Gesichtsform mit Make-up optisch verändern
Lernen Sie bei MONLIS Schule in München, wie Sie durch gezielte Make-up-Techniken die Proportionen Ihres Gesichts optisch verändern – ganz ohne Operation
Make-up ist längst nicht mehr nur ein Mittel zur Verschönerung – es ist ein echtes Werkzeug zur Modellierung des Gesichts. Mit gezielten Techniken lassen sich Gesichtszüge optisch verändern: Das Gesicht kann schmaler oder breiter, weicher oder kantiger, symmetrischer oder ausdrucksstärker wirken. In der MONLIS Schule in München – der führenden Ausbildungsstätte für Maniküre, Pediküre und professionelle Beauty-Ausbildung – lehren wir die Kunst des Face Shaping mit Make-up. Dabei geht es nicht um Maskierung, sondern um das bewusste Spiel mit Licht, Schatten und Proportionen.
Einer der wichtigsten Schritte ist die Analyse der Gesichtsform. Jedes Gesicht ist individuell – oval, rund, quadratisch, länglich oder herzförmig – und benötigt eine unterschiedliche Herangehensweise. Wer das Gesicht optisch verschmälern möchte, arbeitet mit Schatten entlang der Wangenknochen, an den Seiten der Stirn und entlang des Kiefers. In der MONLIS Schule zeigen wir, wie man Contouring-Produkte wie cremige oder pudrige Bronzer richtig platziert, um Tiefe zu erzeugen und gleichzeitig weich zu verblenden – ohne harte Linien.
Besonders effektiv ist das Sculpting der Wangen. Durch das gezielte Auftragen eines dunkleren Tons knapp unterhalb des Wangenknochens wird dieser optisch hervorgehoben, was das Gesicht schmaler erscheinen lässt. Dabei ist wichtig, dass der Schatten nicht zu tief sitzt – sonst verliert das Gesicht an natürlicher Struktur. Unsere Auszubildenden lernen, wie sie den optimalen Verlauf für jeden Gesichtstyp bestimmen und individuell anpassen.
Auch die Nasenform kann durch Make-up optisch verändert werden. Eine breite Nase lässt sich durch zwei schmale, dunkle Linien entlang des Nasenrückens optisch verschmälern. In der Ausbildung bei MONLIS Schule wird besonderer Wert auf Präzision und natürliches Verblenden gelegt – denn nur dann wirkt das Ergebnis harmonisch und professionell.
Umgekehrt lässt sich das Gesicht durch geschicktes Highlighting optisch verbreitern. Wer ein schmales Gesicht hat und dieses optisch etwas runder oder voller wirken lassen möchte, kann mit hellen Tönen auf der Stirnmitte, den oberen Wangen und am Kinn arbeiten. Highlighter mit leichtem Schimmer bringen Licht ins Gesicht und geben ihm Weite. In der MONLIS Schule vermitteln wir, wie man unterschiedliche Texturen – flüssig, pudrig oder cremig – kombiniert, um ein natürlich strahlendes Ergebnis zu erzielen.
Ein weiteres wirkungsvolles Werkzeug ist das Rouge. Je nachdem, wo es platziert wird, kann es die Gesichtskontur stark beeinflussen. Für ein schmaleres Erscheinungsbild wird Rouge leicht diagonal, von den Wangen in Richtung Schläfen aufgetragen. Um das Gesicht optisch zu verbreitern, eignet sich eine rundere Platzierung auf den Apfelbäckchen. Unsere Schüler:innen üben in praktischen Trainings, wie man mit Farben spielt und unterschiedliche Effekte bewusst einsetzt – immer abgestimmt auf die individuellen Gesichtszüge.
Auch die Augenbrauenform spielt eine Rolle. Gerade, breitere Brauen können ein schmales Gesicht harmonischer wirken lassen, während geschwungene, höhere Brauen die Vertikale betonen und das Gesicht optisch verlängern. In der MONLIS Schule wird das Thema Brauenstyling ebenfalls ausführlich behandelt – denn selbst kleinste Details können die Gesamtwirkung beeinflussen.
Die Wahl des Augen-Make-ups trägt ebenfalls zur optischen Wahrnehmung bei. Helle Lidschatten und schimmernde Töne auf dem beweglichen Lid öffnen das Auge und machen das Gesicht offener und breiter. Dunkle, matte Töne und gezielte Lidfaltenbetonung lassen die Augenpartie schmaler wirken – besonders in Kombination mit einem dezenten Eyeliner, der das Auge optisch verlängert. In der Ausbildung bei MONLIS Schule lehren wir, wie man Make-up nicht nur schön, sondern auch strategisch einsetzt.
Auch die Lippenform lässt sich modellieren. Mit einem Lipliner kann der Mund leicht verbreitert oder verfeinert werden. Helle, glänzende Farben lassen Lippen voller wirken – ideal bei einem schmalen Untergesicht. Matte, gedeckte Farben sorgen für mehr Klarheit und Balance, wenn das Gesicht insgesamt breiter wirkt. Unsere Teilnehmer:innen lernen, wie sie Lippenfarben typgerecht wählen und professionell auftragen – für ein stimmiges Gesamtbild.
Wichtig ist: Das Ziel beim Gesichts-Contouring ist nie die Veränderung der natürlichen Schönheit, sondern ihre bewusste Betonung. In der MONLIS Schule achten wir darauf, dass alle Techniken so vermittelt werden, dass sie individuell und alltagstauglich anwendbar sind – ob für Kund:innen oder für die eigene Anwendung. Make-up kann dabei helfen, kleine Unproportionen auszugleichen und dem Gesicht mehr Ausstrahlung zu verleihen – ohne künstlich zu wirken.
Mit gezieltem Make-up lässt sich die Gesichtsform optisch verändern – schmaler oder breiter, markanter oder weicher. Licht und Schatten richtig eingesetzt, können wahre Wunder bewirken. In der MONLIS Schule in München lernen Sie, wie man diese Techniken professionell beherrscht – für den Salonalltag oder die eigene Schönheitsroutine. Werden Sie Teil unserer Ausbildung und entdecken Sie die Kunst des Make-ups neu – präzise, ästhetisch und ganz individuell.