Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Wie man Augenbrauen richtig vermisst – MONLIS Schule München

Erfahren Sie in der MONLIS Schule München, wie Sie präzise Augenbrauenmessungen vornehmen. Von Symmetrie bis Technik – starten Sie Ihre Ausbildung

Wie man Augenbrauen richtig vermisst – MONLIS Schule München
Wie man Augenbrauen richtig vermisst – MONLIS Schule München
Wie man Augenbrauen richtig vermisst – MONLIS Schule München
Wie man Augenbrauen richtig vermisst – MONLIS Schule München

Die perfekte Form der Augenbrauen entsteht nicht zufällig – sie ist das Ergebnis von präzisen Messungen, einem geschulten Blick und professionellen Techniken. Augenbrauen verleihen dem Gesicht Ausdruck, rahmen es ein und beeinflussen die gesamte Ausstrahlung. Fehlerhafte oder ungenaue Messungen können hingegen die Harmonie des Gesichts stören. Deshalb ist es entscheidend, die Grundlagen der Brow-Vermessung zu beherrschen.
Die MONLIS Schule München, eine der führenden Ausbildungsstätten für Maniküre, Pediküre und Brow-Styling, vermittelt ihren Schülern die wichtigsten Methoden, um Augenbrauen richtig zu vermessen und ästhetische Ergebnisse zu erzielen.

Die Bedeutung von präzisen Messungen

Augenbrauen sind individuell, doch gewisse Proportionen und Symmetrien sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Präzise Messungen helfen dabei:

  • die ideale Anfangs- und Endposition der Augenbrauen zu bestimmen,

  • die höchste Stelle des Bogens zu definieren,

  • ein symmetrisches und typgerechtes Ergebnis zu erreichen.

Eine professionelle Vermessung ist die Grundlage für jede weitere Korrektur oder Färbung.

Die wichtigsten Messpunkte der Augenbrauen

Beim Aufbau von Augenbrauen arbeitet ein Brow-Artist mit klaren Referenzpunkten:

  1. Anfang der Augenbraue – verläuft in einer geraden Linie vom Nasenflügel nach oben.

  2. Höchster Punkt (Apex) – wird durch eine gedachte Linie vom Nasenflügel durch die Mitte der Iris bestimmt.

  3. Endpunkt – ergibt sich durch eine Linie vom Nasenflügel bis zum äußeren Augenwinkel.

Diese drei Grundlinien dienen als Orientierung, um die natürliche Form zu optimieren und gleichzeitig das Gesicht individuell zu betonen.

Werkzeuge für exakte Messungen

Für präzise Messungen nutzen Brow-Artists verschiedene Hilfsmittel:

  • spezielles Lineal oder Zirkel für Augenbrauen,

  • Messfäden mit Markierungsfarbe,

  • dünne Stifte zur Vorzeichnung.

An der MONLIS Schule München lernen Teilnehmer, mit diesen Werkzeugen sicher umzugehen und sie je nach Situation korrekt einzusetzen.

Symmetrie und Gesichtsanalyse

Nicht jedes Gesicht ist vollkommen symmetrisch. Daher ist es die Aufgabe des Brow-Artists, mit geschultem Auge Abweichungen zu erkennen und die Form der Brauen an die individuellen Gesichtszüge anzupassen.
Besonders wichtig ist:

  • die Analyse der Gesichtsform (oval, rund, herzförmig, eckig),

  • die Anpassung der Augenbrauenform an Augen und Stirn,

  • das Erreichen eines natürlichen, typgerechten Looks.

Fehler, die es zu vermeiden gilt

Bei der Vermessung der Augenbrauen gibt es typische Anfängerfehler, die zu unharmonischen Ergebnissen führen können:

  • zu kurzer oder zu langer Augenbrauenbogen,

  • falsch platzierter Apex,

  • fehlende Berücksichtigung der Gesichtssymmetrie.

Deshalb legen die Dozenten der MONLIS Schule großen Wert darauf, den Schülern diese Fehler frühzeitig bewusst zu machen und präzises Arbeiten einzuüben.

Praxisorientiertes Training in der MONLIS Schule

Theorie allein reicht nicht aus – nur durch praktische Übungen lässt sich die richtige Vermessung perfektionieren. Die MONLIS Schule München bietet:

  • Live-Demonstrationen durch erfahrene Trainer,

  • intensive Praxisübungen mit Modellen,

  • individuelle Betreuung, um Fehler zu korrigieren,

  • moderne Hilfsmittel und Tools für exakte Ergebnisse.

So erhalten die Teilnehmer nicht nur Wissen, sondern auch die Sicherheit, präzise und professionell zu arbeiten.

Das richtige Vermessen der Augenbrauen ist die Basis für jede erfolgreiche Behandlung – ob Architektur, Korrektur oder Färbung. Präzision, Symmetrie und ein geschultes Auge sind dabei unverzichtbar.

Die MONLIS Schule München vermittelt ihren Schülern das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Mit unserer praxisnahen Ausbildung legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere als Brow-Artist.

Warum sind korrekte Messungen die Grundlage des Brow-Designs?

Welche Hauptpunkte werden bei der Vermessung der Augenbrauen genutzt?

Welche Werkzeuge werden für exakte Messungen verwendet?

Kann man Messungen auch „frei Hand“ ohne Werkzeuge durchführen?

Wie unterstützt die Ausbildung an der MONLIS Schule beim Erlernen der Messtechniken?