwei dünnen Schichten auftragen,

  • Kanten sorgfältig einschließen.

Diese Schritte können die Haltbarkeit um das Zwei- bis Dreifache erhöhen.

Tape-Nageldesigns sind modern, elegant und vielseitig. Bei professioneller Vorbereitung, präziser Platzierung und richtiger Versiegelung können sie bis zu 3–4 Wochen halten – genauso lange wie ein klassisches Gelpolish-System.
In der MONLIS Schule München lernen angehende Profis jede Etappe dieses Prozesses – für perfekte Linien, makellose Optik und maximale Haltbarkeit.

Warum kann sich ein Tape-Design bereits nach wenigen Tagen lösen?

Wovon hängt es ab, wie lange ein Tape-Design bei einer bestimmten Kundin hält?

Stimmt es, dass Tape-Designs grundsätzlich weniger haltbar sind als andere Nailart-Techniken?

Wie können Kundinnen die Haltbarkeit des Tape-Designs zu Hause verlängern?

Kann ein Tape-Design auf weichen oder problematischen Nägeln haltbarer gemacht werden?