Wie vermeidet man Fehler beim Schleifen und Polieren der Nägel?
Erfahren Sie, wie Sie häufige Fehler beim Schleifen und Polieren der Nägel vermeiden können. Tipps für perfekte Ergebnisse und gesunde Nägel
Schleifen und Polieren der Nägel sind grundlegende Schritte in der Maniküre und Pediküre, die für ein gepflegtes und professionelles Aussehen der Nägel sorgen. Doch selbst erfahrene Naildesigner machen manchmal Fehler, die die Nägel schädigen oder das Endergebnis beeinträchtigen können. Um die Nägel gesund und schön zu halten, ist es wichtig, die richtige Technik zu kennen und häufige Fehler zu vermeiden.
In diesem Artikel erklären wir, wie Sie beim Schleifen und Polieren der Nägel typische Fehler vermeiden und welche Techniken für ein perfektes Finish notwendig sind.
Warum sind Schleifen und Polieren wichtig?
Das Schleifen und Polieren der Nägel hat mehrere Funktionen. Es hilft, die Oberfläche der Nägel zu glätten, Unebenheiten zu entfernen und eine Grundlage für Lack oder Gel zu schaffen. Das Polieren verleiht den Nägeln Glanz und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild, auch ohne Lack.
Wenn diese Schritte jedoch falsch ausgeführt werden, können sie die Nagelstruktur beschädigen, was zu dünnen, brüchigen oder splittrigen Nägeln führen kann. Deshalb ist es entscheidend, diese Techniken mit der richtigen Sorgfalt und dem passenden Werkzeug durchzuführen.
Häufige Fehler beim Schleifen der Nägel
Zu starkes Schleifen:
Ein häufiger Fehler ist das übermäßige Schleifen der Nageloberfläche. Dies kann die Nagelplatte dünner machen und sie anfälliger für Schäden machen.
Wie vermeiden: Arbeiten Sie mit leichtem Druck und verwenden Sie eine Feile mit der passenden Körnung. Für natürliche Nägel ist eine Feile mit feiner Körnung (180 bis 240 Grit) ideal.Falscher Winkel beim Feilen:
Das Feilen in einem falschen Winkel oder in verschiedene Richtungen kann zu ungleichmäßigen Kanten oder Rissen führen.
Wie vermeiden: Feilen Sie immer in eine Richtung und halten Sie die Feile im richtigen Winkel zur Nagelplatte, um die Struktur des Nagels zu schützen.Nutzung ungeeigneter Werkzeuge:
Die Verwendung von minderwertigen oder ungeeigneten Feilen und Polierwerkzeugen kann die Nägel beschädigen.
Wie vermeiden: Investieren Sie in hochwertige Feilen und Polierblöcke, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurden.Unzureichende Vorbereitung der Nägel:
Das Schleifen ohne vorherige Reinigung der Nägel kann dazu führen, dass Schmutzpartikel in die Nagelplatte eingearbeitet werden.
Wie vermeiden: Reinigen Sie die Nägel gründlich, bevor Sie mit dem Schleifen beginnen, um eine saubere und glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Häufige Fehler beim Polieren der Nägel
Übermäßiges Polieren:
Zu häufiges oder intensives Polieren kann die Oberfläche des Nagels schwächen und die Schutzschicht der Nagelplatte entfernen.
Wie vermeiden: Polieren Sie die Nägel maximal einmal pro Woche und achten Sie darauf, den natürlichen Glanz der Nägel nicht zu überarbeiten.Verwendung von falschen Polierblöcken:
Polierwerkzeuge mit zu grober Körnung können Kratzer auf der Nageloberfläche hinterlassen.
Wie vermeiden: Nutzen Sie feinkörnige Polierblöcke (über 240 Grit) für ein sanftes und glänzendes Finish.Unregelmäßige Bewegungen:
Polieren in unregelmäßigen Bewegungen oder zu lange an einer Stelle kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen.
Wie vermeiden: Arbeiten Sie in gleichmäßigen, kreisförmigen Bewegungen über die gesamte Nagelplatte.
Tipps für das richtige Schleifen und Polieren
Wählen Sie die richtige Feile: Verwenden Sie für natürliche Nägel eine feine Körnung und für künstliche Nägel grobkörnigere Feilen.
Üben Sie leichten Druck aus: Vermeiden Sie es, die Feile oder den Polierblock zu stark auf den Nagel zu drücken, um Schäden an der Nagelplatte zu vermeiden.
Arbeiten Sie systematisch: Beginnen Sie beim Schleifen am Rand des Nagels und arbeiten Sie sich zur Mitte vor. Beim Polieren achten Sie darauf, die gesamte Nageloberfläche gleichmäßig zu bearbeiten.
Pflegen Sie die Nägel nach der Behandlung: Tragen Sie nach dem Schleifen und Polieren ein Nagelöl oder eine feuchtigkeitsspendende Creme auf, um die Nägel und die umliegende Haut zu nähren.
Welche Werkzeuge und Produkte sollten Sie verwenden?
Für ein optimales Ergebnis ist die Wahl der richtigen Werkzeuge entscheidend. Im MONLIS Schule empfehlen wir:
Hochwertige Nagelfeilen aus Glas oder mit feiner Körnung für natürliche Nägel.
Polierblöcke mit unterschiedlichen Körnungen für verschiedene Polierstufen.
Nagelöl und Pflegeprodukte, die die Nägel stärken und mit Feuchtigkeit versorgen.
Das Schleifen und Polieren der Nägel erfordert Geduld, die richtigen Techniken und hochwertige Werkzeuge. Indem Sie häufige Fehler vermeiden und die Nägel mit der notwendigen Sorgfalt behandeln, können Sie nicht nur ein perfektes Finish erzielen, sondern auch die Gesundheit Ihrer Nägel langfristig erhalten.
Besuchen Sie unsere Schulungen im MONLIS Schule und lernen Sie, wie Sie Schleif- und Poliertechniken wie ein Profi beherrschen. Mit unserem umfassenden Kursangebot bringen wir Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level und helfen Ihnen, Ihre Kunden mit perfekten Nägeln zu begeistern!