Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Wie der Stoffwechsel das Wachstum der Wimpern beeinflusst

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie der Stoffwechsel das Wimpernwachstum beeinflusst und stärkt

Wie der Stoffwechsel das Wachstum der Wimpern beeinflusst
Wie der Stoffwechsel das Wachstum der Wimpern beeinflusst
Wie der Stoffwechsel das Wachstum der Wimpern beeinflusst
Wie der Stoffwechsel das Wachstum der Wimpern beeinflusst

Das Wachstum der natürlichen Wimpern scheint auf den ersten Blick von äußeren Faktoren abzuhängen – Pflegeprodukte, Make-up, UV-Strahlung oder Haarbehandlungen. Doch tatsächlich beginnt die Gesundheit der Wimpern viel tiefer: im Inneren unseres Körpers. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Stoffwechsel. Er steuert die Versorgung der Haarfollikel mit Nährstoffen, Energiereserven und Sauerstoff.
In der MONLIS Schule München wird großer Wert darauf gelegt, angehenden Lash-Profis nicht nur praktische Techniken zu vermitteln, sondern auch ein tiefes Verständnis der biologischen Grundlagen des Haarwachstums. Denn nur wer versteht, wie Wimpern „von innen“ funktionieren, kann diese sicher und professionell behandeln.

1. Was ist Stoffwechsel und warum ist er wichtig für das Haarwachstum?

Unter Stoffwechsel versteht man alle biochemischen Prozesse im Körper, die Energie produzieren, Zellen erneuern und Organe funktionstüchtig halten. Haare – und damit auch Wimpern – bestehen aus Keratin. Für die Bildung dieses Proteins benötigt der Körper:

  • Aminosäuren

  • Vitamine

  • Mineralstoffe

  • Sauerstoff

Wenn der Stoffwechsel gut arbeitet, werden die Haarwurzeln regelmäßig und ausreichend damit versorgt. Ist er jedoch verlangsamt oder gestört, wachsen die Wimpern langsamer, fallen schneller aus oder werden dünner und spröder.

2. Die Wachstumsphasen der Wimpern und ihre Abhängigkeit vom Stoffwechsel

Jedes Wimpernhaar durchläuft einen Wachstumszyklus mit drei Phasen:

  1. Anagenphase (Wachstum) – die Wimper wird aktiv gebildet

  2. Katagenphase (Übergang) – das Haar stoppt sein Wachstum

  3. Telogenphase (Ruhe und Ausfall) – die Wimper fällt aus

Ein gesunder Stoffwechsel verlängert die Anagenphase, sodass die Wimper kräftiger und dichter wächst. Ein gestörter Stoffwechsel verkürzt diese Phase und führt dazu, dass die Wimpern feiner, kürzer und brüchiger sind.

3. Faktoren, die den Stoffwechsel und damit das Wimpernwachstum beeinflussen

Es gibt mehrere interne und externe Einflüsse, die das Wimpernwachstum beschleunigen oder hemmen können:

  • Ernährung: Ein Mangel an Eisen, Zink, Biotin oder Omega-Fettsäuren führt zu schwachen Haaren.

  • Hormone: Schwangerschaft, Menopause oder Schilddrüsenerkrankungen können das Wachstum verlangsamen oder beschleunigen.

  • Stress: Erhöht das Cortisolniveau, was die Haarfollikel „in den Schlaf“ versetzt.

  • Schlafmangel: Regeneration der Haarzellen erfolgt vorwiegend nachts.

  • Medikamente: Einige Medikamente beeinflussen die Zellteilung und das Haarwachstum.

Im Unterricht der MONLIS Schule München lernen Schüler, diese Faktoren bei der Beratung von Kunden zu berücksichtigen, um individuell abgestimmte Pflegeempfehlungen zu geben.

4. Wie Profis das Wimpernwachstum unterstützen können

Ein Lash-Artist kann das Wachstum nicht direkt verändern, aber er kann optimale Bedingungen schaffen:

  • Auswahl hochwertiger Klebstoffe und Materialien, um den Haarfollikel nicht zu belasten

  • Sanftes Entfernen von Extensions ohne Ziehen oder Reibung

  • Anwendung geeigneter Lash-Seren, die Peptide und Vitamine enthalten

  • Beratung zur täglichen Pflege zuhause

  • Empfehlungen zu Ernährung und Lebensstil zur Unterstützung des natürlichen Wachstums

Das Ziel ist, dass die Naturwimpern gesund bleiben, auch wenn Kunden regelmäßig Extensions oder Laminierung wählen.

5. Warum Ausbildung der Schlüssel zum professionellen Ergebnis ist

Jede Behandlung – ob Wimpernverlängerung, Lifting oder Pflege – sollte auf dem Zustand der Naturwimpern basieren.
In der MONLIS Schule München lernen angehende Lash-Stylisten:

  • Wachstumsphasen korrekt einzuschätzen

  • Zeichen von geschwächten Haarfollikeln zu erkennen

  • sichere, schonende Techniken für jede Wimpernlänge und -stärke

  • einen Behandlungsplan zu erstellen, der die Gesundheit der Wimpern erhält

Das Ergebnis ist nicht nur ein schöner Blick – sondern dauerhafte Wimperngesundheit.

Wenn Sie lernen möchten, wie man professionelle Wimpernbehandlungen mit absoluter Rücksicht auf die Haarbiologie durchführt, bietet die MONLIS Schule München praxisorientierte Schulungsprogramme – für Anfänger und erfahrene Stylisten.

Schöne Wimpern beginnen im Inneren – und werden durch fachliches Wissen perfektioniert.

Warum wachsen Wimpern manchmal langsam, obwohl ich äußerlich gut für sie sorge?

Welche Lebensmittel fördern das natürliche Wachstum der Wimpern?

Können Stress oder Schlafmangel zum Ausfall von Wimpern führen?

Wirken Wimpernwachstums-Seren, wenn der Stoffwechsel gestört ist?

Kann ich Wimpernverlängerung oder Lifting machen, wenn meine natürlichen Wimpern geschwächt sind?