Die richtige Base, der perfekte Top und Farbton: So wählen Profis
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie Sie Base, Top und Farbe richtig wählen, um perfekte Haftung, Glanz und ein professionelles Ergebnis zu erzielen
Die Qualität einer Maniküre hängt nicht nur von der Technik, sondern auch von den verwendeten Materialien ab. Base, Top und Farbe bilden das Fundament jedes haltbaren und schönen Nageldesigns. In der MONLIS Schule München, einer der führenden Ausbildungsstätten für Maniküre und Pediküre, lernen angehende Profis, wie man die richtigen Produkte auswählt, kombiniert und an den Nageltyp anpasst, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen.
Warum Base, Top und Farbe so wichtig sind
Diese drei Komponenten sind das Herzstück jeder Maniküre. Jedes Produkt erfüllt eine spezielle Funktion, und ihre Kombination bestimmt, wie lange das Ergebnis hält und wie gepflegt die Nägel aussehen.
Base Coat (Grundierung) – sorgt für Haftung zwischen Nagelplatte und Farbe, schützt vor Verfärbungen.
Color Coat (Farbe) – bringt Ausdruck, Stil und Persönlichkeit ins Design.
Top Coat (Versiegelung) – fixiert die Farbe, schützt vor Kratzern und verleiht Glanz oder Matt-Effekt.
In der MONLIS Schule München wird besonderer Wert darauf gelegt, dass Schüler verstehen, wie Materialien chemisch und visuell miteinander interagieren.
Die richtige Base wählen
Die Base ist die Grundlage jeder haltbaren Maniküre. Eine passende Base stärkt die Nägel, gleicht Unebenheiten aus und verbessert die Haltbarkeit des Lacks.
Tipps von MONLIS Experten:
Wählen Sie eine Base passend zum Nageltyp: flexible für weiche Nägel, stärkende für brüchige Nägel.
Achten Sie auf die Viskosität – dickflüssige Bases sind ideal für Aufbau, dünnflüssige für schnelle Arbeiten.
Nutzen Sie selbstnivellierende Bases, um eine glatte Oberfläche ohne Feilen zu schaffen.
Schüler der MONLIS Schule üben in der Praxis, wie sich verschiedene Bases bei Auftrag und Aushärtung verhalten.
Den richtigen Farbton finden
Die Farbe ist nicht nur Geschmackssache – sie spiegelt Persönlichkeit, Jahreszeit und Trends wider.
Professionelle Tipps:
Wählen Sie Farben, die zum Hautton und Stil des Kunden passen.
Verwenden Sie hochpigmentierte Lacke – sie decken besser und sparen Zeit.
Kombinieren Sie Farben harmonisch – etwa Nude-Töne für klassische Looks oder kräftige Akzente für kreative Designs.
In der MONLIS Schule München wird auch Farblehre unterrichtet: Schüler lernen, wie Untertöne und Lichteinflüsse das Ergebnis beeinflussen.
Der Top Coat – für Glanz, Halt und Schutz
Der Top ist der letzte Schliff der Maniküre. Er entscheidet über die Oberfläche und Haltbarkeit.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl:
Mit oder ohne Schwitzschicht: Tops ohne Schwitzschicht eignen sich perfekt für Nail Art oder Glanzfinish, mit Schwitzschicht für zusätzliche Versiegelung.
Glanz oder Matt: Der richtige Top verleiht dem Design seinen Charakter.
Kratzfestigkeit und Elastizität: Ein guter Top verhindert Risse und schützt den Lack auch bei mechanischer Belastung.
An der MONLIS Schule üben Schüler, verschiedene Top Coats auf unterschiedlichen Farbtypen zu testen, um ein professionelles Finish zu erreichen.
Häufige Fehler bei der Materialwahl
Selbst erfahrene Nageldesigner können durch falsche Kombinationen die Haltbarkeit beeinträchtigen.
Typische Fehler:
Verwendung von Produkten verschiedener Marken, die chemisch nicht kompatibel sind.
Zu dickes Auftragen von Base oder Farbe – führt zu Blasenbildung.
Fehlende Entfettung oder Vorbereitung der Nagelplatte.
In der Ausbildung der MONLIS Schule München lernen Studierende, Materialfehler zu erkennen und gezielt zu vermeiden.
Nachhaltige und professionelle Produktwahl
Der moderne Nagelmarkt bietet viele Marken, aber nicht jede ist professionell. In der MONLIS Schule München legen Ausbilder Wert auf umweltfreundliche, geprüfte und langlebige Produkte.
Empfehlungen:
Verwenden Sie Produkte mit EU-Zertifizierung.
Achten Sie auf Haltbarkeit, Konsistenz und Geruch.
Investieren Sie in Qualität – billige Materialien verursachen oft Schäden oder ungleichmäßige Ergebnisse.
So entsteht eine verantwortungsvolle Haltung, die langfristig das Vertrauen der Kunden stärkt.
Eine perfekte Maniküre ist das Ergebnis von Können, Geduld und der richtigen Materialwahl. Die MONLIS Schule München zeigt angehenden Profis, wie sie Base, Top und Farbe bewusst kombinieren, die Chemie der Produkte verstehen und individuelle Lösungen für jeden Kunden finden.
Denn nur wer die Grundlagen beherrscht, kann mit Kreativität und Professionalität glänzen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie wähle ich die richtige Base für meine Maniküre aus?
Wie weiß ich, ob ich einen Top Coat mit oder ohne Schwitzschicht verwenden sollte?
Welche Farben passen am besten zu verschiedenen Hauttypen?
Welche Fehler treten bei der Materialauswahl am häufigsten auf?
Warum sollte ich die Materialkunde an der MONLIS Schule München lernen?