Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Wie vermeidet man das Verlaufen von Make-up im Laufe des Tages?

Entdecken Sie die besten Tipps, um das Verlaufen von Make-up zu verhindern. Langanhaltender, makelloser Look – empfohlen von MONLIS Schule in München

Wie vermeidet man das Verlaufen von Make-up im Laufe des Tages?
Wie vermeidet man das Verlaufen von Make-up im Laufe des Tages?
Wie vermeidet man das Verlaufen von Make-up im Laufe des Tages?
Wie vermeidet man das Verlaufen von Make-up im Laufe des Tages?

Ein perfektes Make-up am Morgen – aber am Nachmittag verwischt die Mascara, der Lippenstift verblasst, und die Foundation setzt sich in Linien ab? Viele kennen dieses Problem. Doch mit den richtigen Techniken und Produkten kann Make-up den ganzen Tag frisch und makellos bleiben. In der MONLIS Schule in München zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Make-up langanhaltend und perfekt fixieren.

Warum verläuft Make-up?

Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig, die Ursachen für das Verlaufen von Make-up zu verstehen:

Zu fettige oder zu trockene Haut – Fettige Haut kann Make-up „wegrutschen“ lassen, während trockene Haut dazu führt, dass sich das Make-up in Linien absetzt.
Fehlende Fixierung – Ohne Puder oder Fixierspray bleibt Make-up nicht lange an Ort und Stelle.
Zu viele oder zu schwere Produkte – Zu viel Foundation oder Concealer kann zum Verschmieren führen.
Hitze und Feuchtigkeit – Warmes Wetter oder hohe Luftfeuchtigkeit lassen Make-up schneller verlaufen.
Berührungen des Gesichts – Häufiges Berühren kann Foundation, Mascara und Lippenstift verwischen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für langanhaltendes Make-up

1. Haut optimal vorbereiten

Die richtige Basis ist essenziell für ein langanhaltendes Make-up.

Gesicht gründlich reinigen – Öl und Schmutz können die Haltbarkeit des Make-ups beeinträchtigen.
Feuchtigkeitscreme auftragen – Eine leichte, ölfreie Creme sorgt für eine ideale Grundlage.
Primer verwenden – Ein mattierender Primer für fettige Haut oder ein feuchtigkeitsspendender Primer für trockene Haut hilft, das Make-up zu fixieren.

Tipp von MONLIS Schule: Lassen Sie Ihre Pflegeprodukte 5 Minuten einziehen, bevor Sie mit dem Make-up beginnen.

2. Die richtige Foundation wählen

Die Foundation ist die Basis des Make-ups, daher sollte sie gut zur Haut passen.

Mattierende Foundations für fettige Haut – Verhindern Glanz und verlängern die Haltbarkeit.
Feuchtigkeitsspendende Foundations für trockene Haut – Verhindern ein cakey Finish.
Langanhaltende, wasserfeste Foundations – Ideal für heiße Tage oder lange Events.

Tipp: Tragen Sie Foundation in dünnen Schichten auf und verblenden Sie sie gut mit einem Schwamm oder Pinsel.

3. Fixierpuder für längeren Halt

Puder fixiert die Foundation und verhindert Glanz.

Transparenter Puder für ein leichtes Finish.
Mattierender Puder für fettige Haut.
Fixierpuder mit Lichtschutzfaktor für zusätzlichen Schutz.

Tipp: Tragen Sie das Puder mit einem großen Pinsel gezielt auf die T-Zone auf.

4. Augen-Make-up vor dem Verlaufen schützen

Lidschatten-Primer verwenden – Verhindert, dass Lidschatten sich in der Lidfalte absetzt.
Wasserfeste Mascara und Eyeliner – Reduziert das Risiko von Panda-Augen.
Fixierendes Augenbrauengel – Hält die Brauen den ganzen Tag in Form.

Tipp: Tragen Sie nach dem Augen-Make-up eine dünne Schicht Puder unter den Augen auf, um das Verwischen zu verhindern.

5. Lippenstift für langanhaltende Farbe

Lippenpeeling und Feuchtigkeitspflege – Glatte Lippen sorgen für eine bessere Haftung der Farbe.
Lippenkonturenstift verwenden – Verhindert das Auslaufen des Lippenstifts.
Matte oder langanhaltende Lippenstifte bevorzugen – Diese Formeln halten meist länger als cremige Varianten.

Tipp: Tragen Sie eine dünne Schicht transparenten Puders über den Lippenstift auf, um ihn zu fixieren.

6. Fixierspray für den letzten Schliff

Ein gutes Fixierspray verbindet alle Schichten des Make-ups und sorgt für längeren Halt.

Hydratisierende Fixiersprays für trockene Haut.
Mattierende Fixiersprays für fettige Haut.
Fixiersprays mit Anti-Pollution-Wirkung für zusätzlichen Schutz.

Tipp: Sprühen Sie das Fixierspray aus 20–30 cm Entfernung in einer X- und T-Bewegung über das Gesicht.

Zusätzliche Tipps für ein makelloses Make-up den ganzen Tag

Make-up in dünnen Schichten auftragen – Mehrere leichte Schichten halten besser als eine dicke.
Blotting Papers verwenden – Entfernen überschüssiges Öl, ohne das Make-up zu ruinieren.
Gesicht möglichst wenig berühren – Um ein Verwischen zu vermeiden.
Mini-Fixierspray und Puder in der Handtasche haben – Für schnelle Auffrischungen unterwegs.
Statt schwerer Cremes leichte, ölabsorbierende Produkte nutzen – Besonders wichtig für fettige Haut.

Mit den richtigen Produkten und Techniken kann Make-up den ganzen Tag frisch und makellos bleiben. In der MONLIS Schule in München lernen Sie von Profis, welche Produkte am besten zu Ihrem Hauttyp passen und wie Sie Ihr Make-up perfekt fixieren. Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie die besten Tricks für langanhaltendes Make-up!