Einfluss fettiger Haut auf den Wimpernkranz – MONLIS Schule München
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie fettige Haut den Wimpernkranz beeinflusst und welche Pflege sowie Techniken wichtig sind
Die Haut jedes Menschen ist einzigartig – und ebenso individuell sind die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Besonders fettige Haut beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild des Gesichts, sondern auch den Zustand und die Haltbarkeit des Wimpernkranzes. In der MONLIS Schule München, der führenden Ausbildungsstätte für Beauty-Profis im Bereich Maniküre und Pediküre, wird großer Wert darauf gelegt, dieses Wissen praxisnah zu vermitteln.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Beschaffenheit der Haut für Wimpernstylings von Bedeutung ist, wie fettige Haut den Wimpernkranz beeinflussen kann und welche Tipps Stylisten sowie Kundinnen beachten sollten.
Die Besonderheiten fettiger Haut
Fettige Haut zeichnet sich durch eine verstärkte Aktivität der Talgdrüsen aus. Dies führt dazu, dass sich auf der Hautoberfläche schneller ein öliger Film bildet. Während dies den Teint glänzend wirken lässt, hat es auch unmittelbare Auswirkungen auf die Wimpern und deren Styling:
Der Talg gelangt oft in den Bereich des Wimpernkranzes.
Pflegeprodukte oder Make-up verbinden sich mit dem Öl und können die Haltbarkeit von Extensions oder Lifting reduzieren.
Der natürliche Glanz kann dazu führen, dass Wimpern weniger griffig wirken.
Einfluss auf den Wimpernkranz
1. Haltbarkeit von Wimpernverlängerungen
Bei fettiger Haut können Wimpernextensions weniger lange halten. Der Grund: Der überschüssige Talg kann die Verbindung zwischen Naturwimper und Kleber schwächen. Schon nach wenigen Tagen können sich erste Lücken zeigen, wenn nicht richtig vorbereitet wurde.
2. Wimpernlifting und Färbung
Auch bei einem Wimpernlifting oder einer Färbung kann fettige Haut eine Rolle spielen. Ölige Rückstände erschweren es, dass die Lotionen optimal wirken. Hier ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erreichen.
3. Gesundheit der Naturwimpern
Ein dauerhaft öliges Umfeld am Wimpernkranz kann die Naturwimpern beschweren und sie weniger elastisch wirken lassen. Das wiederum kann den natürlichen Schwung reduzieren.
Professionelle Tipps für Stylisten
In der MONLIS Schule München lernen die Schüler, wie sie mit diesen Herausforderungen umgehen. Hier einige wichtige Grundlagen:
Gründliche Reinigung: Vor jeder Behandlung sollten Wimpern und Lidrand besonders sorgfältig entfettet werden.
Spezielle Primer: Produkte, die überschüssiges Öl entfernen und die Haftung verbessern, sind bei fettiger Haut unverzichtbar.
Angepasste Materialien: Hochwertige Kleber mit stärkerer Haftkraft sind besser geeignet, um auch bei fettiger Haut für lange Haltbarkeit zu sorgen.
Regelmäßige Nachpflege: Kundinnen mit fettiger Haut sollten frühzeitig auf Refill-Termine hingewiesen werden, um ein dauerhaft schönes Ergebnis zu bewahren.
Pflegehinweise für Kundinnen
Auch die richtige Nachpflege spielt eine wichtige Rolle:
Verwenden Sie ölfreie Produkte zur Reinigung des Gesichts und zum Abschminken.
Vermeiden Sie ölhaltige Cremes oder Seren direkt am Lidrand.
Bürsten Sie die Wimpern regelmäßig, um Ablagerungen zu verhindern.
Halten Sie sich an die Pflegehinweise Ihres Stylisten im MONLIS Studio.
Ausbildung in der MONLIS Schule München
Die MONLIS Schule München legt großen Wert auf praxisorientiertes Lernen. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Wissen um Hauttypen und deren Einfluss auf Behandlungen im Bereich Wimpern und Augenbrauen. Schüler lernen nicht nur die Theorie, sondern wenden dieses Wissen auch an Modellen an. So stellen wir sicher, dass angehende Profis später in der Lage sind, auf individuelle Bedürfnisse ihrer Kundinnen einzugehen und perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Fettige Haut bringt besondere Herausforderungen für den Wimpernkranz mit sich – sei es beim Lifting, bei der Färbung oder bei Extensions. Wer die richtigen Vorbereitungen trifft, passende Materialien nutzt und die Kundin gezielt berät, erzielt dennoch wunderschöne und langanhaltende Ergebnisse.
In der MONLIS Schule München wird genau dieses Wissen vermittelt, damit Stylisten lernen, wie sie auch bei schwierigen Hauttypen professionell und erfolgreich arbeiten können.
Wie wirkt sich fettige Haut auf den Wimpernkranz aus?
Warum halten Wimpernextensions bei fettiger Haut kürzer?
Welche Behandlungen sind von fettiger Haut besonders betroffen?
Was können Stylisten tun, um bessere Ergebnisse bei fettiger Haut zu erzielen?
Welche Pflegetipps helfen Kundinnen mit fettiger Haut?