Den richtigen Maniküre-Typ für Ihre Nagelplatte wählen – MONLIS Schule
Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie Sie die passende Maniküre für Ihren Nageltyp wählen – für gesunde und schöne Hände
Die Wahl der passenden Maniküre ist weit mehr als nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Jeder Mensch hat individuelle Nägel, die sich in Form, Stärke und Struktur unterscheiden. Wer diese Unterschiede berücksichtigt, kann nicht nur ein ästhetisches Ergebnis erzielen, sondern auch langfristig die Gesundheit seiner Nägel erhalten. In der MONLIS Schule in München lernen angehende Profis, wie man den Nageltyp richtig analysiert und darauf abgestimmte Techniken auswählt.
1. Warum die Nagelstruktur entscheidend ist
Die Nagelplatte besteht aus Keratin und unterscheidet sich von Person zu Person. Manche haben von Natur aus kräftige und feste Nägel, andere hingegen dünne, weiche oder spröde Strukturen. Falsche Methoden können dazu führen, dass sich die Nägel spalten, abbrechen oder verfärben. Deshalb ist eine professionelle Analyse der erste Schritt in jeder Behandlung.
2. Maniküre für weiche und dünne Nägel
Weiche Nägel neigen dazu, sich leicht zu verbiegen oder einzureißen. Für diesen Typ eignet sich eine schonende, klassische Maniküre, bei der die Nagelhaut sanft zurückgeschoben und die Nägel vorsichtig in Form gefeilt werden. Auf aggressive Feiltechniken oder stark ablösende Lacke sollte verzichtet werden.
In der MONLIS Schule wird besonderer Wert darauf gelegt, Studierenden beizubringen, wie man empfindliche Nägel stärkt und ihre Elastizität erhält. Hier kommen pflegende Öle, keratinstärkende Lacke und sanfte Poliertechniken zum Einsatz.
3. Maniküre für brüchige Nägel
Brüchige Nägel reißen schnell an den Spitzen ein. Um sie zu schützen, empfehlen sich verstärkende Maniküre-Techniken wie eine leichte Gel-Schicht oder Shellac-Behandlungen. Diese sorgen für mehr Stabilität, ohne den Nagel zu überlasten.
In der Ausbildung an der MONLIS Schule lernen die Teilnehmer, wie man zwischen Überbeanspruchung und sinnvoller Stabilisierung unterscheidet. So wird verhindert, dass sich der Zustand der Nägel durch falsche Produkte weiter verschlechtert.
4. Maniküre für robuste, dicke Nägel
Wer von Natur aus feste und stabile Nägel hat, kann zwischen fast allen Manikürearten frei wählen. Von der klassischen Variante über kreative Gel-Designs bis hin zu French Manicure ist alles möglich. Dennoch ist auch bei stabilen Nägeln die richtige Vorbereitung entscheidend: Schonendes Kürzen, präzises Formen und die richtige Pflege der Nagelhaut bilden die Basis für jedes Design.
5. Spezielle Herausforderungen: Rillen, Verfärbungen und Nagelbettformen
Nicht nur die Stärke, sondern auch die Form des Nagelbetts beeinflusst die Wahl der Technik. Längsrillen können durch sanftes Polieren und spezielle Rillenfüller optisch ausgeglichen werden. Bei Verfärbungen helfen aufhellende Pflegeprodukte oder schonende Peel-Maniküren. Auch das Verhältnis zwischen Nagelbett und freiem Nagelrand ist wichtig: Lange, schmale Betten wirken mit ovaler Form elegant, während breite Betten mit eckigen Designs besser zur Geltung kommen.
6. Professionelle Beratung in der MONLIS Schule München
Die MONLIS Schule in München bildet zukünftige Maniküre-Profis darin aus, den Nageltyp der Kundinnen und Kunden präzise zu analysieren. In Theorie und Praxis lernen die Schüler:
den Unterschied zwischen dünnen, brüchigen und stabilen Nägeln,
den Einsatz geeigneter Feilen, Polierer und Pflegeprodukte,
schonende und nachhaltige Techniken für jedes Nagelproblem,
kreative Gestaltungsvarianten passend zur individuellen Nagelform.
Das Ziel ist, dass jede Kundin mit einer maßgeschneiderten Maniküre den Salon verlässt – gepflegt, gesund und mit einem Ergebnis, das zur eigenen Nagelstruktur passt.
Die Wahl des richtigen Maniküre-Typs hängt nicht nur vom gewünschten Look, sondern vor allem von der Nagelgesundheit ab. Wer seine Nägel langfristig kräftig und schön erhalten möchte, sollte auf eine professionelle Beratung setzen.
Die MONLIS Schule in München vermittelt nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch die praktische Erfahrung, um auf jede individuelle Nagelplatte die passende Technik anzuwenden. Damit profitieren Kundinnen von einer gesunden Basis und einer Maniküre, die lange Freude bereitet.
Möchten Sie mehr über professionelle Maniküre-Techniken erfahren oder selbst eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Besuchen Sie die MONLIS Schule in München und entdecken Sie die Kunst der perfekten Nagelpflege.
Wie erkenne ich meinen Nageltyp?
Welche Maniküre eignet sich für dünne und schwache Nägel?
Was tun, wenn die Nägel häufig brechen?
Kann man auf starken Nägeln jede Art von Design machen?
Wie wählt man die Nagelform passend zum Nagelbett?