Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Karlstraße 43, 80333 München Ohlstadter Str. 52, 81373 München

Logo

Instagram-Tipps für Nageldesigner*in – von der MONLIS Schule München

Erfahren Sie bei MONLIS Schule, wie Sie als Nageldesigner*in Instagram erfolgreich nutzen – mit Praxis-Tipps, Content-Ideen und Strategien zur Kundengewinnung

Instagram-Tipps für Nageldesigner*in – von der MONLIS Schule München
Instagram-Tipps für Nageldesigner*in – von der MONLIS Schule München
Instagram-Tipps für Nageldesigner*in – von der MONLIS Schule München
Instagram-Tipps für Nageldesigner*in – von der MONLIS Schule München

In der heutigen Beauty-Branche ist Instagram nicht nur ein soziales Netzwerk, sondern ein leistungsstarkes Werkzeug zur Kundengewinnung und zum Markenaufbau. Besonders für Nageldesignerinnen bietet die Plattform eine ideale Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren, Vertrauen aufzubauen und ein treues Publikum aufzubauen. In der MONLIS Schule in München, der besten Schule für Maniküre und Pediküre, geben wir unseren Schülerinnen nicht nur handwerkliches Know-how mit, sondern auch wertvolle Social-Media-Strategien. In diesem Artikel verraten wir praxisnahe Tipps, wie du als Nagelstylist*in deinen Instagram-Kanal professionell und effektiv führst.

1. Warum Instagram für Nageldesigner*innen so wichtig ist

Die Beauty-Branche lebt von Ästhetik – genau das macht Instagram zur perfekten Plattform. Potenzielle Kund*innen lassen sich heute lieber durch Bilder und Reels inspirieren, als durch klassische Werbung. Wer regelmäßig professionellen Content postet, baut nicht nur Reichweite auf, sondern auch Vertrauen und Sympathie.

Vorteile von Instagram für dein Nagel-Business:

  • Präsentation deiner Arbeit in Echtzeit

  • Direkte Kommunikation mit potenziellen Kund*innen

  • Aufbau einer persönlichen Marke

  • Kostenloses Marketing mit großer Reichweite

2. Der perfekte Instagram-Auftritt: Profilgestaltung

Dein Instagram-Profil ist deine digitale Visitenkarte. Deshalb sollte es klar, professionell und einladend wirken.

  • Profilbild: Wähle ein hochwertiges Bild – idealerweise dein Logo oder ein Porträt in Studioqualität.

  • Name & Benutzername: Verwende deinen echten Namen oder Studiobezeichnung mit Bezug zu Maniküre (z. B. @nails.by.lisa).

  • Bio: Kurz, präzise und mit Keywords wie „Nageldesign München“, „Gel-Nägel“, „Maniküre-Profi“.

  • Kontaktbutton & Link: Füge WhatsApp, E-Mail und einen Link zu deiner Website oder Buchungsplattform hinzu.

Die MONLIS Schule hilft ihren Schüler*innen, ein überzeugendes Profil zu gestalten – auch ohne Erfahrung im Marketing.

3. Content ist King: Was du posten solltest

Ein erfolgreicher Account lebt von vielfältigem und regelmäßigem Content. Deine Beiträge sollten sowohl informieren als auch inspirieren.

Was besonders gut funktioniert:

  • Vorher-Nachher-Fotos deiner Arbeit

  • Videos (Reels) von Arbeitsprozessen (z. B. Feilen, Modellieren, Design auftragen)

  • Kundenfeedback oder kurze Stories mit glücklichen Kund*innen

  • Behind the Scenes aus deinem Studio

  • Pflege-Tipps für Nägel

  • Produktvorstellungen, die du im Studio nutzt

  • Ausbildungseinblicke, wenn du Kurse bei MONLIS Schule machst oder gemacht hast

Tipp von MONLIS: Achte auf gute Beleuchtung, saubere Hintergründe und gleichmäßige Bildästhetik – das hebt dein Profil sofort auf ein professionelles Niveau.

4. Storys & Reels: Deine Bühne im Alltag

Instagram Storys bieten dir die Möglichkeit, täglich mit deinen Followern in Kontakt zu bleiben. Zeige z. B.:

  • Deinen Arbeitsplatz

  • Neue Farben oder Designs

  • Freie Termine

  • Kurze Tutorials oder Einblicke in deinen Alltag

Reels sorgen für organisches Wachstum. MONLIS Schüler*innen lernen bereits im Unterricht, wie sie mit einfachen Mitteln professionelle Kurzvideos produzieren – direkt aus dem Studioalltag heraus.

5. Interaktion: Mach deine Follower zu Fans

Instagram ist keine Einbahnstraße. Du solltest mit deinen Followern aktiv kommunizieren, um echte Bindung aufzubauen.

  • Reagiere auf Kommentare und Nachrichten

  • Stelle Fragen in Storys oder Umfragen (z. B. „Welches Design gefällt euch mehr?“)

  • Nutze Hashtags wie #nailsmünchen, #gelnägel oder #nageldesignby[deinname]

  • Markiere deine Kund*innen, wenn sie zustimmen – das erweitert deine Reichweite

Kundenbindung beginnt online oft viel früher, als der erste Termin im Studio stattfindet.

6. Planung & Konsistenz: Bleib regelmäßig sichtbar

Erstelle dir einen Posting-Plan – z. B. 3 Beiträge und 5 Storys pro Woche. Nutze Tools wie Planoly, Later oder Meta Creator Studio, um deine Inhalte vorzuplanen.

Im Kursangebot von MONLIS Schule in München geben wir dir praxisnahe Hilfsmittel an die Hand, mit denen du dein Instagram stressfrei und strategisch führen kannst – selbst wenn du kein „Social Media Profi“ bist.

7. Von Hobby zu Marke: Personal Branding aufbauen

Wenn du als Nageldesigner*in langfristig erfolgreich sein willst, brauchst du mehr als schöne Bilder – du brauchst eine Marke. Zeige Persönlichkeit, erzähle deine Geschichte und bring deine Werte rüber.

  • Warum liebst du deinen Beruf?

  • Was ist dein Stil oder deine Spezialität?

  • Warum sollten Kund*innen gerade zu dir kommen?

In der Ausbildung bei MONLIS Schule legen wir großen Wert auf Selbstvermarktung und Markenbewusstsein – denn deine Arbeit verdient Sichtbarkeit.

Instagram kann für dich als Nagelstylist*in ein mächtiges Werkzeug sein – wenn du weißt, wie du es nutzt. Von Profilgestaltung bis Content-Strategie: Mit den richtigen Grundlagen, wie sie in der MONLIS Schule München vermittelt werden, kannst du professionell auftreten, Kunden gewinnen und dir eine treue Community aufbauen.