Wie oft Pinsel und Microbrushes beim Wimpernlifting wechseln?
Erfahren Sie bei der MONLIS Schule in München, wie oft Pinsel und Microbrushes beim Lash Lifting gewechselt werden – für Hygiene und optimale Ergebnisse
Das Lash Lifting – auch bekannt als Wimpernlifting oder Wimpernlaminierung – ist eine gefragte Behandlung, bei der natürliche Wimpern dauerhaft in Schwung gebracht und gepflegt werden. Um dabei makellose Resultate und höchste Hygienestandards zu gewährleisten, ist der richtige Umgang mit Werkzeugen wie Pinseln und Microbrushes unerlässlich. Die MONLIS Schule in München vermittelt angehenden Lash-Stylist:innen nicht nur Anwendungstechniken, sondern auch klare Hygienevorgaben, insbesondere in Bezug auf den rechtzeitigen Wechsel und die Entsorgung von Verbrauchsmaterialien.
Warum ist der Austausch von Pinsel und Microbrushes beim Lash Lifting so entscheidend?
Die Wimpern- und Augenpartie ist äußerst empfindlich und reagiert schnell auf Reizstoffe, Keime oder unsaubere Werkzeuge. Pinsel und Mikrobürstchen kommen während des Lifting-Prozesses in direkten Kontakt mit Wimpern, Haut und kosmetischen Produkten wie Lotionen, Fixiermitteln oder Pflegeölen.
Ein mehrfach verwendetes oder unsachgemäß gereinigtes Werkzeug kann zu folgenden Problemen führen:
Reizungen oder allergische Reaktionen
Infektionen im Augenbereich
Unsaubere Produktverteilung
Unzufriedenstellende Behandlungsergebnisse
Daher wird an der MONLIS Schule großen Wert auf den fachgerechten Wechsel gelegt – und das konsequent nach jeder Kundin.
Pinsel beim Wimpernlifting: Einweg oder Mehrweg?
In den meisten professionellen Studios – und auch in der Ausbildung bei MONLIS – gelten Applikationspinsel beim Lash Lifting als Verbrauchsmaterial.
Empfohlene Praxis:
Ein Pinsel pro Kundin und Produkt (z. B. Lifting Lotion, Fixierer, Pflegeöl)
Keine Wiederverwendung! Selbst nach Reinigung können Rückstände oder Keime verbleiben
Ausnahme: Hochwertige Mehrwegpinsel (z. B. Silikon) nur bei vollständig steriler Reinigung
Wechselintervall
Direkt nach der Behandlung entsorgen, wenn es sich um Einwegpinsel handelt
Bei Mehrwegpinseln: nach jeder Kundin vollständig desinfizieren oder autoklavieren
Microbrushes: konsequent nur einmal verwenden
Microbrushes, auch Mikrobürstchen genannt, werden für punktgenaues Auftragen von Flüssigkeiten wie Cleanser, Fixiermittel oder Pflegekomponenten eingesetzt. Aufgrund ihres geringen Durchmessers und direkten Kontakts mit der Wimpernwurzel gelten sie als besonders kritisch in der Hygiene.
Regel an der MONLIS Schule:
Strikt einmaliger Gebrauch pro Arbeitsschritt und Kundin
Unmittelbare Entsorgung nach Anwendung
Kein Ablegen auf Oberflächen oder mehrfaches Eintauchen in Produkte
Ein bereits benutzter Microbrush kann Bakterien oder Produktreste übertragen – was besonders bei den sensiblen Augenpartien schnell zu unerwünschten Reaktionen führt.
Hygiene und Arbeitsschutz bei MONLIS Schule
In der MONLIS Schule in München wird Hygiene nicht als Empfehlung, sondern als Verpflichtung unterrichtet. Künftige Lash-Stylist:innen lernen, dass professionelle Ergebnisse untrennbar mit der Sauberkeit des Arbeitsplatzes und dem Umgang mit Verbrauchsmaterialien verbunden sind. Teil der Ausbildung sind:
Gesetzliche Hygienevorgaben in der Beauty-Branche
Unterscheidung zwischen Einweg- und Mehrweginstrumenten
Praktisches Training zur korrekten Entsorgung
Aufbau einer hygienisch sicheren Behandlungseinheit
Mögliche Fehler durch vernachlässigte Werkzeugpflege
Wenn Pinsel oder Microbrushes nicht konsequent gewechselt werden, kann dies schwerwiegende Folgen haben – sowohl für das Ergebnis als auch für die Gesundheit der Kundin:
Unregelmäßiges Lifting-Ergebnis
Verklebte oder geschädigte Wimpern
Reizungen, Rötungen oder Schwellungen am Lid
Verlust von Vertrauen und professionellem Image
Gerade in einem Schulungsumfeld wie der MONLIS Schule ist es entscheidend, diese Risiken bereits in der Ausbildung zu erkennen und zu vermeiden.
Der sorgfältige und regelmäßige Wechsel von Pinseln und Microbrushes beim Wimpernlifting ist keine Nebensache – er ist die Grundlage für hygienisch einwandfreie Behandlungen, zufriedene Kund:innen und einen professionellen Ruf. Wer von Beginn an lernt, verantwortungsvoll mit seinen Arbeitsmaterialien umzugehen, wird langfristig erfolgreich in der Beauty-Branche arbeiten – so, wie es an der MONLIS Schule in München gelehrt wird.
Warum darf man denselben Pinsel oder Microbrush nicht für mehrere Kundinnen verwenden?
Wie oft sollten Microbrushes während einer einzigen Behandlung gewechselt werden?
Können Pinsel sterilisiert und wiederverwendet werden?
Welche Risiken entstehen bei mangelhafter Hygiene während des Wimpernliftings?
Wie sollten Pinsel und Microbrushes vor der Anwendung gelagert werden?